Deutschland - Bauarbeiten für Stahlbrücken - EÜ Ryckbrücke
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: EÜ Ryckbrücke
Beschreibung: Als Ersatzneubau sind 2 eingleisige Stahltrogüberbauten mit gegenüber dem Bestand
reduzierter Stützweite (neu 28 m) auf tief gegründeten Stahlbetonkastenwiderlagern
mit eingespannten Parallelflügeln herzustellen. 2 Stück Stahlüberbauten Stahlüberbau
1 (Gleis 2) 140 t Stahlüberbau als geschweißte Konstruktion entsprechend statischen
und konstruktiven Erfordernissen nach Unterlagen des AN,Stahlüberbau 2 (Gleis 1) 140
t Stahlüberbau als geschweißte Konstruktion entsprechend statischen und konstruktiven
Erfordernissen nach Unterlagen des AN Tiefgründung: 24 Stück Ortbetonbohrpfähle herstellen
D=1,20 m; gesamt 330 m Ortbeton Widerlager-, Flügel-, Kammerwände, Pfahlkopfplatte
ca. 530 m³ Betonstabstahl B500B alle Durchmesser ca. 100 t wasserdichter Anschluss
zum Bestand (NDI) Injektionsmaterial = Acrylatgel 100 m³ Spundwandverbau ca. 2400
m² Gewi-Anker einbauen und ausbauen 12 Stück GEWI-Anker 2 temporäre Gleisquerungen
bztl. Arbeitsebenen, Rampen herst, vorh, unterh, umbauen ca. 15500 m³ Baugrubenaushub
1100 m³ Zusammenhangsleistungen: Oberbau, OLA-Anlage, Tk-Kabelumverlegung, LST-Kabelumverlegung
Kennung des Verfahrens: 22d5a8e5-6f46-42f3-a615-f3c8619991a8
Interne Kennung: 21FEI51847
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung(cpv): 45221115Bauarbeiten für Stahlbrücken
Beschreibung: Als Ersatzneubau sind 2 eingleisige Stahltrogüberbauten mit gegenüber dem Bestand
reduzierter Stützweite (neu 28 m) auf tief gegründeten Stahlbetonkastenwiderlagern
mit eingespannten Parallelflügeln herzustellen. 2 Stück Stahlüberbauten Stahlüberbau
1 (Gleis 2) 140 t Stahlüberbau als geschweißte Konstruktion entsprechend statischen
und konstruktiven Erfordernissen nach Unterlagen des AN,Stahlüberbau 2 (Gleis 1) 140
t Stahlüberbau als geschweißte Konstruktion entsprechend statischen und konstruktiven
Erfordernissen nach Unterlagen des AN Tiefgründung: 24 Stück Ortbetonbohrpfähle herstellen
D=1,20 m; gesamt 330 m Ortbeton Widerlager-, Flügel-, Kammerwände, Pfahlkopfplatte
ca. 530 m³ Betonstabstahl B500B alle Durchmesser ca. 100 t wasserdichter Anschluss
zum Bestand (NDI) Injektionsmaterial = Acrylatgel 100 m³ Spundwandverbau ca. 2400
m² Gewi-Anker einbauen und ausbauen 12 Stück GEWI-Anker 2 temporäre Gleisquerungen
bztl. Arbeitsebenen, Rampen herst, vorh, unterh, umbauen ca. 15500 m³ Baugrubenaushub
1100 m³ Zusammenhangsleistungen: Oberbau, OLA-Anlage, Tk-Kabelumverlegung, LST-Kabelumverlegung
Haupteinstufung(cpv): 45221115Bauarbeiten für Stahlbrücken
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-17+01:00
Enddatum: 2023-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2 Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022790800
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 20,000EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - ITG Ingenieur-, Tief-, und Gleisbau
Datum der Auswahl des Gewinners: 2022-01-07+01:00
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-18+01:00
7. Änderung
Abschnittskennung: 053181-2022
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den
ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: zusätzliche Materialisierung und Arbeiten im Bereich TK-Anlagen. Eine Veränderung
des Gesamtcharakters des Vertrages ist nicht gegeben. Es ergeben sich Änderungen und
zusätzliche Leistungen. Durch Wechsel des AN entsteht erheblich erhöhter Koordinierungsaufwand
sowie zeitintensive Neuvergabe und Einarbeitung zweiter AN.
7.1 Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der Änderungen: 24: zusätzliche Materialisierung und Arbeiten im Bereich TK-Anlagen