Ausschreibung Nr. 23 - 0011 Konzessionsdienstleistung Ausschreibung Gastronomische Bewirtschaftung Gemeinsamer Behördenstandort Solmsstraße Referenznummer der Bekanntmachung: 0012/2023

Konzessionsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien – 25.55 –
Postanschrift: Solmsstraße 27 – 37
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Amt für Bau und Immobilien, Frau Hutfleß; Stadtschulamt Herr Schüppel
E-Mail:
Telefon: +49 69212-40591/37919/74552
Fax: +49 69212-9746552
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stadt-frankfurt.de
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.stadt-frankfurt.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Amt für Bau und Immobilien - 25.14, Submissionsstelle, 3. OG oder Submissionsbriefkasten
Postanschrift: Solmsstraße 27 – 37
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
E-Mail:
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stadt-frankfurt.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausschreibung Nr. 23 - 0011 Konzessionsdienstleistung Ausschreibung Gastronomische Bewirtschaftung Gemeinsamer Behördenstandort Solmsstraße

Referenznummer der Bekanntmachung: 0012/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
55510000 Dienstleistungen von Kantinen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Konzessionsdienstleistung Ausschreibung Gastronomische Bewirtschaftung Gemeinsamer Behördenstandort Solmsstraße

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 3 020 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Frankfurter am Main

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Essensversorgung Konzessionsdienstleistung Ausschreibung Gastronomische Bewirtschaftung Gemeinsamer Behördenstandort Solmsstraße

Sonstige Optionen:

- Küchennutzung für genehmigte externe Veranstaltungen oder Bewirtungen

- Bewirtung für interne Veranstaltungen und innerhalb des Konferenzbereiches

Beginn: (01.02.2024) Ende: (31.01.2026) plus Optionsrecht des Auftraggebers den Vertrag 4 x um je ein weiteres Jahr zu verlängern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden Kriterien:
  • Kriterium: Servicequalität/ Qualitätsmanagement/ Produktqualität 70%
  • Kriterium: Preis: 30 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Beginn: 01/02/2024
Ende: 31/01/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Zuschlagskriterien (II.2.5) setzen sich aus den folgenden Unterkriterien zusammen: Servicequalität/ Qualitätsmanagement/ Produktqualität (70%): 5.1.Umweltmanagement und Nachhaltigkeit (max. 10 Punkte); 5.2. Auftragsbezogene Personalorganisation (max. 15 Punkte); 5.3. Angebot und Qualität der Speisen, Speiseplangestaltung (max. 20 Punkte); 5.4. Präsentation der Speise (max. 15 Punkte); 5.5. Konzept zur Qualitätssicherung (max. 10 Punkte) sowie aus dem Preis (30%): 5.6.1. Speiseplan Preisgestaltung (max. 20 Punkte); 5.6.2. Frühstücksverpflegung/Nachmittagsverpflegung Preisgestaltung (max. 10 Punkte). Die Laufzeit (II.2.7) kann viermal um je ein Jahr verlängert werden. Anforderungen der Vergabeunterlagen per E-Mail an (kostenlos).

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:

Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:

- Mit der Bewerbung ist ein aktueller Auszug aus dem Handels- und Gewerberegister einzureichen, der den zum Zeitpunkt der Abgabe aktuellen Stand wiedergibt und nicht älter als 6 Monate ist, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Abgabe des Angebotes

- Der Bieter / die Bietergemeinschaft erklärt, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist (oder vergleichbar).

- Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat nachfolgende Eigenerklärungen abzugeben:

• Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 + 124 GWB. Es ist das Formblatt Ziffer A. 1.4. in „Verzeichnis Nachweise und Erklärungen, sowie einzureichende Unterlagen“ auszufüllen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:

Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:

- Erklärungen des Gesamtumsatzes des/ der Bieters/ Bietergemeinschaft und des Umsatzes für die zu vergebenden Leistung entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021 und 2022). Sofern aufgrund von Neugründung (o.ä.) keine Umsatzzahlen vorliegen/ erzielt wurden, ist eine entsprechende Begründung erforderlich.

- Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei Geschäftsjahre (2020, 2021 und 2022) und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten drei Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind, jeweils getrennt nach fest angestellten und geringfügig beschäftigten Mitarbeitern nach § 25 KonzVGV. Bei BG ist diese Eigenauskunft durch d. bevollm. Vertr. abzugeben. Er erteilt diese Auskunft für jedes Mitglied der Gemeinschaft.

- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung

- Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder in Liquidation befindet

siehe hierzu auch VI.3

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:

- zum Eigenkontrollsystem nach HACCP, sowie Einhaltung sämtlicher gesetzlicher lebensmittelrechtlicher Vorschriften.

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:

Referenzliste des Bieters gemäß § 25 KonzVGV mit mind. 1 und max. 3 in den letzten Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020, 2021 und 2022) in Art und Umfang erbrachten und vergleichbaren Leistungen; es gelten ausschließlich die Angaben auf diesem Formblatt. Sofern kein Referenz-Objekt vorhanden ist, muss alternativ eine ausführliche Beschreibung, wie die vertragsgemäße Leistungserbringung gewährleistet werden kann, eingereicht werden. Bei BG ist diese Eigenauskunft durch d. bevollm. Vertr. abzugeben. Er erteilt diese Auskunft für jedes Mitglied der Gemeinschaft.

- siehe hierzu auch VI.3

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Damit die Referenz als vergleichbar gilt, müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllt sein:

- Referenz muss der Küchenart entsprechen, die ausgeschrieben ist;

- die ca. Essenszahl pro Referenzobjekt muss mit den im Leistungsverzeichnis angegebenen Erfahrungswerten der bisherigen Essensversorgung identisch oder höher sein;

- das im Referenzobjekt eingesetzte Personal muss durch den Bieter gestellt worden sein;

- die Dauer des Leistungszeitraumes des Referenzobjektes mind. 1 Jahr oder länger.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den Eingang der Angebote
Tag: 27/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die unter III.1.1-3 verlangten Erklärungen/Nachweise sind mittels der der Vergabeunterlagen beiliegenden Formblätter in Anlage 1 - bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern - zu erbringen. Der Begriff Bieter beinhaltet auch eine Bietergemeinschaft. Die gegenständlichen Regelungen sind in Anlage 1 detailliert dargestellt. Ist vom Bieter beabsichtigt sich auf Eignungsleihe durch dritte Unternehmen (Dritte) zu berufen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der von dem Dritten übernommenen Leistungen zweifelsfrei angeben, diesen benennen und mittels einer Verpflichtungserklärung nachweisen, dass er auf die Mittel unwiderruflich zugreifen kann und der Dritte für die Vertragsausführung mit ihm haftet. Für den Fall der Unterbeauftragung eines Dritten hat er diese Erklärungen/Nachweise spätestens vor Zuschlagserteilung vorzulegen. Erfüllt der Dritte die Eignungsanforderungen nicht oder wäre er nach §§ 123, 124 GWB auszuschließen, hat der Bieter ihn zu ersetzen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der ein der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt oder Postfach 64278 Darmstadt (Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2)
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2023

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gemünden (Wohra)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt