Deutschland - Bau von Eisenbahntunnels - 2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 733 Rohbauarbeiten Tunnel Ost zwischen Marienhof und Ostbahnhof inkl. HP Ostbahnhof (tief)

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren
Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 733 Rohbauarbeiten Tunnel Ost zwischen Marienhof und Ostbahnhof inkl. HP Ostbahnhof (tief)
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe: Die Ausschreibungsunterlagen der hier gegenständlichen VE 733 im Bauabschnitt von der uPva Marienhof bis einschließlich uPva Ostbahnhof umfassen die Rohbauarbeiten inklusive aller erforderlichen Bauhilfsmaßnahmen für die Herstellung des Tunnelsystems und der Rettungsschächte sowie der uPva Ostbahnhof (tief) mit der Bahnsteigunterführung West. Weiterhin wird ein unterirdisches Abzweigbauwerk für den Anschluss des Südastes, der projektunabhängig zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden soll, hergestellt. Die mit dem Rohbau zwingend vorzusehenden Einbauteile für die technische Ausrüstung der Tunnel, sind ebenfalls Bestandteil dieser VE. Die kennzeichnenden Bauwerke des Bauabschnitts sind nachfolgend zusammengestellt: • Verkehrstunnelröhre für Gleis 100 (TBM- Vortrieb, Vortriebslänge etwa 2,8 km) • Verkehrstunnelröhre für Gleis 200 (TBM- Vortrieb, Vortriebslänge etwa 2,8 km) • Erkundungs- und Rettungsstollen (TBM- Vortrieb, Vortriebslänge etwa 2,8 km) • 8 Stück Querschläge (Baggervortrieb, Vortriebslängen jeweils etwa 16 m) • Rettungsschacht 7 (Schlitzwandbauweise, Schachttiefe etwa 40 m) mit Anschluss an die Verkehrstunnelröhren sowie den ERS • Abzweigbauwerk Südast Gleis 100 (Baggervortrieb, Vortriebslänge etwa 140 m) • Abzweigbauwerk Südast Gleis 200 (Baggervortrieb, Vortriebslänge etwa 140 m) • Rettungsschacht 8 (Bohrpfahlbauweise, Schachttiefe etwa 20 m) • uPva Ostbahnhof (tief) (Schlitzwandbauweise, Schachttiefe etwa 20 m) mit tunnelbauzeitlich von der Baugrube baulich abgegrenztem Startschacht für die TBM-Vortriebe • Bahnsteigunterführung West am Ostbahnhof
Kennung des Verfahrens: 2ad1cd7d-aea9-4f7c-b122-26d69392604d
Interne Kennung: 2ad1cd7d-aea9-4f7c-b122-26d69392604d
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. ------------------------ Nach der Verordnung (EU) 2022/2560 vom 14.12.2022 über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen ist die EU-Kommission befugt, finanzielle Zuwendungen aus Drittstaaten für in der Europäischen Union tätige Unternehmen zu prüfen. Stellt sie binnenmarktverzerrende drittstaatliche Subventionen fest, kann die EU-Kommission gegen die durch sie entstehenden Verzerrungen vorgehen („Foreign Subsidies Regulation“). Bewerber/Bieter sind danach (gemäß Art. 29 Verordnung (EU) 2022/2560) ab dem 12. Oktober 2023 verpflichtet, in einem Vergabeverfahren mit einem geschätzten Auftragswert von mindestens € 250 Mio. a) bei Durchführung eines Verfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb mit ihrem Teilnahmeantrag und auch mit ihrem finalen Angebot bzw. b) bei Durchführung eines offenen Verfahrens oder eines Verfahrens ohne vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb mit ihrem Angebot eine Meldung oder Erklärung zu drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen im Sinne des Art. 28 Abs. 1 lit. b und Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2022/2560 abzugeben. Das vorliegende Vergabeverfahren weist einen geschätzten Auftragswert oberhalb des genannten Schwellenwertes von € 250 Mio. auf. Bewerber/Bieter unterliegen daher grundsätzlich Art. 29 Verordnung (EU) 2022/2560. Hinweis: Bewerber/Bieter sind für die Einhaltung der Verpflichtungen aus der Verordnung (EU) 2022/2560 selbst verantwortlich. Die vorliegende Information hat nach Art. 28 Abs. 6 Satz 2 Verordnung (EU) 2022/2560 insbesondere keinerlei beschränkende oder anderweitige Wirkung für die Pflichten der Bewerber/Bieter aus der Verordnung (EU) 2022/2560. Für Meldungen oder Erklärungen zu drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen ist das Formular gemäß Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2023/1441 der EU-Kommission vom 10.07.2023 zu verwenden. Sollte es sich bei dem Bewerber/Bieter um eine Gemeinschaft mehrerer Wirtschaftsteilnehmer handeln, sind Meldungen oder Erklärungen von jedem einzelnen Gemeinschaftsmitglied abzugeben. Gleiches gilt für Hauptunterauftragnehmer und Hauptlieferanten im Sinne von Art. 29 Abs. 5 der Verordnung (EU) 2022/2560. Ein Unterauftragnehmer oder Lieferant gilt als Hauptunterauftragnehmer oder Hauptlieferant, wenn seine Teilnahme wesentliche Elemente der Auftragserfüllung gewährleistet bzw. immer dann, wenn der wirtschaftliche Anteil seines Beitrags 20 % des Werts des eingereichten Angebots übersteigt. Jeder Bewerber/Bieter muss sicherstellen, dass die Meldungen oder Erklärungen gemeinsam eingereicht werden. Weitere Einzelheiten zur Verordnung (EU) 2022/2560 und den aus der Verordnung resultierenden Pflichten können Bewerber/Bieter der vorgenannten Durchführungsverordnung sowie der offiziellen Webseite der Europäischen Kommission entnehmen (z.B. Fragen und Antworten: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_21_1984). Sollte trotz bestehender Verpflichtung vom Bewerber/Bieter weder eine Meldung noch eine Erklärung wahrheitsgemäß und vollständig abgegeben werden, kann das unter anderem zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. ------------------------ Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter Kapitel 5.1.6, 5.1.9 und 5.1.12 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 01. ILF CONSULTING ENGINEERS AUSTRIA GMBH 02. SSF Ingenieure AG 03. STUVAtec GmbH 04. Audio Coustic GbR 05. Prof. Schaller UmweltConsult GmbH 06. FTB Brendle 07. BPR Consult GmbH 08. Atelier 4d Architekten PartGmbH 09. Vössing Ingenieurgesellschaft mbH 10. DAY & LIGHT LICHTPLANUNG 11. Schüssler-Plan GmbH 12. baustein GmbH 13. VTG GmbH Ingenieurbüro 14. Möhler + Partner Ingenieure AG 15. Kompetenzzentrum Automation Dipl.-Ing. Dieter Krause 16. IB Schiessl Gehlen Sodeikat GmbH 17. Intraplan Consult GmbH 18. HBI Haerter 19. Boley Geotechnik GmbH 20. ZPP GmbH 21. AquaSoil Ingenieure und Geologen GmbH 22. BURK GmbH Global Engineers 23. ICP Ingenieurgesellschaft mbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung(cpv): 45221242Bau von Eisenbahntunnels
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45221200Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45221240Bauarbeiten für Tunnel
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45221243Bau von Fußgängertunnels
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45221250Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45223500Stahlbetonkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262210Fundamentierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262212Verbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262213Schlitzwandbauweise
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262310Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262426Herstellung von Pfählen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81667
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht und kein Planfeststellungsbeschluss vor. Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. Wird das Vergabeverfahren vor einem Zuschlag ausschließlich wegen einer fehlenden Baufreigabe in finanzieller Hinsicht (Finanzierungszusage eines Dritten) aufgehoben, so erhalten alle Bieter, die auf die individuelle Aufforderung zum abschließenden Angebot ein wertbares Angebot eingereicht haben, eine einmalige Aufwandsentschädigung jeweils in Höhe von EUR 1,5 Mio. Ein wertbares Angebot ist ein Angebot eines geeigneten Bieters, das nicht ausgeschlossen oder aus anderen als wirtschaftlichen Gründen (§ 127 Abs. 1 GWB) abgelehnt wird. Bei Bietergemeinschaften wird der Betrag nur einmal an ein von der Bietergemeinschaft hierfür einvernehmlich genanntes Mitglied gezahlt. Weitergehende Ansprüche auf Ersatzleistungen können bei einer Aufhebung ausschließlich aus dem genannten Grund nicht geltend gemacht werden. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo- 
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Los: LOT-0001
Titel: 2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 733 Rohbauarbeiten Tunnel Ost zwischen Marienhof und Ostbahnhof inkl. HP Ostbahnhof (tief)
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe: Die Ausschreibungsunterlagen der hier gegenständlichen VE 733 im Bauabschnitt von der uPva Marienhof bis einschließlich uPva Ostbahnhof umfassen die Rohbauarbeiten inklusive aller erforderlichen Bauhilfsmaßnahmen für die Herstellung des Tunnelsystems und der Rettungsschächte sowie der uPva Ostbahnhof (tief) mit der Bahnsteigunterführung West. Weiterhin wird ein unterirdisches Abzweigbauwerk für den Anschluss des Südastes, der projektunabhängig zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden soll, hergestellt. Die mit dem Rohbau zwingend vorzusehenden Einbauteile für die technische Ausrüstung der Tunnel, sind ebenfalls Bestandteil dieser VE. Die kennzeichnenden Bauwerke des Bauabschnitts sind nachfolgend zusammengestellt: • Verkehrstunnelröhre für Gleis 100 (TBM- Vortrieb, Vortriebslänge etwa 2,8 km) • Verkehrstunnelröhre für Gleis 200 (TBM- Vortrieb, Vortriebslänge etwa 2,8 km) • Erkundungs- und Rettungsstollen (TBM- Vortrieb, Vortriebslänge etwa 2,8 km) • 8 Stück Querschläge (Baggervortrieb, Vortriebslängen jeweils etwa 16 m) • Rettungsschacht 7 (Schlitzwandbauweise, Schachttiefe etwa 40 m) mit Anschluss an die Verkehrstunnelröhren sowie den ERS • Abzweigbauwerk Südast Gleis 100 (Baggervortrieb, Vortriebslänge etwa 140 m) • Abzweigbauwerk Südast Gleis 200 (Baggervortrieb, Vortriebslänge etwa 140 m) • Rettungsschacht 8 (Bohrpfahlbauweise, Schachttiefe etwa 20 m) • uPva Ostbahnhof (tief) (Schlitzwandbauweise, Schachttiefe etwa 20 m) mit tunnelbauzeitlich von der Baugrube baulich abgegrenztem Startschacht für die TBM-Vortriebe • Bahnsteigunterführung West am Ostbahnhof
Interne Kennung: 52f52cc6-f91a-4099-993c-067b54702375
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung(cpv): 45221242Bau von Eisenbahntunnels
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45221200Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45221240Bauarbeiten für Tunnel
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45221243Bau von Fußgängertunnels
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45221250Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45223500Stahlbetonkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262210Fundamentierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262212Verbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262213Schlitzwandbauweise
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262310Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45262426Herstellung von Pfählen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2025-02-28+01:00
Enddatum: 2036-06-24+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Optionen: nein
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien gemäß Kapitel 5.1.9 Eignungskriterien (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) dieser Bekanntmachung. Technische Eignungskriterien gemäß Teilnahmewettbewerb: ---------- Nachweis 1 (Referenzen Tiefe Schachtbauwerke mit Schlitzwandumfassung): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 1.1 des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahme beziehen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn ein tiefes Schachtbauwerk mit Schlitzwandumfassung vollständig mit dem nachfolgend genannten Unterkriterium 1.1 funktionsfähig hergestellt ist. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nach Vorgaben des AG nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 1.1 Schlitzwandtiefe größer/gleich 40 m (gemessen von Oberkante Leitwand bis Wandfuß) in einem Schlitzwandverfahren erschütterungsarm ausgeführt und Hydrogeologische Verhältnisse: gespanntes Grundwasser und Geologische Verhältnisse: rolliges Lockergestein sowie halbfeste bis feste oder verfestigte Böden ---------- Nachweis 2 (Referenzen Wasserhaltung - Brunnen): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 2.1 des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahme beziehen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn Brunnen mit dem nachfolgend genannten Unterkriterium 2.1 betriebsfähig fertiggestellt und zum Zwecke der Wasserhaltung in Betrieb genommen wurden. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 2.1 Herstellung von Brunnen mit einer Tiefe von größer/gleich 40 m und einem Endinnendurchmesser der Bohrung von größer/gleich 600mm und Mindestens eine Stockwerksabdichtung zwischen zwei Aquiferen und Betreiben einer Wasserhaltung in vergleichbarer Größenordnung mit größer/gleich 10 Brunnen in feinkörnigen Böden inklusive Überwachung zur Aufrechterhaltung der geforderten Sicherheit gegen hydraulisch verursachten Sohlaufbruch ---------- Nachweis 3 (Referenzen Herstellung Horizontalfilterbrunnen): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 3.1 des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahme beziehen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn Horizontalfilterbrunnen vollständig mit dem nachfolgend genannten Unterkriterium 3.1 funktionsfähig ist. Die Erfüllung dieser Voraussetzung ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nach Vorgaben des AG nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 3.1 Herstellung von Horizontalfilterbrunnen mit Wasserdrücken größer/gleich 2 bar und einer Bohrlänge horizontal größer/gleich 40 m ---------- Nachweis 4 (Referenzen Bergmännische Tunnel (Spritzbetonbauweise)): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 4.1 des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahme beziehen, die in den letzten fünfzehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn ein vollständig temporär gesicherter Bergmännischer Tunnel (Spritzbetonbauweise) mit dem nachfolgend genannten Unterkriterium 4.1 funktionsfähig hergestellt ist. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nach Vorgaben des AG nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 4.1 Konventioneller, bergmännischer Tunnelvortrieb unter Druckluft in Kombination mit Grundwasserabsenkungsmaßnahmen und Geologische Verhältnisse: Wechsellagerung rolliges und bindiges Lockergestein als halbfeste bis feste Böden ---------- Nachweis 5 (Referenzen Injektionsarbeiten): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 5.1 des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahmen beziehen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn sie vollständig mit dem nachfolgend genannten Unterkriterien 5.1 funktionsfähig hergestellt ist. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nach Vorgaben des AG nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 5.1 Düsenstrahlverfahren zur Herstellung einer Aussteifungssohle mit Lanzenlängen von größer/gleich 20 m und Geologische Verhältnisse: Wechsellagerung rolliges und bindiges Lockergestein als halbfeste bis feste Böden ---------- Fortsetzung der Technischen Eignungskriterien gemäß Teilnahmewettbewerb: siehe Kapitel 5.1.9 Eignungskriterien (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) dieser Bekanntmachung.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/44fe8ec5-3ccb-4348-a666-e3aae594f4a5/suitabilitycriteria Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten fünf Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. 1. Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben 2. Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. 3. Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften. 4. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. 5. Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/44fe8ec5-3ccb-4348-a666-e3aae594f4a5/suitabilitycriteria Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. - Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). - Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention - Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. - Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister - Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat. - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 ) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/ ) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. ---------- Erklärung über den jährlichen durchschnittlicher Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020-2022) von mindestens 200 Mio. € / Jahr. Gewertet wird der durchschnittliche Gesamtumsatz. Als durchschnittlicher Gesamtumsatz wird der errechnete Mittelwert, in Bezug auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, bezeichnet ((Geschäftsjahr 1 + Geschäftsjahr 2 + Geschäftsjahr 3)/Anzahl der Geschäftsjahre = durchschnittlicher Gesamtumsatz). Der so ermittelte durchschnittliche Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 200 Mio. € / Jahr betragen. Dabei werden die Umsatzzahlen der Bewerbergemeinschaft aufsummiert. ---------- Erklärung, über die vorgesehene Struktur der Baustellenorganisation inkl. der Benennung des für die Leitung und Aufsicht der Gesamtmaßnahme und der wesentlichen Fachgewerke (siehe dieses Kapitel 5.1.9 sowie 5.1.6 dieser Bekanntmachung) vorgesehenen technischen Personals mit Angabe der beruflichen Qualifikation und Erfahrung inkl. Lebenslauf und Sprachkenntnis. Bewerbergemeinschaften werden gesamthaft bewertet. ---------- Es ist zu beachten, dass nach 5.1.12 zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/44fe8ec5-3ccb-4348-a666-e3aae594f4a5/suitabilitycriteria Fortsetzung aus Kapitel 5.1.6 Allgemeine Informationen (Zusätzliche Informationen) dieser Bekanntmachung: Nachweis 6 (Referenzen Primärstützen, Bohrpfähle): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 6.1 des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahmen beziehen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn vollständige Bohrpfähle mit dem nachfolgend genannten Unterkriterium 6.1 funktionsfähig hergestellt sind. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nach Vorgaben des AG nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 6.1 Durchmesser: größer/gleich 1,50 m und Bei einer Baugrubentiefe größer/gleich 20 m (gemessen von Oberkante Bodenplatte bis Oberkante anstehendes Gelände nach Voraushub) im gespannten Grundwasser mit einer Mindestpfahllänge von 45 m (gemessen ab anstehendes Gelände teilverrohrt und suspensionsgestützt) ---------- Nachweis 7 (Referenzen Tunnel - maschineller Schildvortrieb): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 7.1. des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahme beziehen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn ein vollständiger Tunnel - maschineller Schildvortrieb mit dem nachfolgend genannten Unterkriterium 7.1 funktionsfähig hergestellt ist. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nach Vorgaben des AG nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 7.1 Tunnelneubauten im maschinellen Tunnelbau (geschlossene Bauweise) mit einem Ausbruchdurchmesser von größer/gleich 7 m und im geschlossenen Modus (SLS oder VDS nach DAUB) und Stützdruck größer 3,6 bar und Geologische Verhältnisse: Wechsellagerung von rolligen und bindigen Lockergesteinen als auch halbfeste bis feste Böden ---------- Nachweis 8 (Referenzen Herstellung von Verbindungstollen unter Bodenvereisung): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 8.1 des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahme beziehen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn Verbindungstollen unter Bodenvereisung vollständig mit dem nachfolgend genannten Unterkriterium 8.1 funktionsfähig hergestellt sind. Die Erfüllung dieser Voraussetzung ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nach Vorgaben des AG nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 8.1 Herstellung Verbindungstollen in Spritzbetonbauweise im Schutze einer Bodenvereisung aus einem Haupttunnel mit Tübbingausbau ---------- Nachweis 9 (Referenzen Arbeiten unter Eisenbahnbetrieb/Arbeiten unter rollendem Rad): Vorlage von einer Referenz zu Unterkriterium 9.1 des für die Ausführung dieser Teilleistung vorgesehenen Unternehmens (Bewerber oder benannter Unterauftragnehmer). Die Referenz muss sich auf eine Maßnahme beziehen, die in den letzten zehn Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ausgeführt und abgeschlossen wurde. Eine Maßnahme gilt im vorliegenden Fall als abgeschlossen, wenn sie vollständig mit dem nachfolgend genannten Unterkriterium 9.1 funktionsfähig ausgeführt ist. Die Erfüllung dieser Voraussetzung ist zu erläutern und auf Verlangen vom Bewerber nach Vorgaben des AG nachzuweisen. Nachfolgende Anforderungen sind zu erfüllen: 9.1 Einsatz von Hilfsbrücken im Bahnhofsbereichs inklusive Oberleitung; Stützweite der Hilfsbrücken größer gleich dem Model ZH[gelöscht]
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 85
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-11-23+01:0010:00:00+01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung:[gelöscht][gelöscht] Telefon: [gelöscht] Fax: [gelöscht]
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2023-12-20+01:00
Beschreibung: Nicht erforderlich
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2023-12-04+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: ---------- Nachweis 10: - Oberbau konventionell–Schotter: -- Gleise; Strecken I-S; S-Bahn 50 – 120 km/h -- Weichen; Strecken I-S; S-Bahn 50 – 120 km/h ---------- Nachweis 11: - Errichtung Oberleitungsanlagen: -- Oberleitungsanlagen 15 kV Standard ---------- Weiterer Nachweis Technische Eignungskriterien gemäß Teilnahmewettbewerb: ---------- Nachweis 12 (QM-System): Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist nicht erforderlich.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)

8. Organisationen

8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 266fc1ac-70f7-4907-b4ca-c24451ec4306- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-10-27+02:0015:37:10+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00660459-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-10-30Z

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg