Digitalisierung der historischen Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Referenznummer der Bekanntmachung: 23/04
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dnb.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Digitalisierung der historischen Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort historische Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) bis zum Erscheinungsjahr 1830 digitalisieren zu lassen. Die Auftraggeberin geht zu der Durchführung der Phasen I und II von einem Auftragswert von [Betrag gelöscht] Euro brutto (Schätzung) aus.
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Auftragsgegenstand ist die Digitalisierung der historischen Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) bis zum Erscheinungsjahr 1830 am Leipziger Standort der Deutschen Nationalbibliothek.
Beabsichtigt ist, mit der Digitalisierung im April 2023 zu beginnen. Die Laufzeit wird mit 21 Monaten angesetzt. Innerhalb dieses Zeitraums sollen ca. 6.500 Bände mit ca. 2,5 Mio. Seiten digitalisiert werden. Die Auftraggeberin geht für diese Leistungen von einem Auftragswert in Höhe von [Betrag gelöscht] Euro brutto aus (Schätzung).
Von jedem Band sind außerdem der Buchrücken sowie Kopf-, Vorder- und Fußschnitt, ggf. Zusatzmaterialien und
historische Umverpackungen zu digitalisieren. Alle Scans sind mit 40 bis 60 Pixeln des Scanhintergrundes als Umrandung anzufertigen. In der Regel ist ein schwarzer Scanhintergrund zu wählen. Die von der AG abgenommenen Digitalisate sowie Metadaten sind laufend auf das von der AG bereitgestellte Speichersystem der Deutschen Nationalbibliothek zu überführen.
Die Digitalisierungsleistungen sind vom Auftragnehmer vor Ort in der Deutschen Nationalbibliothek zu erbringen. Die Technik der AN wird in das Netzwerk der DNB eingebunden und erhält damit auch Zugang zum Internet.
Die AG behält sich als Option zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um jeweils weitere 2.500 bis 3.500 Bände mit entsprechendem täglichen Durchsatz digitalisieren zu lassen (Option 1 und 2).
Im Falle der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel können nach Ermessen der Auftraggeberin zusätzlich weitere Digitalisierungsleistungen mit insgesamt bis 2.500 Werken pro Vertragsjahr zu den im Angebot angegebenen Konditionen erteilt werden (Option 3).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Digitalisierung der historischen Buchbestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
Ort: Bordeaux
NUTS-Code: FRI32 Charente-Maritime
Land: Frankreich
Ort: Großbeeren
NUTS-Code: DE40H Teltow-Fläming
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Um sich ein Bild vom Umfang und den Gegebenheiten der Räumlichkeiten machen zu können, muss die Liegenschaft am Standort Leipzig besichtigt werden. Auf eine Besichtigung kann nur in dem begründeten Ausnahmefall verzichtet werden, wenn der Anbieter den hier in Rede stehenden Bestand und die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten kennt. Hierzu ist eine Anfrage bei der Auftraggeberin zu stellen.
Besichtigungstermine (Zeitbedarf ca. 2,5 Stunden) sind in der 3. Kalenderwoche vom 16.01.2023 bis 20.01.2023 vorgesehen. Andere Termine können nur in begründeten Ausnahmefällen angeboten werden. Terminanfragen sind über die E-Vergabe-Plattform des Bundes zu stellen.
Mit dem Angebot ist ein Probedigitalisat einzureichen. Das hierfür erforderliche Musterbuch wird dem anfragenden Bieter auf dem Postweg zugesandt. Die Anforderung des Musterbuchs ist bis spätestens 20.01.2023 zwingend.
Ort: Bonn
Land: Deutschland
Die Vorschriften des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.dnb.de/