Versicherungsmaklerdienstleistungen SWFH Referenznummer der Bekanntmachung: VGF 023/023

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadtwerke-frankfurt.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vgf-ffm.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f32fdcfa-75b1-4476-b222-ddf97a3451a2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Holdinggesellschaft

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Versicherungsmaklerdienstleistungen SWFH

Referenznummer der Bekanntmachung: VGF 023/023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66518000 Versicherungsmakler- und -agenturdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von

Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität,

Abfallentsorgung, Sport und Freizeit anbieten.

Auftragsgegenstand ist die umfassende Betreuung von betrieblichen

Versicherungsverträgen sowie von Versicherungsverträgen für die mitversicherten Tochterunternehmen der SWFH durch

einen unabhängigen Versicherungsmakler.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66518100 Dienste von Versicherungsmaklern
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Aufgabe des Versicherungsmaklers wird sein, die betrieblichen Versicherungsverträge sowie die Versicherungsverträge für die mitversicherten Tochterunternehmen der SWFH umfassend als treuhänderischer Sachwalter zu betreuen. Die Leistungen des Versicherungsmaklers umfassen sowohl die Betreuung bestehender als auch neu abzuschließender Versicherungsverhältnisse.

Zu den Leistungen des Versicherungsmaklers gehören:

- das Versicherungs- und Risikomanagement

- die Analyse, Vorbereitung und der Abschluss von Versicherungsverträgen

- das Vertragsmanagement und

- das Schadensmanagement

- ergänzende Dienstleistungen

unter Wahrung der Versicherungsinteressen der Auftraggeberin.

. Die Vorbereitung und der Abschluss von Versicherungsverträgen vollziehen sich überwiegend in nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren für Versicherungsleistungen, die der Versicherungsmakler vorbereitet und unterstützt. Der Versicherungsmakler nimmt seine Aufgaben in Zusammenarbeit mit der Abteilung Recht und Versicherungen der Auftraggeberin wahr.

Die Vergütung der Maklerleistung erfolgt ausschließlich auf Basis prämienunabhängiger Honorare. Die zu betreuenden Versicherungsverträge wurden und werden nettoisiert geschlossen. Die Maklerleistungen werden pauschal (Jahrespauschale) vergütet.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungs- und Personaleinsatzkonzept / Gewichtung: 40 %
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des für die Auftragsausführung vorgesehenen Schlüsselpersonals / Gewichtung: 20 %
Preis - Gewichtung: 40 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/06/2023
Ende: 14/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr vorgesehen, wenn der Versicherungsvertrag nicht vorher von einer der Parteien gekündigt wird.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

a) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der Eintragung in einem vergleichbaren ausländischen Register, nicht älter als drei Monate ab Datum der Versendung der Auftragsbekanntmachung; in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslands.

b) Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen, die für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen erforderlich sind, insb. Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 oder 2 GewO und Eintragung im Vermittlerregister nach § 11a GewO soweit anwendbar .

c) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB oder etwaigen Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB (Formular Eigenerklärung Eignung).

d) Eigenerklärung, dass der Bieter keine direkten oder indirekten Beteiligungen an Stimmrechten oder Kapital eines Versicherungsunternehmens besitzt (Eigenerklärung Unternehmensbeteiligung).

e) Eigenerklärung, dass keine direkten oder indirekten Beteiligungen eines Versicherungsunternehmens an Stimmrechten oder Kapital des Bieters bestehen (Eigenerklärung Unternehmensbeteiligung).

f) Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Formular Eigenerklärung Sanktion Russland).

Bei Bietergemeinschaften sind die Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Sämtliche unter Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu zählt auch die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister oder dem Wettbewerbsregister.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, aufgeschlüsselt nach Courtagen und Honoraren (Formular Eigenerklärung Gesamtumsatz)

b) Eigenerklärung über den spezifischen Umsatz (Courtagen und Honorare) des Bieters im öffentlichen Sektor (mit Auftraggebern i.S.v. § 99 oder 100 GWB) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formular Eigenerklärung Gesamtumsatz).

c) Bestätigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einer in der Europäischen Union oder dem EWR ansässigen Versicherungsgesellschaft mit einer Deckung für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 10 Mio. EUR je Versicherungsfall, wobei diese Deckungssumme pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur Verfügung stehen muss.

Alternativ kann eine Aufstellung über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und die Erklärung eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird.

d) Bestätigung über das Bestehen einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung bei einer in der Europäischen Union oder dem EWR ansässigen Versicherungsgesellschaft mit einer Deckungssumme von mindestens 30 Mio. EUR pro Versicherungsjahr.

Alternativ kann eine Aufstellung über die bestehende Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und die Erklärung eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird.

Bei Bietergemeinschaften sind die nach III.1.2 geforderten Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder Wirtschaftsauskünfte einzuholen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu a) Mindestens 10 Mio. EUR Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, davon mindestens 250.000,-- EUR auf Honorarbasis.

Zu b) Mindestens 1 Mio. EUR spezifischer Umsatz mit Auftraggebern i.S.v. § 99 oder 100 GWB im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang vergleichbarer Versicherungsmaklerleistungen, die seit dem 01.01.2020 erbracht wurden (Beendigung der Leistung im Referenzzeitraum ausreichend). Für alle Referenzen sind der Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsumfang, Auftragsvolumen (Honorar/Courtage), Auftragsort, Ansprechpartner des Auftraggebers, Zeitraum der Auftragserbringung und bei Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auch der eigene Leistungsanteil nach Art und Umfang anzugeben (Formular Eigenerklärung Referenzen).

b) Erklärung zu der Anzahl der jahresdurchschnittlich fest angestellten deutschsprachigen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen (in FTE) aufgegliedert nach Berufsgruppen (Dokument Eigenerklärung Eignung)

Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu a) Mindestens 3 Referenzaufträge nach Ziffer III.1.3 lit. a) mit Honorar-/Courtagevolumen i.H.v. mindestens 75100.000 € p.a. für Auftraggeber, die im Bereich Energieerzeugung, dem Betrieb von Energienetzen oder dem ÖPNV tätig sind.

Mehrere Referenzaufträge für denselben Auftraggeber werden zusammengefasst berücksichtigt.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Gemäß Vertragsunterlagen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/04/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

a) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über das Vergabeportal Deutsche eVergabe. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber/Bieter nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet.

b) Bieterfragen sind spätestens bis zum 17.04.2023 um 12:00 Uhr einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/03/2023

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg