Deutschland - Straßentransport/-beförderung - SEV-Leistungen während der Generalsanierung des Hochleistungskorridor Hamburg-Berlin
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: SEV-Leistungen während der Generalsanierung des Hochleistungskorridor Hamburg-Berlin
Beschreibung: Durchführung von Schienenersatzverkehrsleistungen während der Generalsanierung des
Hochleistungskorridor Hamburg-Berlin. Gegenstand der Beauftragung in Form eines Rahmenvertrags
ist die Erbringung von Busverkehrsleistung mit Omnibussen im Schienenersatzverkehr
(SEV-Leistungen) im Zuge der Generalsanierung des Hochleistungskorridors Hamburg –
Berlin. Auftraggeber (AG) des Rahmenvertrags ist die DB Netz AG. Alle Eisenbahnverkehrsunternehmen
(EVU), deren Verkehre (Personenbeförderung im Nahverkehr) von der Generalsanierung
betroffen sind, sind berechtigt, die Leistungen zu den Bedingungen des Rahmenvertrags
bei dem Auftragnehmer (AN) abzurufen. Dabei handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
DB Regio AG, erixx GmbH, S-Bahn Hamburg GmbH, ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH. Der
Einzelauftrag kommt dann nicht zwischen dem Auftragnehmer (AN) und dem AG, sondern
zwischen dem AN und dem abrufberechtigten EVU (Abrufberechtigter) zustande. Insoweit
ist der Rahmenvertrag als echte Vereinbarung zu Gunsten Dritter ausgestaltet.
Kennung des Verfahrens: e850bf76-0a63-4c75-af62-a7fdb44618c9
Interne Kennung: 23FEI70519
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung 2023/S 154-487519. Der Auftraggeber behält
sich vor, das Vergabeverfahren einzustellen, wenn bis zur geplanten Zuschlagserteilung
eine abschließende Finanzierungszusage des Bundes nicht vorliegt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo-
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: SEV-Leistungen während der Generalsanierung des Hochleistungskorridor Hamburg-Berlin
Beschreibung: Durchführung von Schienenersatzverkehrsleistungen während der Generalsanierung des
Hochleistungskorridor Hamburg-Berlin. Gegenstand der Beauftragung in Form eines Rahmenvertrags
ist die Erbringung von Busverkehrsleistung mit Omnibussen im Schienenersatzverkehr
(SEV-Leistungen) im Zuge der Generalsanierung des Hochleistungskorridors Hamburg –
Berlin. Auftraggeber (AG) des Rahmenvertrags ist die DB Netz AG. Alle Eisenbahnverkehrsunternehmen
(EVU), deren Verkehre (Personenbeförderung im Nahverkehr) von der Generalsanierung
betroffen sind, sind berechtigt, die Leistungen zu den Bedingungen des Rahmenvertrags
bei dem Auftragnehmer (AN) abzurufen. Dabei handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
DB Regio AG, erixx GmbH, S-Bahn Hamburg GmbH, ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH. Der
Einzelauftrag kommt dann nicht zwischen dem Auftragnehmer (AN) und dem AG, sondern
zwischen dem AN und dem abrufberechtigten EVU (Abrufberechtigter) zustande. Insoweit
ist der Rahmenvertrag als echte Vereinbarung zu Gunsten Dritter ausgestaltet.
Beschreibung: Als geeignet gelten Bewerber, welche ihr Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet haben. Der
Bewerber weist seine angegebene Gesellschaftsform mit folgendem aktuellen Dokument
nach: Handelsregisterauszug (bei Kapital- und Personengesellschaften) bzw. Gewerbeanmeldung
(bei Einzelunternehmen) Der Bewerber hat die beigefügte Bietereigenerklärung oder
die entsprechenden Erklärungen vollständig ausgefüllt einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bewerber hat die vollständig ausgefüllten Lieferantenauskunft oder die entsprechenden
Erklärungen, insbesondere die Angaben zum Umsatz mit Busverkehrsleistungen in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie die Anzahl der Mitarbeiter und
Busse einzureichen. Als geeignet gelten Bewerber, die nachfolgend genannte Haftpflichtversicherungen
vorweisen können. a) Der Bewerber besitzt eine Kfz-Haftpflichtversicherung zur Absicherung
von Personen,- Sach- und Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von
pauschal [Betrag gelöscht] EUR je Schadensereignis. Die vorstehend genannte Deckungssumme
muss pro Versicherungsjahr mindestens zweimal zur Verfügung stehen. Alternativ weist
der Bewerber nach, dass er im Haftpflichtverband öffentlicher Verkehrsbetriebe (HÖV)
Mitglied ist. b) Der Bewerber besitzt eine marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung.
Der Nachweis muss die Angabe der Versicherungssummen enthalten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Genehmigungsurkunde / Unternehmereignung im Straßenpersonenverkehr / Referenzprojekte
Beschreibung: Als geeignet gelten Bewerber, die eine Genehmigungsurkunde zur Durchführung von Linien-
oder Gelegenheitsverkehren mit Kraftfahrzeugen (gemäß §§ 42, 42a, 43, 48, 49 PBefG)
besitzen. Als geeignet gelten Bewerber, die Ihre fachliche Eignung i.S.d. Art. 3 Abs.
1 lit. D) VO (EG) Nr. 1071/2009 sowie § 13 Abs. 1 Nr. 3 PbefG i.V.m. § 3 Abs. 1 PBZugV
und somit Kenntnisse, die zur ordnungsgemäßen Führung eines Straßenpersonenverkehrsunternehmens
erforderlich sind, nachweisen. Als geeignet gelten Bewerber, die ihre Erfahrung im
Straßenpersonenverkehr nachweisen. Der Bewerber weist dies nach, indem er mindestens
drei vergleichbare Referenzprojekte in der EU in den letzten fünf Jahren (Leistungsende
nach dem 31.12.2018) mit den jeweiligen Bus-km angibt. Referenzen gelten als vergleichbar,
wenn der Auftraggeber eine öffentliche Stelle oder ein Unternehmen ist, das im Auftrag
einer öffentlichen Stelle oder eigenwirtschaftlich Verkehrsleistungen im Nah- oder
Fernverkehr in der EU erbringt, und der Leistungsumfang (Organisation oder Beteiligung
an der Verkehrsleistungserbringung) pro Referenzprojekt eine Jahresleistung von mindestens
1.000.000 Bus-km beträgt. Alternativ zum Nachweis der o. g. drei Referenzprojekte
kann auch als Referenz eine Verkehrsleistungserbringung in der EU mit einer Jahresleistung
von mindestens 5.000.000 Bus-km im o.g. Zeitraum verwendet werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Einheitspreis je Bus-km
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-01-16+01:0011:00:00+01:00