Verpflegungsdienste für die EZB Referenznummer der Bekanntmachung: PRO-006235
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: PRO-006235
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.ecb.europa.eu
Abschnitt II: Gegenstand
Verpflegungsdienste für die EZB
Die EZB ist auf der Suche nach geeigneten Lieferanten, die an der Bereitstellung von Verpflegungsdiensten für die EZB interessiert sind. Interessierte Lieferanten reichen ihre Interessenbekundung gemäß den Ausschreibungsunterlagen auf elektronischem Wege über das elektronische Ausschreibungssystem der EZB ein (siehe Abschnitt I.3)).
Die EZB ist auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter für die Bereitstellung von Verpflegungsdiensten für ihre Räumlichkeiten im Rhein-Main-Gebiet. Derzeit besteht das Gebäude der EZB aus drei Gebäuden in Frankfurt am Main. Diese Gebäude können während der Vertragslaufzeit geändert werden. Die Übernahme von den derzeitigen Vertragspartnern kann als Betriebsübergang im Sinne von Artikel 1 der Richtlinie über den Übergang von Unternehmen und den entsprechenden Bestimmungen des deutschen Rechts (d. h. § 613a des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs) qualifiziert werden. Das bedeutet, dass der erfolgreiche Bieter möglicherweise verpflichtet ist, alle Mitarbeiter zu übernehmen, die von den derzeitigen Vertragspartnern beschäftigt werden, die Verpflegungsdienste für die EZB erbringen.
Die EZB erwartet vom erfolgreichen Bieter, dass er exzellente Dienstleistungen in Bezug auf Gastfreundschaft, Gastronomie, Dienstleistungsorientierung und gehobene Küche erbringt und dabei Nachhaltigkeit, Vielfalt und Gesundheit in allen gastronomischen Betrieben und Bereichen berücksichtigt. Des Weiteren sollte der erfolgreiche Bieter kreativ, flexibel und innovativ sein und den Schwerpunkt auf die stetige Verbesserung der Dienstleistungen und Produktvielfalt legen. Der erfolgreiche Bieter ist insbesondere für den Betrieb der folgenden gastronomischen Einrichtungen in allen drei Gebäuden verantwortlich:
— Mittagessen der Mitarbeiter: vier Mitarbeiterrestaurants mit etwa 890 Sitzplätzen;
— Frühstück: in ausgewählten Restaurants des Personals zu servieren;
— Cafés: drei Cafés mit ca. 320 Sitzplätzen. Eines der Cafés ist für externe Öffentlichkeit zugänglich;
— Verkaufsflächen: ca. vier Verkaufsflächen und ca. drei Service-Stationen (heiße und kalte Lebensmittel und Getränke) in den Gebäuden;
— Küchenzeilen: ca. 190 Küchen auf der Bürofläche der Gebäude;
— Konferenz- und Sitzungsdienste: 33 Konferenzräume für bis zu ca. 1 100 Teilnehmer. Drei interne Tagungsbereiche mit 51 Tagungsräumen und einer ungefähren Gesamtkapazität von 1 000 Teilnehmern. Zwei Tagungsbereiche für Führungskräfte mit 11 Tagungsräumen und einer ungefähren Gesamtkapazität von maximal 370 Teilnehmern;
— Essbereich: zwei Speisebereiche mit ungefähr 270 Sitzplätzen;
— Verpflegungsdienste für Führungskräfte: vier Konferenzräume für Führungskräfte, die als Speiseräume mit ungefähr 75 Sitzplätzen dienen können;
— Großveranstaltungen vor Ort (auf Anfrage); und
— Umgang mit alkoholischen Getränken.
Die Anzahl und Kapazität der Verpflegungsstellen kann sich während der Vertragslaufzeit ändern, und der erfolgreiche Bieter muss seinen Betrieb an die sich ändernden Bedürfnisse der EZB anpassen.
Die geschätzten ungefähren jährlichen Mengen an Mahlzeiten, Snacks und Getränken, die in den Hauptverpflegungsbereichen serviert werden, sind wie folgt:
• Personalrestaurant: ca. 362 000 Mittagessen;
• Café: ca. 195 000 Abholungen (heiße und kalte Getränke, Snacks);
• Essbereich: ca. 5 500 Mittag- und Abendessen (sitzend);
• Konferenzbereich: ca. 39 000 Mittag- und Abendessen (hauptsächlich Buffets);
• Essen für Führungskräfte: ca. 2 500 Mittagessen und Abendessen.
Diese Angaben dienen nur zur Orientierung, sie sind unverbindlich und ungeachtet der zukünftigen Entwicklungen.
Die Verpflegungsdienste müssen für eine internationale Kundschaft geeignet sein (die Mitarbeiter der EZB kommen aus den 27 europäischen Mitgliedstaaten und anderen Ländern) und eine große Vielfalt an internationalen Gerichten, aktuellen kulinarischen Trends sowie traditionellen Favoriten, Ernährungsbedürfnissen und Ernährungsgewohnheiten umfassen. EZB-Mitarbeiter sollten die Interaktion mit dem Verpflegungsdienstleister als Ereignis wahrnehmen, bei dem sie nicht einfach nur in den Genuss eines nahrhaften Gerichts kommen, sondern auch die Möglichkeit haben, in einer positiven Atmosphäre zu entspannen und wieder neue Kräfte zu tanken. Der erfolgreiche Bieter erbringt seine Dienstleistungen kundenorientiert und auf effiziente und effektive Art und Weise, angetrieben durch die Erfahrung und den Willen, sich ständig zu verbessern und für Innovationen zu sorgen, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Nach der anfänglichen Laufzeit von 60 Monaten kann der Vertrag um eine weitere Laufzeit von bis zu 24 Monaten verlängert werden, wobei die Gesamtlaufzeit 84 Monate nicht überschreiten darf.
Wie in den Ausschreibungsunterlagen angegeben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Wie in den Ausschreibungsunterlagen angegeben.
Gemäß den Bedingungen des Vertragsentwurfs. Siehe Einzelheiten in den Ausschreibungsunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dieses Ausschreibungsverfahren wird durch das elektronische Ausschreibungssystem („e-tendering“) der EZB geführt, auf das über folgende Internetadresse zugegriffen werden kann:
http://www.ecb.europa.eu/ecb/jobsproc/sourcing/html/index.en.html
Wenn Sie das elektronische Ausschreibungssystem der EZB noch nicht genutzt haben, müssen Sie sich über den obigen Link registrieren (klicken Sie auf „Register“ (Registrieren)). Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine automatisierte Benachrichtigung mit Ihren Benutzerdaten zur Anmeldung (klicken Sie auf „Login“ (Anmelden)) und um auf die Ausschreibungsunterlagen zuzugreifen. Es wird auf Folgendes hingewiesen:
— Eine Registrierung für das oben genannte System ist nur einmal erforderlich, und Sie können Ihre Benutzeranmeldeinformationen in allen zukünftigen Verfahren der EZB, die über das oben genannte System durchgeführt werden, wiederverwenden. Bitte bewahren Sie daher Ihre Benutzerdaten für die Zukunft auf;
— Für den Fall, dass Sie in der Vergangenheit an früheren EZB-Ausschreibungsverfahren teilgenommen haben, die über das vorherige Online-System der EZB durchgeführt wurden, müssen Sie sich dennoch noch einmal am elektronischen Ausschreibungssystem der EZB unter der oben genannten Adresse registrieren;
— Ihre einfache Registrierung jedoch entspricht nicht einer Bewerbung/einem Angebot. Sie müssen Ihre Bewerbung/Ihr Angebot über das elektronische Ausschreibungssystem der EZB einreichen, wie in den Bewerbungs-/Angebotsunterlagen beschrieben.
Die Systemreferenznummer für die obige Beschaffung lautet: RFX-PT-2023-000001: PRO-006235 Verpflegungsdienste für die EZB
Um die Ausschreibungsunterlagen herunterzuladen, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort beim elektronischen Ausschreibungssystem der EZB an. Erweitern Sie das Feld „Public Tenders – Upcoming Events“ (Öffentliche Ausschreibungen – Bevorstehende Veranstaltungen). Klicken Sie auf „Click to request an invitation to this event“ (Klicken Sie, um eine Einladung zu diesem Ereignis anzufordern) für das obige Verfahren und schließen Sie das neue Fenster, das sich öffnet. Sobald die Anfrage abgeschlossen ist (dies kann einige Minuten dauern), ändert sich der Status der Teilnahmeanfrage in „Invited“ (Eingeladen) und die RFx-Dokumentation wird über die RFx-Registerkarte zugänglich sein.
Unter dem oben angegebenen Link finden Sie auch alle Handbücher mit Einzelheiten zur Systemanwendung und die Kontaktdaten des technischen Kundendiensts.
Sollten Sie technische Hilfe bei der Verwendung des Systems benötigen, wenden Sie sich bitte an das technische Support-Team der EZB unter [gelöscht] unter Angabe der Referenznummer und des aufgetretenen Problems.
Alle weiteren Fragen im Zusammenhang mit diesem Beschaffungsverfahren und dem Inhalt der Ausschreibungsunterlagen sind als Nachricht über das elektronische Ausschreibungssystem der EZB einzureichen (unter der Registerkarte „Discussion“ (Diskussion)).
Die EZB ist bestrebt, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten, kann jedoch eine minimale Antwortzeit nicht garantieren. Die EZB ist nicht verpflichtet, Anfragen zu beantworten, die weniger als 7 Kalendertage vor Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote eingehen.
Das Ausschreibungsverfahren steht gleichermaßen natürlichen oder juristischen Personen offen, die ihren Sitz oder ihren Standort in der Europäischen Union haben, sowie allen natürlichen und juristischen Personen, die ihren Sitz oder ihren Standort in einem Land haben, das das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen der WTO ratifiziert oder mit der Europäischen Union ein bilaterales Abkommen über das Beschaffungswesen geschlossen hat, und zwar nach den in dem jeweiligen Abkommen festgelegten Bedingungen.
Das Ausschreibungsverfahren wird gemäß dem Beschluss EZB/2016/2 über die Festlegung der Vergaberegeln (in der geänderten Fassung) durchgeführt, der unter folgender Adresse verfügbar ist:
https://www.ecb.europa.eu/ecb/legal/1001/procurement/html/index.en.html
Und in EUR-Lex:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:02016D0002-20200501.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Luxembourg
Postleitzahl: L-2925
Land: Luxemburg
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.curia.europa.eu
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Strasbourg Cedex
Postleitzahl: 67001
Land: Frankreich
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6913440
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.ecb.europa.eu