Streckenertüchtigung Nordbahn Strecke 6088 Neustrelitz - Neubrandenburg
Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren
Diese Bekanntmachung ist nur eine regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Streckenertüchtigung Nordbahn Strecke 6088 Neustrelitz - Neubrandenburg
Art der geplanten Arbeiten:
- Ingenieurbauarbeiten (Erdbauwerke)
- Gleis- und Tiefbauarbeiten
- bauzeitliche Umverlegung von anliegenden Streckenkabeln (LST, TK) in den Umbauabschnitten
- bauzeitliche Sicherung Oberleitungsmasten in den Tiefbauabschnitten (3 Gleisbauabschnitte mit
Ausbildung Planumsschutzschicht)
Technologievorgabe aus bauzeitlichen Randbedingungen, Einsatz von gleisgebundener Großmaschinentechnik (maschineller Umbau)
freie Strecke Neustrelitz - Neubrandenburg
Geplanter Bauzeitraum inkl. vor- und nachbereitende Maßnahmen: 12.02.2024 bis 21.06.2024
Vollsperrung der Strecke (Sperrzeitraum): 25.03.2024 bis 25.05.2024
Art der geplanten Arbeiten:
- Ingenieurbauarbeiten (Erdbauwerke)
- Gleis- und Tiefbauarbeiten
- bauzeitliche Umverlegung von anliegenden Streckenkabeln (LST, TK) in den Umbauabschnitten
- bauzeitliche Sicherung Oberleitungsmasten in den Tiefbauabschnitten (3 Gleisbauabschnitte mit Ausbildung Planumsschutzschicht)
Bauabschnitte und Einzelbauwerke:
Durchlassbauten
1. Durchlassersatzneubau offene Bauweise km 115,345 (Technische Angaben: Ersatzneubau in gleicher Achse wie Bestand, Baugrubensicherung mittels Verbau, Stahlbetonrohr DN 1100, Überdeckung hü=1,70 m)
2. Durchlassersatzneubau im Rohrvortrieb km 116,100 ( Technische Angaben: Ersatzneubau mittels Rohrvortreib in neuer Achse km 116,091, Verbau Start- und Zielbaugrube, Stahlbetonvortriebsrohr DN 1400, Überdeckung hü=3,86 m)
3. Durchlassersatzneubau offene Bauweise km 116,675 (Technische Angaben: Ersatzneubau in gleicher Achse wie Bestand, Baugrubensicherung mittels Verbau, Stahlbetonrohr DN 900, Überdeckung hü=1,50 m)
4. Durchlassersatzneubau offene Bauweise km 117,657 (Technische Angaben: Ersatzneubau in gleicher Achse wie Bestand, Baugrubensicherung mittels Verbau, Ein- und Auslaufbereich mit Stahlbetonschächten, Stahlbetonrohr DN 1400, Überdeckung hü=2,59 m)
5. Verrohrung Durchlass km 119,138 (Technische Angaben: Verrohrung im Bestandsgewölbe, Verpressung Ringraum, Rückbau Ein- und Auslaufbauwerk inkl. Anpassung der Böschungen nach Regelneigung in den Rückbaubereichen, Stahlrohr DN 700, Überdeckung hü=5,03 m)
6. Durchlassersatzneubau offene Bauweise km 120,477 (Technische Angaben: Ersatzneubau in gleicher Achse wie Bestand, Baugrubensicherung mittels Abböschung u. Abtreppung, Sicherung Böschung bahnrechts Endzustand mit Betonwinkelstütze h= 2,45 m, Stahlbetonrohr DN 700, Überdeckung hü=4,24 m)
7. Verrohrung Durchlass km 126,052 (Technische Angaben: Verrohrung im Bestandsgewölbe, Verpressung Ringraum, Rückbau Ein-u. Auslaufbauwerk mit Anpassung der Böschungen nach Regelneigung in den Rückbaubereichen, Einlaufbereich mit Stahlbetonschacht, Stahlrohr DN 600, Überdeckung hü=7,47 m)
