Planung OLA, LST, TK, EEA für ABS/NBS Fulda - Gerstungen Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI63709
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Weck, Silvia
E-Mail:
Telefon: +49 6926545630
Fax: +49 6926520071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Planung OLA, LST, TK, EEA für ABS/NBS Fulda - Gerstungen
Planungsleistungen ABS/NBS Fulda - Gerstungen
Das Bahnprojekt Ausbaustrecke/Neubaustrecke (ABS/NBS) Fulda–Gerstungen stellt zukünftig einen wichtigen Bestandteil des Fernverkehrsnetzes der Deutschen Bahn dar. Das Projekt hat gemeinsam mit dem Ausbau/Neubau der Strecke Frankfurt–Fulda das Ziel, zusätzliche Kapazität und Fahrzeitreduzierungen auf dem Korridor Frankfurt–Fulda–Erfurt–Berlin zu ermöglichen. Damit wird auch eine optimale Verknüpfung zum Taktknoten Erfurt geschaffen, der mit Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsverbindung München–Berlin einen zentralen Knotenpunkt im deutschen Fernverkehrsnetz bildet.
Die bevorzugte Variante fädelt oberirdisch höhenfrei bei Langeschwarz aus der Schnellfahrstecke Hannover – Würzburg aus. Im Anschluss quert sie das Schwarzbachtal und taucht dann bis südlich von Bad Hersfeld in einen Tunnel. Bei Unterhaun taucht die Strecke wieder auf, quert die Bestandsstrecke 3600 Fulda - Bebra und verläuft parallel zur Bestandsstrecke durch den Bahnhof Bad Hersfeld. Anschließend schwenkt die Neubaustrecke nach Osten ab und führt über einen weiteren langen Tunnelbereich bis nach Ronshausen, wo sie in die Bestandsstrecke 6340 einfädelt.
Fachlos 1: Technische Ausrüstungsgewerke und technische Gebäudeausstattung
Innerhalb des Fachloses 1 werden folgende Objekte gebildet:
Raumlos 1.1: Süd
Raumlos 1.2: Mitte und Nord
Fachlos 2: Bahntechnische Ausrüstungsgewerke
Fachlos 1: Ausrüstungstechnik und Technische Gebäudeausrüstung, Raumlos 1
ABS/NBS Fulda - Gerstungen
Fachlos 1:
- BIM Leistungsbild Technische Ausrüstung Lph. 1/2
Raumlos 1.1 Süd:
Das Raumlos 1.1 Süd erstreckt sich von der Ausfädelung bei Langenschwarz bis zum Überwerfungsbauwerk südlich von Bad Hersfeld. Es sind die Lph. 1/2 als übertragene Leistungen zu planen. Das Raumlos Süd umfasst folgende zu planende Objekte (siehe auch Anlage 02.01):
Die im Raumlos Süd zu erbringende Technische Streckenausrüstung beinhaltet:
• Energieversognung inkl. 50 Hz Anlagen (Objektnr. 01.00): Die notwendigen Anlagen, sowie die Kabeltrasse zur Stromversorgung entlang der Strecke einschl. aller 50 Hz Anlagen
• Weichenheizanlagen (Objektnr. 09.00): Die erforderliche Energie- und Steuereinrichtung für elektr. Weichenheizungen einschl. Trafo, Hochspannungsanschluss, Grundsteuereinrichtung, Schalthaus, Niederspannungsverteilung, 50 Hz Netzanschluss, Bedieneinrichtung, Heizstäbe je Weiche inkl. Anschlussleitung etc.
• Tunnelausrüstungstechnik (Objektnr. 02.00 – 08.00):
o Tunnel < 500m: Beleuchteter Handlauf, Fluchtwegbeschilderung etc.
o Tunnel > 500m: Beleuchteter Handlauf, Fluchtwegbeschilderung, beleuchteter Querschlag, Elektrant, Klimaanlage, Be- und Entlüftung, Luftströmungsmesseinrichtung, Rauchabzug, Trockenlöschwasserleitung, Elektrant, Tunnelsicherheitsbeleuchtung, Trafo etc.
Die im Raumlos Süd zu erbringende Technische Ausrüstung beinhaltet:
Die Ausstattung der elektrischen Energieanlagen in den erforderlichen Technikgebäude in den Tunneln 2,4 und 6, sowie dem Stellwerk bei Langenschwarz (Objektnr. 10.01 – 10.04). Die Technikgebäude sind in Abstimmung mit dem Verkehrsanlagenplaner des betreffenden Raumloses und den anderen Fachgewerken in ausreichender Anzahl und Größe zu planen. In den Tunneln sollte ungefähr jeden Kilometer ein Technikgebäude bzw. -raum für die Unterbringung der betreffenden Fachgewerke geplant werden.
wie II 2.4 Leistungen in den Lph 3/4 und 6/7
Zuschlagskriterien beinhalten eine Wertung des Honorares (Übertragene und optionale Leistungen) und der Stundensätze, Details im Dokument 22FEI63709_Zuschlagskriterien Planung, liegt den Vertragsunterlagen bei.
Fachlos 1: Ausrüstungstechnik und Technische Gebäudeausrüstung, Raumlos 2
ABS/NBS Fulda - Gerstungen
Fachlos 1:
- BIM Leistungsbild Technische Ausrüstung Lph. 1/2
Raumlos 1.2 Mitte und Nord:
Das Raumlos 1.2 Mitte und Nord umfasst den Bereich Bad Hersfeld ab dem Dammstück bei Hauneck bis Ronshausen inklusive des bestehenden Hönebachtunnels. Es sind die Lph. 1/2 als übertragene Leistungen zu planen. Das Raumlos Mitte und Nord umfasst folgende zu planende Objekte (siehe auch Anlage 02.01):
Die im Raumlos Mitte und Nord zu erbringende Technische Streckenausrüstung beinhaltet:
• Energieversognung inkl. 50 Hz Anlagen (Objektnr. 01.00): Die notwendigen Anlagen, sowie die Kabeltrasse zur Stromversorgung entlang der Strecke und im Bahnhof einschl. aller 50 Hz Anlagen
• Weichenheizanlagen (Objektnr. 09.00): Die erforderliche Energie- und Steuereinrichtung für elektr. Weichenheizungen einschl. Trafo, Hochspannungsanschluss, Grundsteuereinrichtung, Schalthaus, Niederspannungsverteilung, 50 Hz Netzanschluss, Bedieneinrichtung, Heizstäbe je Weiche inkl. Anschlussleitung etc.
• Tunnelausrüstungstechnik (Objektnr. 02.00 – 08.00):
o Tunnel < 500m: Beleuchteter Handlauf, Fluchtwegbeschilderung etc.
o Tunnel > 500m: Beleuchteter Handlauf, Fluchtwegbeschilderung, beleuchteter Querschlag, Elektrant, Klimaanlage, Be- und Entlüftung, Luftströmungsmesseinrichtung, Rauchabzug, Trockenlöschwasserleitung, Elektrant, Tunnelsicherheitsbeleuchtung, Trafo etc.
Die im Raumlos Mitte und Nord zu erbringende Technische Ausrüstung beinhaltet:
Die Ausstattung der elektrischen Energieanlagen in den erforderlichen Technikgebäude in den Tunneln sowie den Stellwerk bei Ronshausen (Objektnr. 10.01 – 10.04).
wie II 2.4 Leistungen in den Lph 3/4 und 6/7
Zuschlagskriterien beinhalten eine Wertung des Honorares (Übertragene und optionale Leistungen) und der Stundensätze, Details im Dokument 22FEI63709_Zuschlagskriterien Planung, liegt den Vertragsunterlagen bei.
Fachlos 2: Bahntechnische Streckenausrüstung LST, OLA, TK
ABS/NBS Fulda - Gerstungen
Fachlos 2:
- BIM Leistungsbild Technische Streckenausrüstung Lph. 1/2 (Anlage 01.01)
Das Fachlos 2 umfasst die gesamte ABS/NBS Fulda-Gerstungen und erstreckt sich von der Ausfädelung bei Langenschwarz über den Bereich Bad Hersfeld bis Ronshausen inklusive des bestehenden Hönebachtunnels. Es sind die Lph. 1/2 als übertragene Leistungen zu planen. Das Fachlos 2 umfasst folgende zu planende Objekte (siehe auch Anlage 02.01):
Leit- und Sicherungstechnik:
Die gesamte ABS/NSB ist mit ETCS L2oS auszurüsten mit einer Blocklänge von max. 1000m (Objektnr. 22.00). Zukünftige Präzisierungen dieser Anforderungen sind zu berücksichtigen. Darüber hinaus die voraussichtlich in Langenschwarz, Ronshausen und Bad Hersfeld erforderlichen DSTWs (Objektnr. 29.00 – 31.00).
Oberleitungsanlagen:
Die Oberleitung mit Re 250 entlang der Strecke inkl. der Brücken und dem Bahnhofsbereich (Objektnr. 20.00) sowie die Oberleitungsanlagen in den Tunnel 1-12 (Objektnr. 21.01 – 21.12) einschl. Maste, Speiseleitung, Trennschalter, EMV, Triebstromrückführung und Erdung.
Telekommunikationsanlagen:
• TK auf der Strecke inkl. Brücken und Tunnel <500m (Objektnr. 23.00): Die notwendigen Anlagen für die TK entlang der Strecke inkl. Streckenfernmeldekabel, DB-MAS, Übertragungswege etc. sowie GSM-R inkl. Funkmaste, Basisstationen, el. Anschlüsse etc..
• TK Tunnel >500m (Objektnr. 24.01 – 24.12): Die notwendigen Anlagen für die TK in Tunnel >500m enschl. Tunnel-Notruf, BOS-Funk (TetraBasis vom Land), BMA, DB MAS, ISS-Schließung, Luftrömungsmesseinrichtungen, Brandbekämpfungsanlagen etc..
• TK Technikgebäude (Objektnr. 25.01 – 25.09): Die notwendigen TK für die Technikgebäude in den Tunnel sowie für die Stellwerke bei Bad Hersfeld, Ronshausen und Langenschwarz einschl. EMA, BMA, ISS-Schließung etc.
• Heißläufermeldeanlagen (Objektnr. 26.01 – 26.02): Die Heißläufermeldeanlagen pro Gleis pro Bereich Nord und Süd.
• Windmeldeanlagen (Objektnr. 27.00): Die Windmeldeanlagen für die insgesamt 18 Brücken entlang der ABS/NBS Fulda-Gerstungen
wie II 2.4 Leistungen in den Lph 3/4 und 6/7
Zuschlagskriterien beinhalten eine Wertung des Honorares (Übertragene und optionale Leistungen) und der Stundensätze, Details im Dokument 22FEI63709_Zuschlagskriterien Planung, liegt den Vertragsunterlagen bei.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Fachlos 1: Ausrüstungstechnik und Technische Gebäudeausrüstung, Raumlos 1
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Fachlos 1: Ausrüstungstechnik und Technische Gebäudeausrüstung, Raumlos 2
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Fachlos 2: Bahntechnische Streckenausrüstung LST, OLA, TK
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.