Rahmenvereinbarungen IT-Dienstleistungen 2023ff.
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Langen
NUTS-Code: DE71C Offenbach, Landkreis
Postleitzahl: 63225
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]3
Fax: [gelöscht]5
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dfs.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarungen IT-Dienstleistungen 2023ff.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen sowie im Rahmen von IT-Projekten. Die zu erbringenden Leistungen umfassen
unter anderem Beratung, Softwareentwicklung, Softwarekonfiguration und Tests. Im Fokus stehen dabei Leistungen zu
(Weiter)-Entwicklung und Betrieb von Anwendungen im Flugsicherungsumfeld (Air Traffic Services ATS, Operations Support Systems OSS, Business Support Systeme BSS und COM-Umfeld). Es ist vorgesehen, mit den wirtschaftlichsten Bietern Rahmenvereinbarungen (RV)
abzuschließen, die durch alle Unternehmen des DFS-Konzerns bedient werden können.
Umfang Los 1 (Dienstleistungen ATS Systeme): bis zu 6.000 Personentage / Jahr.
Umfang Los 2 (Dienstleistungen BSS-, OSS-Systeme und COM-Umfeld): bis zu 3.000 Personentage / Jahr.
Umfang Los 3 (Dienstleistungen im Umfeld der IT-Inbetriebhaltung, Betrieb und IT-Projektmaßnahmen für die DFS administrativen IT): bis zu 1.300 Personentage / Jahr.
Umfang Los 4 (Dienstleistungen im Umfeld VMware SDDC, sowohl im OnPrem Data Center als auch in AVS (Azure VMware Solution)): bis zu 2.500 Personentage / Jahr
Weitere Details zu den benötigten Leistungen befinden sich in den einzelnen Beschreibungen der jeweiligen
Lose
Dienstleistungen ATS Systeme
Langen / Hessen
Gegenstand von Los 1 sind IT-Dienstleistungen (DL) im ATS-Umfeld.
Umfang: bis zu 6.000 Personentage / Jahr. Es ist vorgesehen, mit den wirtschaftlichsten Bietern Rahmenvereinbarungen abzuschließen. Die o.g. Personentage verteilen sich daher auf mehrere Rahmenvertragspartner. Der Abruf von Leistungen aus den Rahmenvereinbarungen soll mit einer jeweiligen Vorlaufzeit von 6 – 12 Wochen anhand von Einzelabrufen erfolgen. Die zu erbringenden Leistungen umfassen unter anderem Softwareentwicklung, Softwarekonfiguration und Testen.
Folgende Leistungen sollen durch den abzuschließenden Rahmenvertrag abrufbar sein:
1. IT-Leistungen unter Anwendung folgender Tools:
· Subversion.
· GIT/Gerrit.
· Micro FocusALM.
· Trac.
· MANTIS/Jira/IBM Rational Change.
· Requirementdatenbanken.
· DOORS.
· MS-Office für die Bürokommunikation.
2. IT-Leistungen unter Anwendung von Open Source Produkten wie:
· Linux incl. Bash-Scripting, System- und Netzwerk-Know-How.
· Apache HTTP Server.
· Camel.
· Maven.
· Puppet.
· Datenbanken wie SQLite, MySQL, Oracle.
3. Leistungen im Rahmen von Anwendungssystemen in heterogenen IT-Anwendungsstrukturen.
4. Leistungen im Rahmen objektorientierter Softwareentwicklung in:
· ADA.
· C/ C++.
· Java.
· Python.
· QT Klassenbibliothek.
5. Steuerung und Überwachung von SNMP.
6. Erstellung automatisierter Installationsverfahren für Linux.
7. Erstellungsleistungen von hochverfügbaren Realtime-Systemen.
8. Umsetzung von Sicherheitsvorgaben wie BSI-Grundschutz und OWASP-ASVS.
9. Erstellung und Durchführung von System- und Abnahmetests in Entwicklungsprojekten, bei der die Softwareentwicklung an ISO 12207 / ED-153 angelehnt ist.
10. Produktdokumentation für komplexe Softwareentwicklungsprojekte in deutscher und englischer Sprache. Zu erstellen sind Benutzer- und Systemhandbücher für unterschiedliche Zielgruppen.
-
Grundsätzlich müssen bei der Leistungserbringung folgende Rahmenbedingungen beachtet werden:
1. Die Softwareentwicklung innerhalb der DFS ist angelehnt an das V-Model, worin die Forderungen aus der DIN EN ISO 9001 umgesetzt werden.
2. Die Forderungen von EUROCONTROL an die DFS als ANSP (Air Navigation Service Provider) bezüglich des „ANS Software Life Cycle“ sind an den internationalen Standard ISO/IEC 12207 „Standard for Information Technology“ angelehnt, sowie an die ED-153 „Guidelines for ANS software safety assurance“.
3. Die Leistungen werden in sicherheitsrelevanten Bereichen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH erbracht. Eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung in Form einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) ist notwendig.
-
Im Folgenden werden Systeme beschrieben, die in der Vergangenheit von der DFS entwickelt wurden und die benötigten Leistungen betreffen. Diese Auflistung hat nur informellen Charakter, damit die Bewerber das Umfeld der Entwicklungstätigkeiten einschätzen können.
1. Radardaten- und Flugplandatenverarbeitungssystem für den unteren Luftraum.
2. System elektronischer Flugstreifen, das die Papierstreifen ablöst, auf denen bisher die Flugverlaufsdaten und Freigaben der Lotsen vor- und festgehalten wurden.
3. Informationssystem für Fluglotsen und Flugplandatenbearbeiter.
4. Alarmierung der Lotsen der Kontrollzentralen (oberer und unterer Luftraum) bei gefährlichen Annäherungen der Luftfahrzeuge untereinander (horizontal und vertikal) und bei gefährlichen Annäherungen an gesperrte Lufträume.
5. Darstellung aller für die Arbeit des Towerlotsen relevanten Daten (aktuelles Platzwetter, Pistenzustände, ...):
· Abstrahlen des aktuellen Platzwetters (ATIS) an Luftfahrzeuge.
· Darstellung von NOTAMs.
· Darstellung von relevanten Dokumenten (ICAO, platzbezogene Rufnummern, ...).
· produktiver Einsatz an allen 16 DFS-Towern.
· konfigurierbar für beliebigen Standort.
6. Darstellung der Luftlage anhand von Radarinformationen.
7. Quality Assurance und Test:
· Analyse der Software-Anforderungen hinsichtlich ihrer Testbarkeit.
· Bestimmen des Testumfangs (Testfälle).
· Erstellen und Pflege von Testdaten / Testprozeduren.
Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der
Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen / finanziellen und technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit, sowie anhand von Kriterien zum Thema Nachhaltigkeit.
-
In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen /finanziellen Leistungsfähigkeit zu 25%, die Ergebnisse der Bewertung der technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit zu 65% und die Ergebnisse der Bewertung der Nachhaltigkeit zu 10% ein.
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung) (Gesamtgewichtung 25%):
1. Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Informationen einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (geht zu 20% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
2. Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditreform (wird durch die DFS eingeholt). Die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb eines Bonitätsindex zwischen 100 und 299 Punkten (geht zu 70% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
3. Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten drei Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung) (Gesamtgewichtung 65%):
1. Darstellung realisierter Aufträge des Bewerbers in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Leistungsart (siehe Ziffer II.2.4) (in Form von Referenzen mit detaillierter Projektbeschreibung) mit Angabe des Realisierungszeitraumes und Nennung von Auftraggebern sowie Auftragswerten, die in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden. Bewertet wird die Vergleichbarkeit und Übereinstimmung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistungsart und Größenordnung (geht zu 100 % in die fachliche Bewertung ein).
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der Kriterien der Nachhaltigkeit (Gesamtgewichtung 10%):
1. Darstellung bereits umgesetzter oder in Umsetzung befindlicher Maßnahmen des Bewerbers zur Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit des Unternehmens (z.B. Eigenerklärung mit Darstellung von unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskonzepten, Beschreibung von Einzelmaßnahmen, Nachweis von Zertifikaten, etc.).
(geht zu 100 % in die Bewertung der Nachhaltigkeit ein).
siehe Ziffer II.2.7)
Dienstleistungen BSS-, OSS-Systeme und COM-Umfeld
Langen / Hessen
Gegenstand von Los 2 sind IT-Dienstleistungen im BSS, OSS und COM-Umfeld.
Umfang: bis zu 3.000 Personentage / Jahr. Es ist vorgesehen, mit den wirtschaftlichsten Bietern Rahmenverträge abzuschließen. Die o.g. Personentage verteilen sich daher auf mehrere Rahmenvertragspartner. Der Abruf von Leistungen aus den Rahmenverträgen soll mit einer jeweiligen Vorlaufzeit von 6 – 12 Wochen anhand von Einzelabrufen erfolgen. Die zu erbringenden Leistungen umfassen unter anderem Softwareentwicklung, Softwarekonfiguration und Testen.
Folgende Leistungen sollen durch den abzuschließenden Rahmenvertrag abrufbar sein:
IT-Leistungen unter Verwendung folgender:
1. Betriebssysteme:
· Linux (CentOS, RedHat, SUSE, Alma).
· Microsoft Windows (Server 2016/2019/2022, Client).
2. Datenbanken:
· MySQL, MariaDB
· Oracle DB.
· MSSQL.
· PostgreSQL
3. Technologien:
· Java.
· .NET (C#).
· C/C++.
· Quill (Quintiq Intelligent Logic Language), lineare Optimierung mit CPLEX.
· Webtechnologien (HTML, PHP, CSS, TypeScript, JavaScript).
· ASP.NET Core & MVC 5.
· WebServices.
· WebServer (Apache HTTPD, Tomcat, IIS).
· Scriptsprachen (Bash, Powershell, Python).
· Hibernate.
· AngularX.
· Java EE, Java Applicationserver (JBoss, wildfly).
. Eclipse RAP (Remote Application Platform) & RCP (Rich Client Platform), OSGi, SWT .
. JNI (Java Native Interface) .
· Java FX .
· Docker.
· Kubernetes / OpenShift.
· Elasticsearch.
· Logstash.
· Apache Karaf, Camel & Kafka.
· ActiveMQ.
4. Entwicklungswerkzeuge:
· Jira.
· DOORS.
· LaTex.
· MF Dimensions.
· Micro Focus ALM .
· git/Gerrit.
· gitlab .
· Azure DevOps Server.
· Selenium.
· JUnit.
· QF-Test .
· Sonatype Nexus.
· Apache Maven.
. Gradle .
. Linux Build Systeme (z.B. Yocto, Buildroot) .
· Jenkins.
· MS-Office für die Bürokommunikation.
5. Entwicklungen zur Bereitstellung von Lösungen im Umfeld der operationellen Unterstützungssysteme.
6. Routinen zur Steuerung und Überwachung von SNMP.
7. Erstellung automatisierter Installationsverfahren für Linux.
8. Entwicklungen im Umfeld von hochverfügbaren Realtime-Systemen.
9. Umsetzung von Sicherheitsvorgaben wie BSI-Grundschutz und OWASP-ASVS.
10. Erstellung und Durchführung von System- und Abnahmetests in Entwicklungsprojekten.
11. Produktdokumentation für komplexe Softwareentwicklungsprojekte - vorwiegend in deutscher Sprache. Zu erstellen sind Benutzer- und Systemhandbücher für unterschiedliche Zielgruppen.
-
Grundsätzlich müssen bei der Leistungserbringung folgende Rahmenbedingungen beachtet werden:
1. Die Softwareentwicklung innerhalb der DFS ist angelehnt an das V-Model, worin die Forderungen aus der DIN EN ISO 9001 umgesetzt werden.
2. Die Leistungen werden in sicherheitsrelevanten Bereichen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH erbracht. Eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung in Form einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) ist notwendig.
-
Im Folgenden werden Systeme beschrieben, die in der Vergangenheit von der DFS entwickelt wurden und die benötigten Leistungen betreffen. Diese Auflistung hat nur informellen Charakter, damit die Bewerber das Umfeld der Entwicklungstätigkeiten einschätzen können.
1. Systeme zur Einsatzplanung (Jahres-, Arbeitstage, Schicht- und Tages-Planung) der Lotsen und operativen Techniker.
2. System zur Zeiterfassung/Auswertung von verantwortlichen Tätigkeiten (Übernahme Luftraum) im Flugsicherungsbereich.
3. System zur Bereitstellung von relevanten Informationen für die operativ tätigen Mitarbeiter zu bspw. betrieblichen Verfahren oder Betriebsanordnungen.
4. System zur Analyse von Protokolldaten, die während der Kommunikation zwischen dem Fluglotsen und dem Piloten entstehen.
5. Middleware als zentrales Datenverteilungssystem, welches verschiedene Quell- und Zielsysteme für Statistik und Reportingzwecke oder zur Übertragung statischer aeronautischer Daten miteinander verbindet.
6. Zentrale Plattform der DFS zur Vermittlung von Flugsicherungsinformationen im Sinne der Boden - Boden - Kommunikation – bspw. zur Vermittlung von Flugplänen, NOTAMS und Wetterinformationen.
7. Quality Assurance und Test:
· Analyse der Software-Anforderungen hinsichtlich ihrer Testbarkeit.
· Bestimmen des Testumfangs (Testfälle).
· Erstellen und Pflege von Testdaten / Testprozeduren.
· Durchführung von Verifikationstests.
· Dokumentieren und Archivieren der Testergebnisse.
Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der
Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen / finanziellen und technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit, sowie anhand von Kriterien zum Thema Nachhaltigkeit.
-
In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen /finanziellen Leistungsfähigkeit zu 25%, die Ergebnisse der Bewertung der technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit zu 65% und die Ergebnisse der Bewertung der Nachhaltigkeit zu 10% ein.
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung) (Gesamtgewichtung 25%):
1. Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Informationen einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (geht zu 20% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
2. Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditreform (wird durch die DFS eingeholt). Die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb eines Bonitätsindex zwischen 100 und 299 Punkten (geht zu 70% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
3. Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten drei Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung) (Gesamtgewichtung 65%):
1. Darstellung realisierter Aufträge des Bewerbers in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Leistungsart (siehe Ziffer II.2.4) (in Form von Referenzen mit detaillierter Projektbeschreibung) mit Angabe des Realisierungszeitraumes und Nennung von Auftraggebern sowie Auftragswerten, die in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden. Bewertet wird die Vergleichbarkeit und Übereinstimmung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistungsart und Größenordnung (geht zu 100 % in die fachliche Bewertung ein).
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der Kriterien der Nachhaltigkeit (Gesamtgewichtung 10%):
1. Darstellung bereits umgesetzter oder in Umsetzung befindlicher Maßnahmen des Bewerbers zur Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit des Unternehmens (z.B. Eigenerklärung mit Darstellung von unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskonzepten, Beschreibung von Einzelmaßnahmen, Nachweis von Zertifikaten, etc.). (geht zu 100 % in die Bewertung der Nachhaltigkeit ein).
siehe Ziffer II.2.7)
Dienstleistungen im Umfeld der IT-Inbetriebhaltung, Betrieb und IT-Projektmaßnahmen für die DFS administrativen IT
Langen / Hessen
Gegenstand von Los 3 sind IT-Dienstleistungen im Umfeld der IT-Inbetriebhaltung, Betrieb und IT-Projektmaßnahmen für die DFS administrativen IT.
Umfang: bis zu 1.300 Personentag / Jahr. Diese Personentage unterteilen sich in Projektleiteraufgaben, Client Group Policy, EndPointMgmt. NetBackUp, Windows Infra, MS SQL, Linux Betriebssupport, Azure Cloud Migrationssupport.
Es ist vorgesehen, mit den wirtschaftlichsten Bietern Rahmenverträge abzuschließen. Die o.g. Personentage verteilen sich daher auf mehrere Rahmenvertragspartner.
Der Abruf von Leistungen aus den Rahmenverträgen soll mit einer jeweiligen Vorlaufzeit von 6-12 Wochen anhand von Einzelabrufen erfolgen.
-
Die zu erbringenden Leistungen umfassen unter anderem Tätigkeiten des Systemmanagements, Produktmanagements, IT-Betriebes, Administration im Rahmen der ITIL Standardprozesse wie Incident-, Problem-, Change-, Service Request Management Verfahren. Zusätzlich werden individuelle IT-Projektleistungen und Beratungen benötigt, z.B. für eine Migration in die Azure Cloud.
-
Folgende Leistungen sollen durch den abzuschließenden Rahmenvertrag abrufbar sein:
· M365 Betrieb.
· Datensicherung via NetBackup.
· Inbetriebhaltung Windows Infrastruktur.
· Group Policies Management auf Basis GPO und Intune.
· Betriebsunterstützung von Microsoft Datenbanken.
· Betriebsunterstützung von Linux Systeme und Applikationen auf Linux.
· Azure Cloud Basis Betrieb inkl. Azure Cloud Beratung.
· Azure Cloud Migration und Migrationssupport von Anwendungen in die Azure Cloud .
-
Die Nutzung und Handhabung von Standard ITSM und CMDB Tool ist notwendig, sowie die Durchführung von Produktdokumentation für komplexe Sachverhalte in der Betriebsdokumentation in deutscher Sprache. Zu erstellen sind Benutzer- und Systemhandbücher für unterschiedliche Zielgruppen.
-
Grundsätzlich müssen bei der Leistungserbringung folgende Rahmenbedingungen beachtet werden:
1. Der Betrieb und Inbetriebhaltungstätigkeiten der DFS admin IT erfolgen entsprechend dem ITIL V3 Standard und den Forderungen aus der DIN EN ISO 9001.
2. Die Leistungen werden in sicherheitsrelevanten Bereichen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH erbracht. Eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung in Form einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) und ggf. eine weiterführende Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist notwendig.
Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der
Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen / finanziellen und technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit, sowie anhand von Kriterien zum Thema Nachhaltigkeit.
-
In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen /finanziellen Leistungsfähigkeit zu 25%, die Ergebnisse der Bewertung der technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit zu 65% und die Ergebnisse der Bewertung der Nachhaltigkeit zu 10% ein.
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung) (Gesamtgewichtung 25%):
1. Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Informationen einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (geht zu 20% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
2. Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditreform (wird durch die DFS eingeholt). Die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb eines Bonitätsindex zwischen 100 und 299 Punkten (geht zu 70% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
3. Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten drei Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung) (Gesamtgewichtung 65%):
1. Darstellung realisierter Aufträge des Bewerbers in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Leistungsart (siehe Ziffer II.2.4) (in Form von Referenzen mit detaillierter Projektbeschreibung) mit Angabe des Realisierungszeitraumes und Nennung von Auftraggebern sowie Auftragswerten, die in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden. Bewertet wird die Vergleichbarkeit und Übereinstimmung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistungsart und Größenordnung (geht zu 100 % in die fachliche Bewertung ein).
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der Kriterien der Nachhaltigkeit (Gesamtgewichtung 10%):
1. Darstellung bereits umgesetzter oder in Umsetzung befindlicher Maßnahmen des Bewerbers zur Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit des Unternehmens (z.B. Eigenerklärung mit Darstellung von unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskonzepten, Beschreibung von Einzelmaßnahmen, Nachweis von Zertifikaten, etc.). (geht zu 100 % in die Bewertung der Nachhaltigkeit ein).
siehe Ziffer II.2.7)
Dienstleistungen im Umfeld VMware SDDC, sowohl im OnPrem Data Center als auch in AVS (Azure VMware Solution)
Langen / Hessen
Gegenstand von Los 4 sind IT-Dienstleistungen im Cloud-Umfeld mit dem Schwerpunkt VMware SDDC, sowohl im OnPrem Data Center als auch in AVS (Azure VMware Solution).
Umfang: bis zu 2500 PT / Jahr. Es ist vorgesehen, mit den wirtschaftlichsten Bietern Rahmenverträge abzuschließen. Die o.g. Personentage verteilen sich daher auf mehrere Rahmenvertragspartner. Der Abruf von Leistungen aus den Rahmenverträgen soll mit einer jeweiligen Vorlaufzeit von 6 – 12 Wochen anhand von Einzelabrufen erfolgen.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen unter anderem die Ermittlung von Anforderungen, Konzeption, Spezifikation, Implementierung und Konfiguration von VMware basierten Cloud Lösungen und darauf aufsetzender Cloud Basis Services wie z.B. DNS, PKI, etc., sowie Beratungs-, Dokumentations- und Schulungsleistungen.
-
Des Weiteren soll die Migration von Mandanten auf VMware basierte Cloud Plattformen unterstützt werden. Dies umfasst auch die Identifikation, Bewertung und Beratung von Architekturmerkmalen, welche einem Cloud Betrieb in den Betriebsmodi IaaS und CaaS auf Basis der VMware Plattform entgegenstehen. Bestandteil der Leistungen soll auch eine Betriebsunterstützung von AVS Umgebungen sein.
Folgende Leistungen sollen durch den abzuschließenden Rahmenvertrag abrufbar sein:
1. Implementierung von VMware basierten Cloud Infrastrukturen:
· Ermittlung von Anforderungen, Konzeption, Spezifikation, Implementierung und Konfiguration von VMware basierten Cloud Lösungen.
· Beratung bei Fragestellungen und Optimierungen von VMware Lizenzen.
2. Implementierung von Services auf VMware Plattformen:
· Ermittlung von Anforderungen, Konzeption, Spezifikation, Implementierung und Konfiguration von auf VMware Plattform aufsetzender Cloud Basis Services wie z.B. DNS, PKI, etc.
· Ermittlung von Anforderungen, Konzeption, Spezifikation, Implementierung und Konfiguration von Automatisierungslösungen, z.B. IaaC, Automatisiertes Testen.
3. Einweisung und Schulung in implementierte Cloud Strukturen und Services:
· Erstellung von Schulungsunterlagen und Einweisungsdokumentation.
· Durchführen von Einweisungen und Schulungen.
4. Migration von Mandanten auf VMware basierte Cloud Plattformen:
· Koordination mit den Mandanten zu notwendigen Aktivitäten zur Migration auf die Cloud Plattform.
· Dies umfasst auch die Identifikation und Bewertung von Architekturmerkmalen, für einen Cloud Betrieb in den Betriebsmodi IaaS und CaaS auf Basis der VMware Plattform unter Berücksichtigung von der DFS IT Governance.
5. Betrieb von AVS Umgebungen:
· Bestandteil der Leistungen soll auch eine Betriebsunterstützung von AVS Umgebungen sein.
-
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen werden für die Leistungserbringung benötigt:
· Erfahrung in der Beratung und Entwicklung von Cloud Plattform Lösungen unter Nutzung von VMware VCF, vCenter, vSAN, vSphere, NSX-T, vRA, vRO, vR Log Insight, vR Network Insight, TANZU, NSX ALB und darauf aufsetzender Produkte von Drittherstellern, bzw. Open Source zur Bereitstellung von Basis Services (DNS, PKI, etc.).
· Tiefgehende Kenntnisse des VMware Lizenzmodells.
· Administration Azure AVS, VMware vSphere, NSX-T, vRA, Tanzu.
· Erstellung von Infrastructure as Code.
· Erfahrung mit der Erstellung von CI/CD Pipelines für GitLab und/oder vRA.
· Erfahrung mit GitOps.
· Umsetzung von Governance Vorgaben in VMware Produkten.
· Beratung von VMware Nutzern zur Implementierung von Services unter Berücksichtigung der für die DFS geltenden Governance.
· Entwicklung von Service Katalog Blueprints (Cloud Template).
Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der
Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen / finanziellen und technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit, sowie anhand von Kriterien zum Thema Nachhaltigkeit.
-
In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen /finanziellen Leistungsfähigkeit zu 25%, die Ergebnisse der Bewertung der technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit zu 65% und die Ergebnisse der Bewertung der Nachhaltigkeit zu 10% ein.
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung) (Gesamtgewichtung 25%):
1. Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Informationen einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (geht zu 20% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
2. Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditreform (wird durch die DFS eingeholt). Die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb eines Bonitätsindex zwischen 100 und 299 Punkten (geht zu 70% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
3. Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten drei Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10% in die kaufmännische Bewertung mit ein).
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung) (Gesamtgewichtung 65%):
1. Darstellung realisierter Aufträge des Bewerbers in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Leistungsart (siehe Ziffer II.2.4) (in Form von Referenzen mit detaillierter Projektbeschreibung) mit Angabe des Realisierungszeitraumes und Nennung von Auftraggebern sowie Auftragswerten, die in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden. Bewertet wird die Vergleichbarkeit und Übereinstimmung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistungsart und Größenordnung (geht zu 100 % in die fachliche Bewertung ein).
-
Bewertungskriterien und Gewichtung der Kriterien der Nachhaltigkeit (Gesamtgewichtung 10%):
1. Darstellung bereits umgesetzter oder in Umsetzung befindlicher Maßnahmen des Bewerbers zur Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit des Unternehmens (z.B. Eigenerklärung mit Darstellung von unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskonzepten, Beschreibung von Einzelmaßnahmen, Nachweis von Zertifikaten, etc.). (geht zu 100 % in die Bewertung der Nachhaltigkeit ein).
siehe Ziffer II.2.7)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1.1.1 Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister eingetragen ist: Aussage des Bewerbers in welchen sonstigen Berufsverbänden/Registern/Innungen/Kammern/etc. Eintragungen bestehen. Wenn möglich, Nachweis über die jeweiligen Eintragungen (ebenfalls nicht älter als 6 Monate). Sollte keine Eintragung bestehen: Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag eine Begründung vorzulegen, warum keine Eintragung benötigt wird bzw. besteht.
III.1.1.2 Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß § 124 GWB nicht vorliegen.
III.1.1.3 Vorlage der Nachweise einer bestehenden Haftpflichtversicherung (z.B. Unternehmenshaftpflichtversicherung, Produkthaftpflichtversicherung) unter Angabe der Deckungssummen.
III.1.1.4 Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, ob er beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen. Wenn ja: Aussage, für welche Leistungen Unteraufträge eingesetzt werden sollen. Wenn nein: Aussage, dass er nicht beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen oder dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist.
III.1.1.5 Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Bewerbers, ob Unbedenklichkeitsbescheinigungen in Form von Zuverlässigkeitsüberprüfungen gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz für Mitarbeiter vorliegen bzw. Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Bewerbers zur Bereitschaft zu deren Durchführung.
Hinweis: Der Auftrag kann nur von Personal durchgeführt werden, für welches eine Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) vorliegt.
III.1.2.1 Unternehmensdarstellung:
Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Aspekte einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart.
III.1.2.2 Bonitätsbewertung:
Ein Bonitätsrating des Bewerbers der Fa. Creditreform wird durch die Vergabestelle eingeholt. Ist der Bewerber nicht bei der Fa. Creditreform gelistet, so ist er verpflichtet, ein Bonitätsrating einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft einzureichen (die Überprüfung, ob ein Bewerber gelistet ist, hat durch den Bewerber selbst zu erfolgen).
Geforderte Mindeststandards: Die Bonitätsbewertung durch die Firma Creditreform darf höchstens einen Bonitätsindex von 299 Punkten aufweisen.
ACHTUNG: Sollte der Bonitätsindex bei der Fa. Creditreform 200 Punkte oder schlechter aufweisen, so wird der Bewerber seitens der Vergabestelle zur Aufklärung aufgefordert.
III.1.2.3 Umsatzentwicklung :
Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers zu den Umsätzen der vergangenen drei Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart.
-
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als drei Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben).
siehe oben unter Punkt III.1.2.2
III.1.3.1 Referenzen:
Darstellung realisierter Aufträge des Bewerbers in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Leistungsart (siehe Ziffer II.2.4) (in Form von Referenzen mit detaillierter Projektbeschreibung) mit Angabe des Realisierungszeitraumes und Nennung von Auftraggebern sowie Auftragswerten, die in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden. Bewertet wird die Vergleichbarkeit und Übereinstimmung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistungsart und Größenordnung.
III.1.3.2 Nachhaltigkeit:
Darstellung bereits umgesetzter oder in Umsetzung befindlicher Maßnahmen des Bewerbers zur Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit des Unternehmens (z.B. Eigenerklärung mit Darstellung von unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskonzepten, Beschreibung von Einzelmaßnahmen, Nachweis von Zertifikaten, etc.).
-
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als drei Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben / Informationen / Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet. Für die Eignungsleihe gelten die Bestimmungen von § 47 Abs. 1 S.3 und Abs. 3 VgV.
2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben.
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis.
4. Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/ einzureichen.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ “abgeben“. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb.
5. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. [gelöscht].
6. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]