1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Abstellanlage Steinhausen, 2. Baustufe (VE900), Planung
    
    
     Beschreibung: Aus dem Betriebskonzept der S-Bahn München ergeben sich betriebliche Anforderungen, die einer Erweiterung der Anlagen in Steinhausen erfordern. Um zukünftige Betriebskonzepte der S-Bahn-München durchführen und Angebotsausweitungen umsetzen zu können, ist ein deutlich höherer Bedarf an Triebfahrzeugen absehbar. Die Fahrzeuge müssen im Betrieb gewendet, zwischenabgestellt und teilweise längerfristig abgestellt werden. Zur Entlastung der bestehenden S-Bahn-Stammstrecke in München und zur Einführung des Fahrplankonzeptes mit dem 15 Minuten Takt auf einzelnen S-Bahnlinien wird eine zweite S-Bahn-Stammstrecke zwischen dem Personenbahnhof (Pbf) Laim und Pbf München Ost Bahnhofteil (Bft) Leuchtenbergring realisiert. Eine Folge aus dem neuen Fahrplankonzept ist die Zunahme der benötigten Abstell- und Reinigungskapazitäten, für die die bestehenden Anlagen in München zukünftig nicht ausreichen. Im Bereich München Ost Bft Leuchtenbergring befindet sich die Abstellanlage des Werkes Steinhausen, in dem betriebsbedingt endende, beginnende und wendende Zugfahrten auftreten. Die Kapazität wurde bereits durch die 1. Baustufe "Erweiterung der Abstellanlage des S-Bahn Betriebshofes München-Steinhausen" erhöht. In der notwendigen 2. Baustufe soll die Anzahl der Abstell- und Reinigungsmöglichkeiten weiter gesteigert werden. Zu diesem Zweck wird durch DB Regio eine Neue Werkstatt im Bereich der südlichen Linse erstellt. Die Anbindung an die 2. Baustufe soll für S-Bahn-Züge über eine neue Zuführungsstrecke im Streckenabschnitt von ca. km 1,800 bis ca. 2,500 der Strecke 5554 über den Bahnhofteil (Bft) München Leuchtenbergring erfolgen. Die Einfahrt in die Abstellanlage erfolgt höhengleich über das Richtungsgleis der Strecke 5554 über eine Weiche. Um aber aus der Abstellanlage der 2. Baustufe in das Gegengleis der Strecke 5554 zu gelangen, ist es notwendig das Richtungsgleis der Strecke 5554 höhenfrei zu kreuzen. Für diese höhenfreie Kreuzung wird ein neues Kreuzungsbauwerk in ca. km 2,13 der Strecke 5554 benötigt. Das neue Streckengleis muss anschließend in das Gegengleis der Strecke 5554 im Bereich des Kreuzungsbauwerks km 1,871 der Strecke 5603 einfädeln, was die Anpassung dieses Kreuzungsbauwerks nach sich zieht. Die Anbindung der 2. Baustufe an die Fernbahnstrecke 5600 erfolgt höhengleich bei ca. km 2,0 bis ca 2,4. Mit dem Anschluss an die EÜ Truderinger Str., die sich über der von Süden nach Osten verlaufenden Truderinger Straße bei km 2,400 der Bestandsstrecke 5600 befindet, endet der Planungsumgriff.
    
    
     Kennung des Verfahrens: d5c664f6-7446-4712-909e-3894c9a3dd49
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 453260-2023
    
    
     Interne Kennung: 23FEI65458
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 81675
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Abstellanlage Steinhausen, 2. Baustufe (VE900), Planung
    
    
     Beschreibung: Aus dem Betriebskonzept der S-Bahn München ergeben sich betriebliche Anforderungen, die einer Erweiterung der Anlagen in Steinhausen erfordern. Um zukünftige Betriebskonzepte der S-Bahn-München durchführen und Angebotsausweitungen umsetzen zu können, ist ein deutlich höherer Bedarf an Triebfahrzeugen absehbar. Die Fahrzeuge müssen im Betrieb gewendet, zwischenabgestellt und teilweise längerfristig abgestellt werden. Zur Entlastung der bestehenden S-Bahn-Stammstrecke in München und zur Einführung des Fahrplankonzeptes mit dem 15 Minuten Takt auf einzelnen S-Bahnlinien wird eine zweite S-Bahn-Stammstrecke zwischen dem Personenbahnhof (Pbf) Laim und Pbf München Ost Bahnhofteil (Bft) Leuchtenbergring realisiert. Eine Folge aus dem neuen Fahrplankonzept ist die Zunahme der benötigten Abstell- und Reinigungskapazitäten, für die die bestehenden Anlagen in München zukünftig nicht ausreichen. Im Bereich München Ost Bft Leuchtenbergring befindet sich die Abstellanlage des Werkes Steinhausen, in dem betriebsbedingt endende, beginnende und wendende Zugfahrten auftreten. Die Kapazität wurde bereits durch die 1. Baustufe "Erweiterung der Abstellanlage des S-Bahn Betriebshofes München-Steinhausen" erhöht. In der notwendigen 2. Baustufe soll die Anzahl der Abstell- und Reinigungsmöglichkeiten weiter gesteigert werden. Zu diesem Zweck wird durch DB Regio eine Neue Werkstatt im Bereich der südlichen Linse erstellt. Die Anbindung an die 2. Baustufe soll für S-Bahn-Züge über eine neue Zuführungsstrecke im Streckenabschnitt von ca. km 1,800 bis ca. 2,500 der Strecke 5554 über den Bahnhofteil (Bft) München Leuchtenbergring erfolgen. Die Einfahrt in die Abstellanlage erfolgt höhengleich über das Richtungsgleis der Strecke 5554 über eine Weiche. Um aber aus der Abstellanlage der 2. Baustufe in das Gegengleis der Strecke 5554 zu gelangen, ist es notwendig das Richtungsgleis der Strecke 5554 höhenfrei zu kreuzen. Für diese höhenfreie Kreuzung wird ein neues Kreuzungsbauwerk in ca. km 2,13 der Strecke 5554 benötigt. Das neue Streckengleis muss anschließend in das Gegengleis der Strecke 5554 im Bereich des Kreuzungsbauwerks km 1,871 der Strecke 5603 einfädeln, was die Anpassung dieses Kreuzungsbauwerks nach sich zieht. Die Anbindung der 2. Baustufe an die Fernbahnstrecke 5600 erfolgt höhengleich bei ca. km 2,0 bis ca 2,4. Mit dem Anschluss an die EÜ Truderinger Str., die sich über der von Süden nach Osten verlaufenden Truderinger Straße bei km 2,400 der Bestandsstrecke 5600 befindet, endet der Planungsumgriff.
    
    
     Interne Kennung: 33451bf1-eeec-4126-880f-a42fdef3e588
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/02/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2024
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Bernard Gruppe ZT GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: 2023920628
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: CON-0001 - Bernard Gruppe ZT GmbH
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 18/01/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 29/01/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
    
    
     Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
    
    
     Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13  
    
    
     Stadt: Frankfurt Main
    
    
     Postleitzahl: 60327
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FE.EI-S-A
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bernard Gruppe ZT GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: de0551b8-6369-4868-8cf5-db7da29367fa
    
    
     Postanschrift: Bahnhofstraße 19  
    
    
     Stadt: Hall in Tirol
    
    
     Postleitzahl: 6060
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Innsbruck (AT332)
    
    
     Land: Österreich
    
    
     Kontaktperson: Sales und Marketing
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0452a4fb-2bac-48a0-ba32-75f0264c8332 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2024 14:26:08 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 64211-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 22/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 31/01/2024