Verantwortliche Elektrofachkraft für die Dienstliegenschaften in Baden-Würtemberg Referenznummer der Bekanntmachung: 22-0007845

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesbank.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y636FTG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y636FTG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Verantwortliche Elektrofachkraft für die Dienstliegenschaften in Baden-Würtemberg

Referenznummer der Bekanntmachung: 22-0007845
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Deutsche Bundesbank sucht für ihre Dienstliegenschaften im Bundesland Baden - Württemberg einen externen Dienstleister, welcher die Funktion der verantwortlichen Elektrofach-kraft (VEFK) nach DIN VDE 1000-10 übernimmt. Die VEFK soll den sicheren Umgang mit den elektrotechnischen Anlagen gewährleisten, so dass Schäden für Mensch, Umwelt und Sachwerte vermieden werden.

Des Weiteren soll in den einzelnen Dienstliegenschaften eine Elektroaufbauorganisation nach DIN VDE 0105-100 aufgebaut werden. Bei den Dienstliegenschaften handelt es sich um insgesamt sechs Filialen und eine Hauptverwaltung. Die Filialen sind der jeweiligen Hauptverwaltung des Bundeslandes zugeordnet. Jede Dienstliegenschaft ist als eigenständiger Betrieb zu betrachten.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:

Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung in Baden-Württemberg Marstallstraße 3 70173 Stuttgart, Deutsche Bundesbank Filiale Stuttgart Theodor-Heuss-Straße 20 70174 Stuttgart, Deutsche Bundesbank Filiale Karlsruhe Südendstraße 46 76135 Karlsruhe, Deutsche Bundesbank Filiale Ulm Olgastraße 77 89073 Ulm, Deutsche Bundesbank Filiale Villingen - Schwenningen Am Hoptbühl 4 78048 Villingen - Schwenningen, Deutsche Bundesbank Filiale Freiburg Leopoldring 9 79098 Freiburg, Deutsche Bundesbank Filiale Reutlingen Schulstraße 12 72764 Reutlingen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Deutsche Bundesbank sucht für ihre Dienstliegenschaften im Bundesland Baden - Württemberg einen externen Dienstleister, welcher die Funktion der verantwortlichen Elektrofach-kraft (VEFK) nach DIN VDE 1000-10 übernimmt. Die VEFK soll den sicheren Umgang mit den elektrotechnischen Anlagen gewährleisten, so dass Schäden für Mensch, Umwelt und Sachwerte vermieden werden.

Des Weiteren soll in den einzelnen Dienstliegenschaften eine Elektroaufbauorganisation nach DIN VDE 0105-100 aufgebaut werden. Bei den Dienstliegenschaften handelt es sich um insgesamt sechs Filialen und eine Hauptverwaltung. Die Filialen sind der jeweiligen Hauptverwaltung des Bundeslandes zugeordnet. Jede Dienstliegenschaft ist als eigenständiger Betrieb zu betrachten.

Folgende Dienstliegenschaften befinden sich im Bundesland Baden - Württemberg:

-Hauptverwaltung Baden - Württemberg in Stuttgart

-Filiale Stuttgart

-Filiale Karlsruhe

-Filiale Ulm

-Filiale Villingen - Schwenningen

-Filiale Freiburg

-Filiale Reutlingen

In den einzelnen Dienstliegenschaften soll eine Elektroaufbauorganisation gemäß den folgenden gesetzlichen Vorschriften und Normen etabliert werden:

-DIN VDE 1000-10

-DIN VDE 0105-100

-§9 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)

-§130 OWiG

-§13 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

-§13 DGUV Vorschrift 1

-DGUV Vorschrift 4

-Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Der verantwortlichen Elektrofachkraft wird die Verantwortung über die Elektroaufbauorganisation übertragen. Dies bedeutet, dass die VEFK die Pflege und Aktualisierung der Elektroaufbauorganisation übernimmt. Jede Dienstliegenschaft ist als separater Betrieb zu betrachten und benötigt deswegen eine eigenständige Aufbauorganisation des Elektrobereichs.

Die Elektroaufbauorganisation soll folgende Punkte enthalten:

-Allgemeine Organisationsbeschreibung

(Organisationshandbuch, Organigramm usw.)

-Notfallorganisation

-Betriebliche Organisation (Personelle Organisation, Materielle Organisation usw.)

-Übersicht Schnittstellen (Interne & Externe Beschäftigte)

-Qualifikationsmatrix der im Elektrobereich tätigen Personen

Der Auftraggeber überträgt gemäß §3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und DGUV Vorschrift 1 §13 die darin enthaltenden Pflichten und Aufgaben des Betreibers an die externe verantwortliche Elektrofachkraft (verantwortliche Person gemäß §13 ArbSchG) für den Fachbereich Elektro.

Jede Dienstliegenschaft ist als separater Betrieb zu betrachten. Eine vom Auftragnehmer gestellte VEFK kann mehrere Liegenschaften betreuen. Das Betreuen mehrerer Liegenschaften darf jedoch keine Auswirkung auf die Erreichbarkeit / Verfügbarkeit der VEFK für die einzelnen Liegenschaften haben.

