Deutschland - Umweltplanung - ESTW Flörsheim, Umweltplanung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: ESTW Flörsheim, Umweltplanung
Beschreibung: Der Streckenabschnitt Flörsheim(Main) – Mainz-Kastel und die freie Strecke Hattersheim
– Flörsheim(Main) auf der nordmainischen Strecke zwischen Frankfurt und Wiesbaden
(VzG-Strecke 3603) sowie die freie Strecke Abzweig Kaiserbrücke Ost – Abzweig Kostheim
– Mainz-Bischofsheim auf der Mainzer Umgehungsbahn (VzG-Strecke 3525) und die freie
Strecke Abzw Kostheim – Abzw Kostheim Ost (VzG-Strecke 3531) sollen auf ESTW-Technik
umgestellt werden. Der Projektbereich umfasst die Strecken 3525, 3531 und 3603. Die
angefragten Leistungen beinhalten die Umweltplanung für die durch die Umstellung betroffenen
Streckenabschnitte und die Genehmigung über das Eisenbahn-Bundesamt und Einzelgenehmigungen
für die Stadt Frankfurt am Main, den Main-Taunus-Kreis, die Stadt Wiesbaden und den
Landkreis Groß-Gerau: - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Fachbeitrag Artenschutz
- Prüfungen nach §34 BNatSchG - Wasserrechtlicher Fachbeitrag
Kennung des Verfahrens: 9216ff9c-9177-4089-8855-d9deef6ad1ca
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
sektvo-
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: ESTW Flörsheim, Umweltplanung
Beschreibung: Der Streckenabschnitt Flörsheim(Main) – Mainz-Kastel und die freie Strecke Hattersheim
– Flörsheim(Main) auf der nordmainischen Strecke zwischen Frankfurt und Wiesbaden
(VzG-Strecke 3603) sowie die freie Strecke Abzweig Kaiserbrücke Ost – Abzweig Kostheim
– Mainz-Bischofsheim auf der Mainzer Umgehungsbahn (VzG-Strecke 3525) und die freie
Strecke Abzw Kostheim – Abzw Kostheim Ost (VzG-Strecke 3531) sollen auf ESTW-Technik
umgestellt werden. Der Projektbereich umfasst die Strecken 3525, 3531 und 3603. Die
angefragten Leistungen beinhalten die Umweltplanung für die durch die Umstellung betroffenen
Streckenabschnitte und die Genehmigung über das Eisenbahn-Bundesamt und Einzelgenehmigungen
für die Stadt Frankfurt am Main, den Main-Taunus-Kreis, die Stadt Wiesbaden und den
Landkreis Groß-Gerau: - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Fachbeitrag Artenschutz
- Prüfungen nach §34 BNatSchG - Wasserrechtlicher Fachbeitrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2 Informationen über die Gewinner
7. Änderung
Abschnittskennung: 113985-2021
Grund für die Änderung: Sonstiges
Beschreibung: 20FEI48642_92295479_MKA06: Aufgrund der Durchführung vorgezogener Rodungsarbeiten
für den Kabeltiefbau sowie für die Baugrunderkundung im Bereich Kostheim wird nach
Forderung der UNB eine Antragsunterlage erforderlich. Zudem fordert die Untere Naturschutzbehörde
Frankfurt für die Ausführung von Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelsondierungen
eine artenschutzrechtliche Stellungnahme gem. §67 BNatSchG. Diese Leistungen waren
in der bisherigen Beauftragung nicht berücksichtigt.
7.1 Änderung
Abschnittskennung: CON-0001
Beschreibung der Änderungen: Der AN hat hat bereits die bisherige Planung erstellt und ist somit auch am Besten
dafür geeignet die weitere Planung zu übernehmen. Daher ist es am effizientesten und
technisch am sinnvollsten den bereits beauftragten AN die Planung durchführen zu lassen.
Ein neuer AN müsste erst in das Projekt, den Leistungsstand der Planung und den komplexen
Planungsauftrag eingewiesen werden. Dies würde erhebliche Mehrkosten und Verzögerungen
im Projektverlauf verursachen.