Deutschland - Router für Netzwerke - Industrial LTE-Router
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Energie GmbH (Bukr 31)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Industrial LTE-Router
Beschreibung: Kauf von industriellen LTE-Router zum Befestigen auf der Hutschiene zum Einbau in
vorgegebene Wandboxen, sowie Kauf von zu den Routern passende Medienkonverter. Vergabegenstand
ist ein Einzelvertrag (reine Lieferleistung) mit 3 Lieferchargen. Stückzahlen Router:
530, Stückzahlen Medienkonverter: 1060. Die verwendete Spannungsversorgung ist 60V
DC.
Kennung des Verfahrens: dd9972a5-2bfd-418e-8858-30b80048c3aa
Interne Kennung: 23FEA70535
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 32413100Router für Netzwerke
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Stadt: DE
Postleitzahl: DE
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo-
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 31 Abs. 2 UVgO und § 16 VOB/A
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Industrial LTE-Router
Beschreibung: Kauf von industriellen LTE-Router zum Befestigen auf der Hutschiene zum Einbau in
vorgegebene Wandboxen, sowie Kauf von zu den Routern passende Medienkonverter. Vergabegenstand
ist ein Einzelvertrag (reine Lieferleistung) mit 3 Lieferchargen. Stückzahlen Router:
530, Stückzahlen Medienkonverter: 1060. Die verwendete Spannungsversorgung ist 60V
DC.
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-02+01:0013:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise
des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei den nachfolgenden Eignungsnachweisen Nr. 1-19 handelt es sich um zwingende Anforderungen.
Gibt der Bieter die geforderten Erklärungen, Dokumente und Bescheinigungen gar nicht,
unvollständig oder nicht bedingungsgemäß ab, so führt dies zum Ausschluss vom weiteren
Vergabeverfahren. Erklärungen 1) Erklärung, dass kein Insolvenz- oder Sanierungsverfahren
oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist und die Eröffnung auch nicht
beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist. 2) Erklärung, dass sich der Bewerber
nicht in Liquidation befindet. 3) Erklärung, ob berufliche Verfehlungen vorliegen,
die im Gewerbezentralregister eingetragen sind. Darüber hinaus erklärt er, ob derzeit
ein Verfahren anhängig ist, das zu einer solchen Eintragung führen kann. 4) Erklärung,
dass das Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet ist und – sofern nach Maßgabe der Vorschriften
des HGB oder des jeweiligen Herkunftslandes eintragungspflichtig – im Handelsregister
eingetragen ist. 5) Erklärung zur Sank
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Finanzielle Vereinbarung: LUFVII
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Energie GmbH (Bukr 31)