Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2 Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022841997
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 16EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Ingenieur- und Vermessungsbüro - Ralf Frentzel GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 2022-11-07+01:00
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22+01:00
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022842404
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 16EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - GI-CONSULT GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 2022-11-07+01:00
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22+01:00
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022849732
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 16EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Ingenieur- und Vermessungsbüro - Ralf Frentzel GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 2022-11-07+01:00
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22+01:00
7. Änderung
Abschnittskennung: 654677-2022
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den
ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Die zusätzlich aufzunehmenden Schächte sind nicht in den Bestandsplanunterlagen (IVL-Pläne)
verzeichnet. Die Lagegenauigkeit der Bestandsschächte in den Planunterlagen (IVL-Pläne,
Maßstab 1:1000) wiederum liegt, aufgrund der Symbolgröße für Entwässerungsschächte
und den Messtoleranzen, im Meterbereich. Wenn Schächte vor Ort nah beieinander liegen,
lässt sich demnach nicht nachvollziehen, ob der Schacht auf dem Bestandsplan eingetragen
war oder nicht. Damit ist die Zuordnung der Verantwortlichkeit erschwert. Ein zusätzlicher
AN müsste jeden Schacht, der vor Ort gefunden wird, mit den bereits aufgenommenen
Schächten aus dem Hauptvertrag abgleichen. Dies erfordert zusätzliche Computertechnik
und zusätzliches Personal vor Ort. Zusätzlich müsste er erneut Begehungen im gesamten
Projektbereich durchführen, wozu auch neue Sicherungspläne nötig wären. Dies alles
würde erhebliche zeitliche und finanzielle Mehraufwendungen mit sich führen.
7.1 Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der Änderungen: Im Planungsbereich müssen mehr Kabel- und Entwässerungsschächte aufgemessen werden,
als zum Zeitpunkt der Ausschreibung in den Bestandsplänen ersichtlich. Daher wird
eine Mehrmenge zu folg. Pos. laut Hauptvertrag erforderlich: - 3.5.1 Weiterhin ergibt
sich auch ein erhöhter Aufwand in der Arbeitsvorbereitung und Koordination, welcher
über Ingenieursstunden in folg. Pos. laut Hauptvertag kalkuliert wurde: - 3.7