Beratungsleistung Logistik und Lagerverwaltung Referenznummer der Bekanntmachung: 23/30_1

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Nationalbibliothek
Postanschrift: Adickesallee 1
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dnb.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=512325
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=512325
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beratungsleistung Logistik und Lagerverwaltung

Referenznummer der Bekanntmachung: 23/30_1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beratungsleistungen zu Auswahl und Einführung eines Lagerverwaltungssystems in der Deutschen Nationalbibliothek

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42965100 Lagerhaus-Verwaltungssystem
72263000 Software-Implementierung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

In der Deutschen Nationalbibliothek mit ihren Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Deutsche Nationalbibliothek benötigt fachliche Beratung bei der Auswahl einer Software, die die Lagerverwaltung ihrer heterogenen Bestände zukunftsweisend effektiv und ressourcenschonend in alle Richtungen weiterentwickelt. Des Weiteren soll die Einführung einer solchen Software in Verbindung mit der Beschaffung moderner, system- und ablaufkonformer Logistikhardware durch den Auftragnehmer begleitend erfolgen.

Zum ausgeschriebenen Leistungsumfang gehören: Betrachtung der arbeitsteiligen Organisation sowie der Geschäftsgänge, abschließende Entwicklung eines standortübergreifenden Soll-Konzeptes für die innerbetrieblichen Abläufe; Anforderungsdefinition für ein Lagerverwaltungssystem und zu beschaffender Logistikhardware an beiden Standorten, die sich insb. systemseitig und baulich unterscheiden; Erstellung der Ausschreibungsunterlagen/Leistungsbeschreibung; Begleitung bei der Auftragsvergabe; Umsetzungsbegleitendendes Projektmanagement und Qualitätssicherung bei der Realisierung der ausgewählten Soft- und Hardware; Begleitung der Inbetriebnahme mit Laborphase und Schulungsmaßnahmen; Begleitung der Abnahme mit Leistungs- und Funktionstests; abrufbare Beratungsleistungen im Rahmen der Einführung eines teilautomatisierten Lagers (z.B. mit FTS) im Zusammenhang mit einem künftigen Magazinerweiterungsbau in Leipzig.

Eine ausreichend-qualifizierte Vertretung muss im Abwesenheitsfall des zugeordneten Beraters gewährleistet sein. Alle im Rahmen des Auftrags angefertigten Berichte, Dokumente, Präsentationen und Entwürfe sind der Auftraggeberin in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen. Aus dem Prozess heraus entstehende Ansätze unterliegen dem uneingeschränkten Nutzungsrecht der Deutschen Nationalbibliothek.

Eine lückenlose Protokollierung sowie ggfls. die Vorlage von Zwischenpräsentationen ist durch den Auftragnehmer/die Auftragnehmerin einzuplanen.

Das Kick-off-Meeting zum Ausführungsstart der Beratungsleistung soll in KW 37 / 11.09. - 15.09.2023 stattfinden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Kompetenz, einschließlich Erfahrungsspektrum mit öffentlichen Auftraggebern / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Unter den Bewerbern, die mindestens drei vergleichbare Referenzen (siehe Ziffer I.I.3)) eingereicht haben, werden die 5 Bewerber ausgewählt, die die meisten Ressourcen und Beschäftigten (betrachtet werden Umsatzsteigerung und durchschnittliche Anzahl an Beschäftigten) haben. Die Beurteilung der Teilnahmeanträge erfolgt durch eine Kommission bestehend aus 3 beurteilenden Personen. Es wird die Summe aller, durch die einzelnen Beurteilenden vergebenen Punkte gebildet und durch die Anzahl der Beurteilenden geteilt.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Umsatz der letzten drei Jahre bezogen auf den hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

A. Bitte benennen Sie mindestens drei Referenzprojekte der letzten fünf Jahre und dazugehörige Kontaktdaten in den Bereichen: Lagerlogistik und Warehouse-Management mit Anbindung an Fördertechnik unterschiedlicher Anbieter sowie Anbindung LVS an ein bereits kundenseitig-bestehendes Host-Systeme, insbesondere ohne modularen Aufbau.

Die vorgenannten Bereiche müssen durch die drei vorgelegten Referenzen insgesamt nachgewiesen werden, wobei nicht jede Referenz alles abdecken muss. Jede Referenz ist der Auftraggeberin im Hinblick auf die im Folgenden genannten Informationen ausführlich zu erläutern; der Umfang von zwei Seiten soll eingehalten werden.

