Fehmarnsundquerung - Baugrunderkundung Lph.3/4 3. Bohrkampagne Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI58656
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
Abschnitt II: Gegenstand
Fehmarnsundquerung - Baugrunderkundung Lph.3/4 3. Bohrkampagne
Fehmarnsundquerung - Baugrunderkundung Lph.3/4 3. Bohrkampagne - Los 1
Fehmarn
Inhalt dieser Ausschreibung sind landseitige Aufschlussarbeiten im Bereich des Fehrmarnsunds in Schleswig
- Holstein. Die Aufschlussarbeiten beinhalten Trockendrehbohrungen, Druck- und Bohrsondierungen sowie
die Herstellung von Grundwassermessstellen. Die Ausschreibung beabsichtigt die Aufteilung in zwei Lose
mit jeweils einer Bohrleistung von ca. 1.600,00 m und ca. 1.500,00 m. Der Leistungszeitraum ist zwischen
08.22-01.23
E.1631230009
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Fehmarnsundquerung - Baugrunderkundung Lph.3/4 3. Bohrkampagne
Ort: Stralsund
NUTS-Code: DE80L Vorpommern-Rügen
Land: Deutschland
Ort: Rastede
NUTS-Code: DE946 Ammerland
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung
findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen
interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten
Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit
(gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen
Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei
Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Kempfert Geotechnik GmbH, Hasenhöhe 128 in 22578 Hamburg, Tel. +49[gelöscht]
2. BBI Geo- und Umwelttechnik Ingenieurgesellschaft mbH, Lübecker Str. 1 in 22087 Hamburg, Tel. +4940
2294680
3. Fröhlich & Sporbeck Umweltplanung und Beratung, Ehrenfelderstr. 34, 44789 Bochum
4. GFN- Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung mbH, Stuthagen 25, 24113 Molfsee
5. GaLaBau Torsten Kallweit GmbH, Poststraße 18, 19273 Neuhaus
6. ppr Freiraum+Umwelt, Warmbüchenstraße 18, 30159 Hannover
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines
vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und
6 / 6
beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche
Abhängigkeit besteht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem
Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs
Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der
Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs
Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag
auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Weiter gelten folgende Bedingungen:
1. Jeder Bieter muss beide Lose (Los 1 und Los 2) anbieten.
2. Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal ein Los.
3. Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der Lose 1 + 2 zu
vergeben. Die Bieter reichend dafür ein Nebenangebot unter Verwendung der Anlage 2.4.1 ein.
4. Gewertet wird die wirtschaftlichste Gesamtvergabe. Das Wertungskriterium ist Preis mit einer Gewichtung
von 100%
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Fehmarn
Inhalt dieser Ausschreibung sind landseitige Aufschlussarbeiten im Bereich des Fehrmarnsunds in Schleswig
- Holstein. Die Aufschlussarbeiten beinhalten Trockendrehbohrungen, Druck- und Bohrsondierungen sowie
die Herstellung von Grundwassermessstellen. Die Ausschreibung beabsichtigt die Aufteilung in zwei Lose
mit jeweils einer Bohrleistung von ca. 1.600,00 m und ca. 1.500,00 m. Der Leistungszeitraum ist zwischen
08.22-01.23
Ort: Stralsund
NUTS-Code: DE80L Vorpommern-Rügen
Land: Deutschland
Ort: Rastede
NUTS-Code: DE946 Ammerland
Land: Deutschland
AN11 Zusätzliche Baugrunderkundungen
sind weitere Bohrungen, Druck- und Bohrsondierungen durchzuführen, die für die Planung zwingend notwendig sind. Damit
einher gehen zudem der An- und Abtransport der erforderlichen Geräte, das Umsetzen der Geräte, das Entnehmen von
Bodenproben und das abschließende Verfüllen des Bohrlochs.
Die obengenannte Änderung des Vertrags resultiert aus der Fortentwicklung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung.Aufgrund einer vertieften Betrachtung in Bereichen wo eine sehr groß inhomogenität des Bodens vorliegt, werden weitereAuswertungen von Bodenproben notwendig, um die fortlaufende Planung sicherzustellen.