067/2023 Gesamtschule am Gluckenstein (GAG), Planungsleistungen für M-S-R (Gebäudeautomation) Referenznummer der Bekanntmachung: 067/2023
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bad Homburg v.d.Höhe
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Postleitzahl: 61352
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.hochtaunuskreis.de
Adresse des Beschafferprofils: http://www.subreport.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bad Homburg v.d.Höhe
Postleitzahl: 61352
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
Telefon: +0[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.hochtaunuskreis.de
Adresse des Beschafferprofils: http://www.subreport-elvis.de
Abschnitt II: Gegenstand
067/2023 Gesamtschule am Gluckenstein (GAG), Planungsleistungen für M-S-R (Gebäudeautomation)
Baumaßnahme:
Sanierung Gesamtschule am Gluckenstein in Bad Homburg v. d. H.
Leistung:
Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung Gebäudeautomation nach HOAI 2021, Teil 4 §§ 53-56 (Anlagengruppe 8)
Einzelheiten sind unter http://www.subreport.de/E62358675 kostenfrei einzusehen und herunterzuladen.
61350 Bad Homburg, Gluckensteinweg 99,
61350 Bad Homburg, Wiesbadener Straße 27
Sanierung der Gesamtschule am Gluckenstein in Bad Homburg. Im Zuge dieser Maßnahme geht es um die Ausführung des in II.1.1) genannten Auftrags - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für M-S-R (Gebäudeautomation)
Objektbetreuung gemäß HOAI LP 9
siehe Vergabeunterlagen (Teilnahmeantrag/Einzelbewertungsmatrix)
Rechtsform von Bietergemeinschaften:
Erklärung über die Bildung der Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall, Benennung aller Mitglieder und des bevollmächtigten Vertreters, Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 Gewerbeordnung) bzw. gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes.
Berufsbezeichnung des Bewerbers: Ingenieur/in mit Mitgliesausweis einer Ingenieurkammer oder sonstiger gleichwertiger Nachweis, Handelsregisterauszug, wenn nicht vorhanden dann Erläuterung hierzu. Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Nachweis der Zahlung der Beträge zu den Sozialkassen oder vergleichbare Bescheinigungen des Herkunftslandes.
Es sind Bescheinigungen und Referenzen sowie Nachweise für die Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A, vorzulegen.
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für
Nach- und Verleihunternehmen: Bieter sowie deren Nachunternehmen haben Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5, § 6, § 8 Abs. 2 und § 9 Abs. 1 und 2 Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz abzugeben. Siehe auch Eignungskriterien gemäß Vergabeunterlagen.
Eignungskriterien gemäß Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Haupt-Ausführungsfrist: voraussichtlich 12-2023 bis ca. 2029 (LPH 1-8)
Die Verdingungsunterlagen können bei der unter I.3 genannten Kontaktstelle eingesehen und kostenfrei heruntergeladen werden.
Bei technischen oder systembedingten Fragen zur online-Angebotsabgabe wenden Sie sich bitte an die Online-Plattform subreport ELViS (Hotline: 0221-98578-45 /// Zentrale: 0221-98578-0).
Eine persönliche Teilnahme der Bieter oder deren Bevollmächtigten am rein elektronischen Öffnungstermin ist nicht zulässig.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 Gesetz über Wettbewerbsbeschränkungen - GWB)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]