Der Auftragnehmer hat den Nachweis zu erbringen, dass das gestellte Personal die Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen nach DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100 erfüllt. Des Weiteren ist der Auftragnehmer verpflichtet, sein Personal durch regelmäßige Weiterbildungen die Befähigung zur Ausübung der Tätigkeit als VEFK aufrechtzuerhalten. Die Pflichtübertragung erfolgt schriftlich und legt den Verantwortungsbereich, die Befugnisse und die Aufgaben der verantwortlichen Elektrofachkraft fest.

Die Deutsche Bundesbank überträgt der verantwortlichen Elektrofachkraft die benötigten Kompetenzen, damit diese ihre Aufgaben und Pflichten erfüllen kann. Dies beinhaltet neben entsprechenden Unterlagen wie bspw. personalbezogene und technische Unterlagen, auch eine fachliche Weisungsfreiheit / Weisungsbefugnis für den vorher definierten Elektrobereich. Die vertraulichen Informationen sollen gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt werden. Die Ausübung der Weisungs-freiheit / Weisungsbefugnis in der Praxis gilt es in gemeinsamer Abstimmung genau zu definieren.

Nachfolgend eine Übersicht der grundlegenden Aufgaben der VEFK:

-Schriftliche Bestellung aller im Elektrobereich tätigen Personen gemäß TRBS 1203

-Durchführen eines Qualifizierungsmanagements

-Aufstellung einer Qualifizierungsplanung der Mitarbeiter

-Durchführung von Schulungen und bedarfsgerechten Unterweisungen

-Definition der Schnittstelle der Aufgabenwahrnehmung zwischen internem und exter-nem Personal

-Regelmäßige Kontrollgänge durch die Liegenschaft

-Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen

-Regelmäßige Berichterstattung an den Auftraggeber

-Unterstützung beim Fremdfirmenmanagement

-Kontrolle und Fortführung der Dokumentation im Elektrobereich

-Unterstützung bei der Erstellung von Arbeits- und Betriebsanweisungen im Bereich der Elektrotechnik

Der Auftragnehmer hat im Bedarfsfall eine kurze Reaktionszeit sicherzustellen. Dabei ist eine taggleiche telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten. Die Erreichbarkeit der VEFK während der üblichen Geschäftszeiten muss garantiert werden. Bei Bedarf muss eine kurze Reaktions-zeit des Auftragnehmers sichergestellt sein. Darunter fällt, neben der geschilderten telefoni-schen Erreichbarkeit, auch die Verfügbarkeit von Vor-Ort-Terminen innerhalb von 24 Stunden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3 in den Vergabeunterlagen enthalten

1. Registereintragungen, Ziff. 5:

Angaben über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister mit Angabe des Amtsgerichtes sowie der Registernummer, Handwerksrolle, Industrie- und Handelskammer, Berufsregister.

Ggf. entsprechende Bescheinigungen vorlegen (in der Bundesrepublik Deutschland z. B. Gewer-beanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. Handwerkskarte oder ein Berufsregister, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß § 44 VgV).

2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Ziff. 10:

Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3 in den Vergabeunterlagen enthalten

1. Angaben zum Umsatz, Ziff. 1:

Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Leistungen.

2. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Ziff. 6

3. Angaben zu Versicherungen, Ziff. 7

Ggf. Vorlage einer Bestätigung der Versicherung.

4. Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt, Ziff. 8

5. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Ziff. 9

Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards

zu 3:

- Personenschäden pauschal 3. Mio. EUR pro Schadensfall,

-Sachschäden pauschal 3. Mio. EUR pro Schadensfall

- Vermögens- und Bearbeitungsschäden (Tätigkeitsschäden) pauschal [Betrag gelöscht] EUR pro Schadensfall

Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen.

Eigenerklärung gemäß C6_ Eigenerklärung_Bieter_EU-RUS-Sanktionen in den Vergabeunterlagen enthalten.

Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer keinen Bezug

zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweist:

a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,

b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%,

c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angabe der Eignungskriterien

Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 11078 II, gem. C3 in den Vergabeunterlagen enthalten.

1. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Ziff. 2:

Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Vorlage von drei Referenznachweisen aus den letzten drei Jahren mit mind. den folgenden Angaben: Ansprechpartner (unter Angabe von Telefon-nummer und Adresse), Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

Angabe weitere Unterlagen

Eigenerklärungen gemäß C5_ Nachunternehmerleistungen Vordr. 11029 c in den Vergabeunterlagen enthalten.

Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird.

Benennung über Art und Umfang der Teilleistungen, die sich der Bewerber/Bieter der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen wird.

Eigenerklärungen gemäß D1_ Verpflichtungserklärung Vord. 11029 d in den Vergabeunterlagen enthalten.

Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen im Falle einer Auftragsvergabe dem Bewerber/Bieter die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) zur Verfügung zu stellen.

Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer sicherstellt, dass das eingesetzte Personal über eine entsprechende Ausbildung zur verantwortlichen Elektrofachkraft verfügt.

Angabe von Ausbildungs- und Fortbildungsnachweisen der einzusetzenden verantwortlichen Elektrofachkraft.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/04/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/04/2023
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform

https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.

Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.

Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden

Projektraum über das Bietertool im Reiter "Angebote" einzureichen.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y636FTG

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]7
Internet-Adresse: www.bundesbank.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/03/2023

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg