Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2 Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022841997
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 37EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Ingenieur- und Vermessungsbüro - Ralf Frentzel GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 2022-11-07+01:00
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22+01:00
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022842404
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 37EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - GI-CONSULT GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 2022-11-07+01:00
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22+01:00
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022849732
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 37EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Ingenieur- und Vermessungsbüro - Ralf Frentzel GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 2022-11-07+01:00
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22+01:00
7. Änderung
Abschnittskennung: 654677-2022
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den
ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Bei der Bestandsaufnahme durch einen neuen AN gingen Synergieeffekte in der späteren
Datenauswertung und -verwendung verloren, da keine einheitliche Datengrundlage mit
identischen Messgenauigkeiten und Klassifizierungen in der Punktwolke gegenüber dem
übrigen Aufnahmebereich im Projektumfang laut Hauptvertrag garantiert werden können.
Dies resultiert aus der Tatsache, dass vergaberechtlich kein spezielles, auf den Hauptauftragnehmer
abgestimmtes Messinstrument ausgeschrieben werden darf, da der Bietermarkt damit eingeschränkt
würde. Das vorliegende Projekt wird mittels BIM-Methodik beplant. Daraus ergibt sich
die Notwendigkeit, den planungsrelevanten Bestand als BIM-Modell darzustellen. Die
Einarbeitung eines neuen AN in das gesamte, qualitative Vertragswerk des Hauptvertrags
(inkl. aller BIM-relevanten Vertragsgrundlagen) zieht unverhältnismäßig hohe Kosten
und Zeitaufwände im Verhältnis zur Quantität der auszuführenden Leistungen (9% Mehrmenge)
mit sich.
7.1 Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der Änderungen: Mehrleistungen in Höhe von 9% in den folg. Positionen laut Hauptvertrag: - 3.1 b):
Vermessung mit flächendeckender Messpunktdichte (Punktwolke) - 3.7: Aufbereitung und
Lieferung der erfassten Messdaten - 4.5.1: Erstellung des digitalen Geländemodells
(DGM) - 4.10: Zusammenstellung der Lieferergebnisse in einem Koordinationsmodell -
6.1 b): Erstellung Bauwerksdatenmodell gemäß AIA