EKS - Erich Kästner-Schule - Neubau Schule mit integrierter 4-Feld-Turnhalle und Sanierung Bestand; Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - BNB (BNB-Koordinator) Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-VgV-EKS-BNB
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 65187
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wibau-wiesbaden.de
Adresse des Beschafferprofils: www.wibau-wiesbaden.de
Abschnitt II: Gegenstand
EKS - Erich Kästner-Schule - Neubau Schule mit integrierter 4-Feld-Turnhalle und Sanierung Bestand; Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - BNB (BNB-Koordinator)
EKS - Erich Kästner-Schule - Neubau Schule mit integrierter 4-Feld-Turnhalle und Sanierung Bestand; Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - BNB (BNB-Koordinator)
WiBau Gesellschaft mbH
Konrad-Adenauer-Ring 11
65187 Wiesbaden
Kenndaten / Zahlen Grundstücksfläche 14.840 m² BGF 13.270 m² B-Plan kein Bebauungsplan, §34 BauGB Bestandssituation - Grundstück und Bestandsgebäude Die Erich Kästner-Schule, mit einer Kapazität für ca. 550 Haupt- und Realschülern/innen, befindet sich am westlichen Rand von Wiesbaden-Schierstein in unmittelbarer Nähe zum Hafen. Die Anlage, Baujahr 1970, besteht aus fünf eingeschossigen Pavillons mit Klassenräumen, einem zweigeschossigen Hauptgebäude für Fachräume und Verwaltung, einer Turnhalle, einem zweigeschossigen Hausmeisterwohnhaus mit Bücherei, einer Schaltstation, einem offenen Atrium und einem Pausenhof. Grundlagen Planungsprozess Geplantes Raumprogramm (NGF) Erich Kästner-Schule: vierzügige Haupt- und Realschule, 4.400,00 m² Weiter Nutzungen: Mensa /Mehrzweckraum 350,00 m² Bühne 60,00 m² Lager 60,00 m² Küche 85,00 m² Dreifeldhalle (4 Felder): Grundfläche von 2.250,00 m² mit Nebenräumen und Zuschauertribüne Stadtteilbibliothek: 515,00 m² Schulsozialarbeit: 350,00 m² Hausmeister: 35,00 m² Das zweigeschossige Hauptgebäude der Erich Kästner-Schule befindet sich in einem guten Zustand und soll erhalten, jedoch kernsaniert werden. Zur Erweiterung des Hauptgebäudes ist ein seitlicher Anbau geplant. Alle weiteren Gebäude auf dem vorgenannten Grundstück können abgebrochen werden, um die notwendigen Grundflächen zu gewinnen. Die Umsetzung des Projektes ist in Phasen gegliedert, die zeitlich grob wie folgt strukturiert sind: 1. Auslagerung von Teilnutzungen (Klassenräume) in eine Interim-Containeranlage 2. Abbruch der Pavillons und des Hausmeisterhauses 3. Neubau des Schulgebäudes inkl. Turnhalle 4. Abbruch Turnhalle 5. Auslagerung Teilnutzungen des Hauptgebäudes in den Neubau bzw. in das Interim 6. Kernsanierung und Anbau des Hauptgebäudes 7. Fertigstellung Außenanlagen Gegenstand der zu beauftragenden Leistungen Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die notwendigen Leistungen zum Erreichen eines sehr guten BNB-Silber-Status. Dabei sind die Koordination, Moderation, Prüfung und Dokumentation der Leistungen aller am Projekt fachlich Beteiligter einzubeziehen. Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes für Unterrichtsgebäude 2017 (UN17). Zertifizierung der Gebäude und der Außenanlagen. Angestrebt wird ein sehr gutes Silber-Zertifikat (mind. 75%). Anzubieten sind die Leistungen für die Beratung des Bauherrn, der Architekten- und Fachingenieure, die Zertifizierungsleistung in der Planungs- und Bauphase sowie nach Fertigstellung und die Evaluation, die Teilnahme an den regelmäßigen Planungsbesprechungen sowie die individuelle Abstimmung mit den Ingenieurbüros gemäß dem Leistungsbild Nachhaltigkeitskoordinator BNB (Anhang). Darüber hinaus ist das auf dem BNB aufbauende Programm "Leitlinie Nachhaltiges Bauen für die LH Wiesbaden", Stand vom 07.09.2022. zu beachten, welches derzeit noch im Entwurf ist. Diese Leitlinie definiert Zusatzanforderungen auf Grundlage der BNB Parameter. Zusätzlich ist die Erreichung und Anmeldung des Siegels QNG-NW23 angestrebt. Projektanmeldung bei der BNB-Konformitätsprüfungsstelle (KPS) des Steinbeis-Transfer-Instituts Bau- und Immobilienwirtschaft (STI) und Begleitung des Prüfverfahrens. Fördermittelmanagement für Bundes-, Landes- und Kommunalförderung (Zuschuss- und Darlehensprogramme), Beratung des Bauherrn, Fördermittelberechnung, Ausarbeitung der Förderanträge und Vorlage beim Bauherrn. Erstellung der Verwendungsnachweise und Vorlage beim Bauherrn. Stundensätze für optionale Leistungen nach Zeitaufwand aufgegliedert in Stunden für a. Geschäftsführer:in b. Projektleiter:in c. Technische:r Mitarbeiter:in d. Sonstige Mitarbeiter:in e. Fahrtkosten Kostenrahmen (netto, zzgl. MwSt.), Schule inkl. Sporthalle, Außenanlagen, Abbruch und Sanierung Bestand: Kostengruppe 200: 1.640.874 € Kostengruppe 300: 30.136.178 € (Annahme: 70% von KG 300+400) Kostengruppe 400: 12.915.505 € (Annahme: 30% von KG 300+400) Kostengruppe 500: 3.236.400 € Terminrahmen - Planungsbeginn LPH 1, 2: unmittelbar nach Verfahrensabschluss - Fertigstellung LPH 3: ca. Frühjahr 2024 - Abschluss Plausibilitätsprüfung: ca. Sommer 2024 - Beginn der LPH 5 ab Baugenehmigung: ca. Frühjahr 2025 - Baubeginn (inkl. Abbruch): ca. Frühjahr 2026 - Fertigstellung, Bezugsfertigkeit: ca. Herbst 2028
Es erfolgt ein stufenweiser Leistungsabruf (Optionen), vorbehaltlich der Gremienbeschlüsse zur weiteren Umsetzung des Projektes sowie der Entscheidung der AG im weiteren Projektverlauf: Stufe I: Leistungsstufe 1 - 3, Bauteilkatalog 1.1, Material- und Produktkataster 2.1, Weitere Leistungen im Zusammenhang mit Stoffen, Bauprodukten, Baumaterialien etc. im Rahmen der Leistungsstufe 3, Ökobilanzierung 4.1 - 4.4 Berechnung der Lebenszykluskosten 5.1 - 5.4 Erstellung von Konzepten 7.1 - 7.9 Weitere sonstige Leistungen 8.1 - 8.3.1 Stufe II: Leistungsstufe 4, Bauteilkatalog 1.2, Material- und Produktkataster 2.2, Ökobilanzierung 4.5 Berechnung der Lebenszykluskosten 5.5 - 5.6 Stufe III: Leistungsstufe 5 + 6, Bauteilkatalog 1.3 + 1.4, Material- und Produktkataster 2.3 - 2.4, Weitere Leistungen im Zusammenhang mit Stoffen, Bauprodukten, Baumaterialien etc. im Rahmen der Leistungsstufe 6, Ökobilanzierung 4.6 Berechnung der Lebenszykluskosten 5.7 Durchführung, Auswertung und Bewertung von Messungen 6.1 Weitere sonstige Leistungen 8.3.2 Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von einzelnen und / oder sämtlichen Phasen und Stufen / optionalen Leistungen und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz oder Honorarerhöhung) herleiten.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
EKS - Erich Kästner-Schule - Neubau Schule mit integrierter 4-Feld-Turnhalle und Sanierung Bestand; Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - BNB (BNB-Koordinator)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]7
Fax: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]