Deutschland - Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten - Erbringung von PMO-Leistungen

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: KfW Bankengruppe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Erbringung von PMO-Leistungen
Beschreibung: Die KfW hat im Rahmen ihrer strategischen Geschäftsentwicklung ein umfassendes Portfolio an Building Blocks und Fachprojekten zu diversen Themen definiert. Alle Building Blocks bzw. Projekte verfügen über ein Building Block- bzw. Projekt-Management Office (nachfolgend PMO), das abhängig vom Betreuungsmodell aus einem oder mehreren PMO-Mitarbeitern besteht. Für die Erbringung der PMO-Leistungen benötigt die KfW Unterstützung durch Dienstleister, die über fundierte Projektmanagementkenntnisse verfügen. Der Tätigkeitsschwerpunkt eines PMOs und somit die Leistung des Auftragnehmers liegt im Wesentlichen in der Unterstützung des Building Block- bzw. dem Projekt-Managements bei der Steuerung des jeweiligen Vorhabens. Die KfW hat für die Steuerung von Building Blocks und Projekten eigene Vorlagen, Tools, Handbücher, Prozesse und Gremien entwickelt, um eine einheitliche und kostenoptimierte Vorgehensweise sicher zu stellen. Bei der Erbringung der Leistungen sind die dort beschriebenen Vorgaben zu beachten.
Kennung des Verfahrens: 9c6f3699-e9f9-4465-8ea8-272e178aa545
Interne Kennung: KfW-2023-0058
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 79421000Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt und KfW Standorte Berlin und Bonn
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags müssen Sie sich als Bieter registrieren und einloggen. 2.) Die KfW überprüft die Eignung der Bewerber und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123, 124 GWB anhand von Eigenerklärungen, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Erbringung von PMO-Leistungen
Beschreibung: Die KfW hat im Rahmen ihrer strategischen Geschäftsentwicklung ein umfassendes Portfolio an Building Blocks und Fachprojekten zu diversen Themen definiert. Alle Building Blocks bzw. Projekte verfügen über ein Building Block- bzw. Projekt-Management Office (nachfolgend PMO), das abhängig vom Betreuungsmodell aus einem oder mehreren PMO-Mitarbeitern besteht. Für die Erbringung der PMO-Leistungen benötigt die KfW Unterstützung durch Dienstleister, die über fundierte Projektmanagementkenntnisse verfügen. Der Tätigkeitsschwerpunkt eines PMOs und somit die Leistung des Auftragnehmers liegt im Wesentlichen in der Unterstützung des Building Block- bzw. dem Projekt-Managements bei der Steuerung des jeweiligen Vorhabens. Die KfW hat für die Steuerung von Building Blocks und Projekten eigene Vorlagen, Tools, Handbücher, Prozesse und Gremien entwickelt, um eine einheitliche und kostenoptimierte Vorgehensweise sicher zu stellen. Bei der Erbringung der Leistungen sind die dort beschriebenen Vorgaben zu beachten.
Interne Kennung: 8481cd6c-9e18-4b49-ad41-debb0cf3bb21
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 79421000Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-05-02+02:00
Enddatum: 2028-05-01+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Es wird von einer Höchstmenge von 17.000 Tagen über alle in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Rollen ausgegangen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Im Rahmen der Ausschreibung werden die Themen Nachhaltigkeit, Gesundheitsvorsorge, Gleichstellung der Geschlechter, faire Arbeitsbedingungen sowie Klimaschutz gemäß der Wertungsmatrix für die Angebotsphase bewertet.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages.
Beschreibung: Der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft muss in jedem der letzten drei Kalenderjahre mindestens [Betrag gelöscht] EURO netto betragen haben. https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/02e450b8-d9a1-45ef-b70a-0b4e55acf365/suitabilitycriteria
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 1. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss über eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Personen im PMO Umfeld verfügen. 2. Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten drei Jahren (seit 2020) verfügen.
Beschreibung: Zu 1.: Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss über eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Personen im PMO Umfeld verfügen. Mindestanforderung: - Mindestens 10 Personen mit der Qualifikation PMO-Analyst gem. Leistungsbeschreibung - Mindestens 10 Personen mit der Qualifikation PMO-Spezialist gem. Leistungsbeschreibung - Mindestens 6 Personen mit der Qualifikation PMO-Experte gem. Leistungsbeschreibung Zu 2.: Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten drei Jahren (seit 2020) verfügen. Mindestanforderung: - Mindestens drei (3) mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen aus dem PMO-Umfeld. - Davon mindestens eine (1) Referenz im Finanzdienstleistungssektor. - Davon mindestens zwei (2) Referenzen in agilen Projekten. - Die Mitarbeiteranzahl im Referenzunternehmen, in dem die Leistung erbracht wurde muss mindestens 1000 betragen. - Der Umfang der innerhalb der letzten drei Jahren erbrachten Leistung pro Projekt muss mindestens 200 Personentage betragen. - Die Projektsprache war Deutsch Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Referenzen für die Eignung bzw. die Bewertung im Teilnahmeantrag gültig sind, wenn der Bewerber Hauptauftragnehmer/ Generalunternehmer bei dem beschriebenen Referenzunternehmen ist oder war. Der Fokus zur Bewertung der Vergleichbarkeit der Referenzen liegt bei diesem Vergabeverfahren auf der Erbringung der Leistung durch eigene oder vermittelte Fachkräfte bzw. Nachunternehmer, wobei der Bewerber selbst stets verantwortlich für die Leistungserbringung gewesen sein muss. Weiterführende Belege hinsichtlich von möglicherweise eingesetzten Nachunternehmen sind in diesem Verfahren nicht erforderlich. Der Bewerber bestätigt mit Aufführung der Referenz, dass er in der Lage sein wird auf Anforderung vergleichbare Leistungen auch bei der KfW anbieten zu können. https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/02e450b8-d9a1-45ef-b70a-0b4e55acf365/suitabilitycriteria
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Wertungsmatrix
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-12-04+01:0010:00:00+01:00
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-02-02+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2023-12-18+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bund
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: KfW Bankengruppe
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: KfW Bankengruppe
Registrierungsnummer: fd94aca1-1b6d-46bf-8af7-a7cf556a74f7
Postanschrift: Palmengartenstr. 5-9
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6974310
Fax: +49 6974314223
Internetadresse: http://kfw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund
Registrierungsnummer: 2018de2d-ad7b-4cc2-b0a6-8baab0edf709
Abteilung: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bundeskartellamt
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b643cf9f-00f4-428b-830f-5aa3ea4e51a2- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-14+01:0009:51:21+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00694906-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-11-15Z

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt