Service / Wartung der Elektronenmikroskope 2023-2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60438
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.biophys.mpg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Service / Wartung der Elektronenmikroskope 2023-2025
Service / Wartung der Elektronenmikroskope am Max-Planck-Institut für Biophysik durch den Hersteller der Elektronenmikroskope "FEi Deutschland GmbH - a part of Thermo Fisher Scientific" für 2023 - 2025
Max-Planck-Institut für Biophysik
Max-von-Laue-Straße 3
Frankfurt am Main
60438
Deutschland
Das Max-Planck-Institut für Biophysik verfügt über eine hochmoderne Ausstattung an Elektronenmikroskopen, deren technische und wissenschaftliche Unterstützung den Nutzer neue Einblicke in biologische Strukturen und molekulare Mechanismen ermgöglicht.
Die Aufgabe der Zentralen Elektronenmikroskopie-Einrichtung ist es, Forscher der Max-Planck-Institute für Biophysik und für Hirnforschung bei ihren elektronenmikroskopischen Projekten zu unterstützen.
Für die Wartung / techn. Service der hochmodernen Elektronenmikroskope des Herstellers "FEi Deutschland GmbH - a part of Thermo Fisher Scientific" am Max-Planck-Institut für Biophysik wurde nun für die Jahre 2023 - 2025 ein Servicevertrag geschlossen.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Am Max-Planck-Institut für Biophysik ist eine hochmoderne Flotte von Elektronenmikroskopen und Probenpräparationsgeräten für die automatisierte Hochdurchsatz-Kryo-Elektronenmikroskopie im Einsatz. Die Geräte dienen der hochauflösenden dreidimensionalen Strukturuntersuchung biologischer Proben, z.B. aufgereinigten Proteinkomplexe, Mikroben, Zellbestandteile oder Zellen. Ein Großteil der Geräte am Max-Planck-Institut für Biophysik, darunter vier neuartige Kryo-Transmissions- Elektronenmikroskope, wurde vom derzeit marktführenden Hersteller, Thermo Fisher Scientific (FEI), speziell für die automatisierte Hochdurchsatz-Analyse Flüssigstickstoff-gekühlter Proben entwickelt.
Sieben der vorhandenen Geräte dienen der Probenpräparation durch Vitrifizieren (kristallfreies Einfrieren) biologischer Proben im Größenbereich von Protein-Einzelmolekülen bis zu Gewebeproben . Die insgesamt acht vorhandenen Mikroskope dienen der Bildgebung an diesen Proben; zwei der Elektronenmikroskope werden in erster Linie zur Qualitätskontrolle unter Raumtemperaturbedingungen genutzt, weitere sechs dienen der hochauflösenden, dreidimensionalen Strukturuntersuchung unter Kryo-Bedingungen mittels Flüssigstickstoff-Kühlung.
Die Bedienung aller oben genannten Geräte durch Forschende am Max-Planck-Institut für Biophysik bedarf umfangreicher Einweisung durch geschultes Personal. Am Max-Planck-Institut für Biophysik erstreckt sich der Aufgabenbereich der dafür zuständigen Mitglieder der Einheit Elektronenmikrokopie auch darauf, alle Geräte im betriebsbereiten Zustand zu halten und bei Bedarf eventuelle Fehler an Hard- und Software zu identifizieren.
Das Beheben von systemrelevanten Fehlern wie z.B. Austausch und Reparatur von Gerätekomponenten am Kühlsystem mit Flüssigstickstoff, am Hochvakuumsystem, an der Feinmechanik zur Probenhandhabung im Gerät oder an den Hochspannungs-, Ionen- und Elektronenquellen ist nur durch geschulte Techniker der Herstellerfirma möglich. Dasselbe gilt für Software-Updates und den turnusmässigen Tausch sicherheitsrelevanter Gerätekomponenten. Zum Beheben kleinerer Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten, die vom Personal des Max-Planck-Instituts für Biophysik durchgeführt werden können, ist direkte Kommunikation mit dem Servicepersonal der Herstellerfirma (mit entsprechendem Zugriff auf relevante Servicedokumentation und Werkzeuge) notwendig. Zudem ist ein effizienter Nutzerbetrieb auf höchstem Niveau nur möglich, wenn mindestens eine jährliche Wartung pro Gerät zur technischen Instandhaltung stattfindet.
Alle im vorherigen Abschnitt genannten Punkte sind nur mittels engmaschiger Betreuung durch Servicetechniker im Rahmen eines Servicevertrages gewährleistet. Aus diesem Grund wurde ein Servicevertrag mit der Firma Thermo Fisher Scientific (vertreten durch FEI Deutschland) abgeschlossen, mit dem alle relevanten Geräte der Herstellerfirma abgedeckt sind. Der finanzielle Umfang des Vertrages ergibt sich aus der Grösse der Geräteflotte.
Der o. g. Sachverhalt rechtfertigt eine Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb gem. VgV §14 (4) Pkt. 2 und 5.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Service / Wartung der Elektronenmikroskope 2023-2025
Ort: Dreieich
NUTS-Code: DE71C Offenbach, Landkreis
Postleitzahl: 63303
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Ort: München
Land: Deutschland