Bitte geben Sie bei den Referenzen mindestens Informationen dazu an:

- die zu lösende Planungsaufgabe, den Umsetzungszeitraum und das Ergebnis,

- Branche, mindestens drei verschiedene Branchen,

- Angaben zum LVS; Produktname des LVS, Sachverhalt, ob Neueinführung oder Ablösung eines bestehenden LVS,

- Unternehmensgröße,

- Kenngrößen des Lagers: Anzahl der im Kundenprojekt verwalteten Artikelstammdaten, die nach oben hin unbegrenzt sind, Anzahl geplanter Wareneingänge, Anzahl ungeplanter Wareneingänge oder Retouren, mindestens in einer Referenz (Erläutern Sie kurz den Sachverhalt.), Zusammenführung von Lagereinzelteilen zu einer neuen Produkt-Einheit, (Set-Bildung, Kitting, Set-Auflösung), mindestens zwei Referenzen (Erläutern Sie kurz den Sachverhalt beim Referenzprojekt), zur Art der Lagergüter (nur unterschiedliche Stückgüter bei den Referenzen, keine reinen Palettenlager, Einzelobjekte), zur Lagerart (mindestens zwei verschiedene Lagerarten), zur Art der zu beplanenden Lagerhilfsmittel, zum Warenumschlag, Angabe zur eingesetzten Logistikhardware im Kundenprojekt,

- Angaben zur Anbindung an ein Host-System: Technisches Schnittstellenformat (csv, xml, json …), Name des Host-Systems oder Angabe, in welchem Maße Standardlösung oder kundenindividuelle Lösungen gefunden wurden, davon 2 verschiedene Hostsysteme

- Angaben zur Anbindung an eine Fördertechnik: zur Art der Fördertechnik, Angaben zur angebundenen Steuereinheit der Fördertechnik.

B. Benennung der durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten der letzten drei vergangenen Jahre

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

In Auflistung und kurzer Beschreibung enthalten.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Beratung hat auf allen Ebenen und in jeder Phase produktneutral zu erfolgen.

Eine ausreichend-qualifizierte Vertretung muss im Abwesenheitsfall des zugeordneten Beraters gewährleistet sein.

Die Besprechungen werden überwiegend per Videokonferenz mit der Projektleitung und mit dem erweiterten Projektteam durchgeführt. Präsenztermine werden gesondert vereinbart. Telefonische Rücksprachen im Beisein von nur zwei Beteiligten sind auf ein notwendiges bzw. nur erforderliches Mindestmaß (z.B. zu organisatorischen Absprachen) zu begrenzen. Reisekosten müssen nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/05/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 29/05/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/08/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es handelt sich vorliegend um ein zweistufiges Vergabeverfahren. Im Rahmen des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs sind noch keine Angebote (Preise, Lebensläufe), sondern Teilnahmeanträge einzureichen. Den Teilnahmeanträgen sind neben den in Ziffer III.1.2) und III.1.3) dieser Bekanntmachung genannten Unterlagen die Eigenerklärung Russlandbezug, die Eigenerklärung Einvernehmen Fristverkürzung, eine Vorstellung des Unternehmens (Name, Kerngeschäftsbereiche), die Benennung des Haupsitzes des Unternehmens sowie Sitz der nächsten Niederlassung(en) zu beiden Standorten der DNB und , falls zutreffend, die Erklärung Bewerbergemeinschaft, beizufügen. Die Angebotsfrist in dem sich an den Teilnahmewettbewerb anschließenden Verhandlungsverfahren wird von 25 Tagen auf 21 Tage verkürzt. Dieses Einvernehmen wird im Teilnahmewettbewerb durch die Eigenerklärung hergestellt.

Die max. 5 Bewerber, die von der Auftraggeberin zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, müssen beide Standorte besichtigen - Standort Frankfurt am Main (KW 23: 05.- 07.06.2023) sowie Standort Leipzig (KW 23: 09.- 09.06.2023). Die Bieter müssen nach Ende der Angebotsfrist ihre Angebote präsentieren (KW 28: 10.- 14.07.2023).

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Nationalbibliothek
Postanschrift: Adickesallee 1
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse: https://www.dnb.de/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/04/2023

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt