Textile Vollversorgung Referenznummer der Bekanntmachung: 3223-01
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 65929
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.varisano.de/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 65929
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.varisano.de/klinikum-frankfurt-hoechst
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hofheim
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65719
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.varisano.de/kliniken-mtk
Abschnitt II: Gegenstand
Textile Vollversorgung
Textile Vollversorgnung mit Miet-Stationswäsche und Miet-Berufskleidung der Einrichtungen und (Tochter-)Gesellschaften der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH. Die In-Haus-Logistik wird vom Auftraggeber übernommen.
Klinikum Frankfurt Höchst GmbH (KFH)
Standort Frankfurt Höchst
Miet-Stationswäsche: Je Bedarfsstelle vorkommissionierte Anlieferung
Frischwäsche-Sets: Bezogene Einziehdecken und Kopfkissen zzgl. Laken
Miet-Berufskleidung: Überwiegende größenbezogene Versorgung über kundeneigene Ausgabesysteme für hängende Kleidung
Lohnwäsche: Sachgerechte Aufbereitung
Siehe Vertrag.
Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH (MTK)
An den Standorten Bad Soden, Hofheim, Zentralküche Kelkheim und den und Schulen / Außenstellen
Miet-Stationswäsche: Artikelweise sortenreine Anlieferung je Klinikbereich
Frischwäsche-Sets: Bezogene Einziehdecken und Kopfkissen zzgl. Laken
Miet-Berufskleidung: Überwiegende größenbezogene Versorgung über kundeneigene Ausgabesysteme für hängende Kleidung
Lohnwäsche: Sachgerechte Aufbereitung
Siehe Vertrag.
Fachklinik und Seniorenresidenz Main-Taunus gGmbH (SRMT)
Standort Eppstein
Miet-Stationswäsche: Artikelweise, sortenreine Anlieferung
Miet-Berufskleidung: Personenbezogene Versorgung
Lohnwäsche: Sachgerechte Aufbereitung
Bewohnerwäsche: Sachgemäße Wäschepflege, Kennzeichnung und bewohnerbezogene Sortierung
Siehe Vertrag.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1892f68398e-eddf52ee3ae90d
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1892f68398e-eddf52ee3ae90d
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1892f68398e-eddf52ee3ae90d
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:
1. Angebotsschreiben (elektronisches Formular ".aidf")
2. Fragenbogen zur Eignungsprüfung (elektronisches Formular".aidf")
3. Los 1 Preisblatt / Los 2 Preisblatt / Los 3 Preisblatt
4. Nur für Los 3 SRMT: Konzept
5. Auszug Berufs-/Handelsregister
6. Bankerklärung (nicht älter als 6 Monate)
7. Aktuell gültiges Zertifikat Qualitätsmanagement
8. Aktueller gültiger Nachweis (nicht älter als 12 Monate) der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI)
9. Nur für Los 1 KFH und Los 2 MTK: Konzept Frischwäschesets
10. Nur für Los 3 SRMT: Aktuell gültiges Gütezeichen RAL 992/4
11. Verpflichtungserklärung Kooperationspartner
Folgende Formulare sind entsprechend einzureichen, im Falle der Eignungsleihe, falls Bietergemeinschaften gebildet oder Nachunternehmen eingesetzt werden sollen:
1. Eigenerklärung Bietergemeinschaft
2. Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderer Unternehmen
3. Eigenerklärung zum Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen
Folgende Formulare sind, soweit einschlägig, einzureichen:
- Falls erforderlich: Vertretungsberechtigung des Unterzeichners / Erklärenden
- Falls erforderlich: Erklärung einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestanforderungen
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform
der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben.
Kontaktstelle bei Fragen zur Bedienung und elektronischen Angebotsabgabe:
Nachrichtenfunktion des Bietercockpit oder via [gelöscht]
Bieterfragen müssen ausschließlich elektronisch unter Verwendung des AI Bietercockpit gestellt werden. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Frist für die Einreichung von Fragen zu den Vergabeunterlagen:
Die Frist für die Einreichung von Bieterfragen endet am 22.08.2023, Bieterfragen werden bis einschließlich 25.08.2023 beantwortet.
Bitte beachten Sie, dass keine Vor-Ort Besichtigung der Kliniken stattfindet!
Fehlende und / oder unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.