8. Durchlassersatzneubau offene Bauweise km 131,951 (Technische Angaben: Ersatzneubau in gleicher Achse wie Bestand, Baugrubensicherung mittels Abböschung, Stahlbetonrohr DN 500, Überdeckung hü=1,50 m)
Gleis- und Tiefbauabschnitte:
Technologievorgabe aus bauzeitlichen Randbedingungen, Einsatz von gleisgebundener Großmaschinentechnik
Geplante Randbedingungen zur Logistik gleisgebunden: Bf Rostock Seehafen Tarifbahnhof I.NAW, Bf Waren Müritz Logistikgleise für Großmaschinentechnik (Zusammenstellung Großmaschinentechnik und Verladung/Umladung), Bf Neustrelitz Logistikgleise für Entsorgung und Abstellung, Bf Neubrandenburg Logistikgleis zur Abstellung
1. Oberbauabschnitt km 109,790 – km 112,978 Gleiserneuerung (Technische Angaben: Auf 3188 m Erneuerung Schiene, Schwelle, Schotter)
2. Oberbauabschnitt km 113,713 – km 114,713 Gleiserneuerung und Einbau Planumsschutzschicht (Technische Angaben: Auf 1000 m Erneuerung Schiene, Schwelle, Schotter und Einbau PSS KG1)
3. Oberbauabschnitt km 116,548 – km 118,624 Gleisauswechselung und Einbau Planumsschutzschicht (Technische Angaben: Auf 2076 m Erneuerung Schiene, Schwelle, Schotter und Einbau PSS KG1)
4. Oberbauabschnitt km 119,746 – km 121,430 Gleiserneuerung ohne Schiene (Technische Angaben: auf 1684 m Erneuerung Schwelle, Schotter)
5. Oberbauabschnitt km 125,916 – km 128,000 Gleisauswechselung und Einbau Planumsschutzschicht (Technische Angaben: Auf 2084 m Erneuerung Schiene, Schwelle, Schotter und Einbau PSS KG1)
Tiefenentwässerungen:
1. Tiefenentwässerung einseitig bahnrechts 622 m von km 113,793 bis km 114,415 (Randbedingung: Im 2. Oberbauabschnitt 113,713 – km 114,713)
2. Tiefenentwässerung einseitig bahnlinks 281 m von km 116,554 bis km 116,835 (Randbedingung: Im 3. Oberbauabschnitt km 116,548 – km 118,624)
3. Tiefenentwässerung beidseitig 800 m von km 117,657 bis km 118,459 (Randbedingung: Im 3. Oberbauabschnitt km 116,548 – km 118,624)
4. Tiefenentwässerung einseitig bahnlinks 470 m von km 123,140 bis km 123,610 (Randbedingung: Außerhalb eines Oberbauabschnittes)
5. Tiefenentwässerung beidseitig 448 m von km 126,572 bis km 127,020 (Randbedingung: Im 5. Oberbauabschnitt km 125,916 – km 128,000)
Randwegkonstruktionen:
Nach Ril 836.4304
Randwegkonstruktionen in 1. Oberbauabschnitt km 109,790 – km 112,978
km 110,150 – km 110,470 (320 m)
km 112,820 – km 112,930 (110 m)
Randwegkonstruktion in 2. Oberbauabschnitt km 113,713 – km 114,713
km 114,400 – km 114,600 (200m)
Randwegkonstruktionen in 4. Oberbauabschnitt km 119,746 – km 121,430
km 119,726 – km 119,880 (154 m)
km 120,440 – km 120,665 (225 m)
Randwegkonstruktionen in 5. Oberbauabschnitt km 125,916 – km 128,000
km 126,160 – km 126,250 (90 m)
km 126,265 – km 126,335 (70 m)
km 126,420 – km 126,500 (80 m)
km 127,230 – km 127,265 (35 m)
km 127,265 – km 127,300 (35 m Sonderkonstruktion durch übersteile Böschung)
km 127,415 – km 127,425 (10 m)
km 127,425 – km 127,435 (10 m Sonderkonstruktion durch übersteile Böschung)
km 127,435 – km 127,450 (15 m)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben