Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2 Informationen über die Gewinner
7. Änderung
Abschnittskennung: 222376-2022
Grund für die Änderung: Sonstiges
Beschreibung: 22FEI58196_92321757_NT54: AG NT 45 - 054_Sanierung_Stellwerksgebäude_Teil_04
7.1 Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der Änderungen: Die Leistung ist zur Erfüllung des vereinbarten Vertragszieles zwingend erforderlich.
Die ursprünglich angedachte Vorgehensweise, ein neues Stellwerksgebäude durch die
Fa. Thales erbauen zu lassen, konnte aufgrund von beengten Platzverhältnissen im Bereich
des Bf. Gerolstein nicht umgesetzt werden. Die Alternativlösung, das Bestandsgebäude
in Gerolstein zu sanieren war zwingend erforderlich. Die im Projekt vorherrschende
zeitkritische Terminschiene durfte keinesfalls gefährdet werden. Das Stellwerksgebäude
ist Grundvoraussetzung um die IBN zu gewährleisten. Die notwendigen Arbeitspakete
wie das Planen der Sanierungsleistungen, das Binden und Koordinieren von Handwerkern
aus den Gewerken Elektrik, Trockenbau und HLS würde die Terminschiene um ca. 2 Monate
verschieben. Mit jedem Tag Verzögerung verschiebt sich die Inbetriebnahme um den gleichen
Zeitraum. Mit jedem Tag verspäteter Inbetriebnahme verliert die Bahn Einnahmen die
durch Verfügbarkeit der Strecke generiert werden könnten. Des Weiteren ist die Verfügbarkeit
der Bahnstrecke für Schüler und Pendler besonders wichtig. Die Fa. Weidlich konnte
die Leistungen in der vorgegebenen Zeitschiene garantieren und aufgrund der bereits
vorhandenen Ortskenntnis die gesamte Koordination übernehmen. Zudem sind Teile der
Leistung bedingt durch die vertraglich geschuldete KTB Leistung im Gebäude bereits
bei der Fa Weidlich. Die Arbeit konnte nicht durch die Fa. Thales und auch nicht durch
ein drittes Unternehmen geleistet werden.