Repräsentativerhebung über den Auslandsreiseverkehr Referenznummer der Bekanntmachung: 23-2000006657
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesbank.de
Abschnitt II: Gegenstand
Repräsentativerhebung über den Auslandsreiseverkehr
Die Deutsche Bundesbank benötigt für die Zahlungsbilanzstatistik der Bundesrepublik Deutschland Angaben über die Höhe der Ausgaben Gebietsansässiger für Reisen im Ausland.
Benötigt werden jährliche und vierteljährliche Angaben für die wichtigsten Ländergruppen und ausgewählte Länder. Die Aufbereitung der Daten muss dabei eine monatliche Auswertung ermöglichen. Erfasst werden sollen neben den Reiseausgaben, der Anzahl der Übernachtungen sowie der Anzahl der Reisenden weitere Merkmale
wie Reiseziel, Art und Zweck der Reise, Dauer der Reise, Reisemonat, Organisation der Reise, verwendete Zahlungsmittel vor Ort, Aufteilung der Reiseausgaben nach einzelnen Verwendungskategorien (Unterkunft, Verpflegung, Einkäufe, Transportkosten vor Ort, sonst.), Hauptunterkunftsart, hauptsächlich benutztes Verkehrsmittel und Angaben zur Person.
Deutsche Bundesbank Mainzer Landstraße 16-24 60325 Frankfurt am Main
Gegenstand der Beschaffung ist die Beauftragung eines externen Dienstleisters, der die repräsentative Umfrage über Auslandsreiseverkehr für die Deutsche Bundesbank durchführen wird.
Die Laufzeit des Vertrages beginnt am 01.11.2023 und endet zunächst am 30.06.2026 (Mindestvertragslaufzeit).
Der Vertrag kann auf Wunsch des Auftraggebers zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden, d.h. bis maximal zum 30.06.2028. Der Auftraggeber muss bis spätestens 30.11.2025 bzw. 30.11.2026 eine entsprechende Erklärung abgeben.
Die Bewerberauswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie in der Anlage Verfahrenshinweis Teilnahmewettbewerb beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§ 51 VgV). Bei Punktgleichheit mehrerer Bewerber wird die Auswahl nach der erreichten Punktzahl bei den Referenzen getroffen. Die höhere Punktzahl gewinnt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß § 44 VgV)
2. Eintragungen im Gewerbezentralregister über den Bewerber (bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Anhang XI der Richtlinie2014/24/EU ODER falls vorhanden Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZRA) - ggf. auch Kopie - nach § 150 Abs. 1 Gewerbeordnung über den Bewerber - nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge.
1. Angaben zum Umsatz: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
2. Angaben über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung i.H.v. mind. 3 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden, i.H.v. mind. 500 Tsd. Euro für Vermögens- und Bearbeitungsschäden.
Dem gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers auf o.a. Formular, dass im Auftragsfall die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten Summen erhöht werden. ODER Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung mit o.g. Summen.
(Hinweis: Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen sein.)
1. Nachweis von mindestens vier Referenzen aus den vergangenen drei Jahren (möglichst unter Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit, der vollständigen Adresse, eines Ansprechpartners und dessen Telefonnummer), bei der vergleichbare Leistungen gem. Leistungsbeschreibung (Bruttostichprobe >40.000) erbracht wurden. Mindestanforderungen zu 1.):
-Erfahrung in der empirischen Forschung. Das beinhaltet Beratung, Konzeption und Aufarbeitung von Bevölkerungsumfragen und qualitativen Studien (z.B. Tiefeninterviews),
-Erfahrung bei langfristigen Projekten (mehr als zwei Jahre Laufzeit) mit mehreren Erhebungswellen, welche durch externe Auftraggeber beauftragt wurden,
-Erfahrung mit Projekten die durch öffentlichen Institutionen beauftragt wurden sowie
-Erfahrungen mit Erhebungen auf dem Gebiet des Reiseverkehrs oder verwandter Gebiete sind von Vorteil.
("B"-Kriterium)
2. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität in vergleichbaren Projekten.
Dies sind beispielsweise Maßnahmen:
-zur Sicherung der Prozess- und Ergebnisqualität bei wesentlichen Schritten in der Konzeption und Durchführung des Auftrags (z.B. Mehraugenprinzip),
-zum Schutz der Erhebungsdaten vor Verlust und Zugriff Dritter sowie vor Veränderung durch Dritte,
-zur sorgfältigen Schulung der Interviewer (ein Aus- und Fortbildungskonzept),
-zur kontinuierlichen Kontrolle der erhobenen Befragungs-Antworten auf Auffälligkeiten und Qualität.
("B"-Kriterium)
C5_Eigenerklärung Russland Sanktionen
Eigenerklärungen gemäß C4_ Nachunternehmerleistungen Vordr. 11029 c in den Vergabeunterlagen enthalten.
Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird.
Benennung über Art und Umfang der Teilleistungen, die sich der Bewerber/Bieter der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen wird.
Eigenerklärungen gemäß D1_ Verpflichtungserklärung Vord. 11029 d in den Vergabeunterlagen enthalten.
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen im Falle einer Auftragsvergabe dem Bewerber/Bieter die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) zur Verfügung zu stellen.
Zusätzliche Angaben zur Unternehmensstruktur
- Erläutern Sie Ihre Unternehmensstruktur in Bezug auf Ihr Personal (grundsätzlich), d. h. festangestellte Mitarbeiter, freie Mitarbeiter etc.
1. Nachweis der Verfügbarkeit und der Qualifikation des einzusetzenden Personals: Nachweis, dass mindestens fünf Beschäftigte in den letzten drei Jahren durchschnittlich angestellt waren, aufgeschlüsselt nach akademischem Abschluss sowie der Berufserfahrung in Jahren.
("A"-Kriterium)
2. Nachweis, dass mindestens eine mitarbeitende Person ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) sowie mindestens zwei Jahre Projekterfahrung auf dem Gebiet der Image- und Meinungsforschung hat.
("A"-Kriterium)
3. Kurzdarstellung des Unternehmens, insbesondere Darstellung des Leistungsspektrums in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung und der Expertise bei Projekten mit öffentlichen Institutionen.
("A"-Kriterium)
Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
Projektraum über das Bietertool im Reiter "Teilnahmeanträge" einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y636Z48
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Internet-Adresse: www.bundesbank.de