Tunnel Rastatt / NBS Bashaide – Rastatt Süd Referenznummer der Bekanntmachung: 17FEI27890
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Tunnel Rastatt / NBS Bashaide – Rastatt Süd
Tunnel Rastatt / NBS Bashaide - Rastatt Süd, Oberleitungsarbeiten
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Tunnel Rastatt / NBS Bashaide – Rastatt Süd
Ort: Ettlingen
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Rastatt
Tunnel Rastatt / NBS Bashaide - Rastatt Süd, Oberleitungsarbeiten
Ort: Ettlingen
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Land: Deutschland
LÄA 35 - Änderung Bautechnologie für Jochmontage R101-9p/R101-10p durch Einsatz eines Schienendrehkrans.
Im Rahmen der Detailplanung des Bauablaufs für die Montage der Oberleitungsjoche wurde im Rahmen der Abstimmung mit
dem Freileitungsbetreiber TransnetBW festgestellt, dass eine Abschaltung der Freileitung nicht möglich ist.
Für die Montage des Jochs R101-9p/R101-10p muss die Bautechnologie daher geändert werden, da es nicht möglich ist, die
Freileitungsanlage von TransnetBW abzuschalten. Um die Anforderungen der Baufreigabe zu erfüllen und die Montage bei
eingeschalteter Freileitung durchzuführen, wird ein Schienendrehkran benötigt. Im Rahmen der ursprünglichen Planungen wurde
von einer Freischaltung der Hochspannungsfreileitung ausgegangen.