Smart City „Wiesbaden goes Smart“: Beratungsleistungen im Kontext der Umsetzung Referenznummer der Bekanntmachung: 01-801/21

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wiesbaden.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Smart City „Wiesbaden goes Smart“: Beratungsleistungen im Kontext der Umsetzung

Referenznummer der Bekanntmachung: 01-801/21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich sukzessive auf alle Lebensbereiche in der Gesellschaft aus. Städte und Gemeinden müssen und wollen sich dem digitalen Wandel stellen sowie die damit verbundenen Chancen und Potentiale gezielt nutzen. Dabei stehen die Kommunen insbesondere vor der Herausforderung, die Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen, ganzheitlichen und integrierten Stadtentwicklung strategisch sowie am Gemeinwohl orientiert zu gestalten. Auch die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden (LHW) wird in diesem Kontext – u. a. unterstützt durch finanzielle Zuwendungen des hessischen Ministeriums für Digitale Strategie und Entwicklung - ein zentrales Programmmanagement “Smart City Wiesbaden“ implementieren.

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden möchte in diesem Zusammenhang durch externes Management / Steuerung und fachliche Beratung die zielgerichtete Umsetzung sicherstellen.

Parallel wurden Leistungen für die Beteiligung und Kommunikation im Kontext von Citizen Science für das Projekt Smart City „Wiesbaden goes Smart“ ausgeschrieben.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 420 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

65189 Wiesbaden

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Ausschreibung sind Management- / Steuerungsleistungen und fachliche Beratung für die zielgerichtete Umsetzung des Projekts Smart City „Wiesbaden goes Smart“. Darüber hinaus werden bei Bedarf qualifizierte Unterstützungsleistungen für technologische Umsetzungen von einzelnen Use Cases erwartet.

Unter dem Begriff „Smart City“ werden ganzheitliche Entwicklungsvorhaben subsumiert, welche insbesondere unter der Nutzung von Citizen Science und informationstechnologischen Potentialen gezielte nutzerorientierte Mehrwerte für Menschen direkt vor Ort in einer Kommune schaffen sollen.

Berücksichtig werden dabei u.a. gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Innovationen, um bspw. Städte sukzessive attraktiver, effizienter, grüner und sozial inklusiver zu gestalten.

Seit Januar 2021 hat die LHW in einem breiten Beteiligungsprozess mit Stakeholdern der Stadtgesellschaft Wiesbaden ein Konzept „Smart City – Wiesbaden goes Smart“ erarbeitet. Es enthält die wesentlichen Anforderungen der unterschiedlichen Wiesbadener Ziel-/Interessensgruppen an eine Smart City (siehe Anlage Managementsummary). Hierbei wurden gemeinsam acht sog. „Wirkungsbereiche“ identifiziert (Menschen, Verkehr & Mobilität, Energie, Gesundheit, Bildung & Kultur, Gebäude, Urbanes und Wirtschaft) und jeweils Leitlinien entwickelt, welche unter der Prämisse der Gemeinwohlorientierung handlungsleitend und zielführend zu berücksichtigen sind.

Das Projekt erhält mit Zuwendungsbescheid aus dem Juli 2021 eine Förderung aus Landesmitteln des Programms „Starke Heimat Hessen II“.

Insgesamt handelt es sich um einen stark iterativen und agilen Prozess, der auch einen umfassenden Transfer von Erfahrungen, Wissen (über Technik, Organisation, Prozesse und Marktgeschehen) sowie Technologien auf nicht geförderte Kommunen sicherstellen muss.

Weitere Informationen zum Projekt u.a. aus dem Förderantrag erhielten die ausgewählten Bieter nach Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung.

Mittels europaweiter Durchführung eines wettbewerblichen Dialogs gemäß §18 VgV wurden Konzepte (Herangehensweisen und dazu notwendige Leistungsbausteine) gesucht, um die von der LHW definierten Projektziele mit dem vorgegebenen Auftragsbudget von 420.000 Euro netto bestmöglich zu erreichen.

Im ersten Schritt wurden dazu geeignete Bieter ausgewählt und zur Teilnahme am Dialog eingeladen.

Die ausgewählten Dialog-Teilnehmer wurden zunächst zur Erstellung und Präsentation eines Konzepts zur Bewältigung der genannten Ziele aufgefordert.

Im Dialog wurde die optimale Herangehensweise an die Aufgabe und die hierzu notwendigen Leistungsbausteine gemeinsam mit der Auftraggeberin erarbeitet. Der Dialog kann mehrere Phasen umfassen.

Die Auftraggeberin behielt sich vor, die Anzahl der Lösungsvorschläge anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern und den Dialog mit Bietern, deren Vorschläge nicht zielführend sind, zu beenden.

Nach Abschluss der Dialogphase wurden die verbleibenden Bieter zur Abgabe eines Angebotes auf der Grundlage der in der Dialogphase festgelegten Lösungen aufgefordert.

Projektzeitraum: Mitte 2022 bis Ende 2023

Nach Beauftragung ist umgehend mit der Bearbeitung zu beginnen.

Die Auftraggeberin sieht keine Zahlungen oder Prämien an die Teilnehmer am Dialog vor. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Teilnahmeanträge, der Lösungsvorschläge/Projektentwürfe bzw. Angebote und für die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt.

Es sind bereits Dienstleister im Rahmen der Antragstellung der Fördermittel mit der Thematik befasst gewesen. Diesen stand es frei, sich bei diesem Verfahren zu bewerben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Implementierung und Umsetzung des Smart City-Konzeptes / Gewichtung: 35
Qualitätskriterium - Name: Sichtbarmachung / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: effizienter Budgeteinsatz / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 0
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Hinweise zum Umgang mit dem Datenschutz bei diesem Verfahren finden Sie in der Anlage zu dieser Bekanntmachung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Wettbewerblicher Dialog
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 035-089687
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Smart City „Wiesbaden goes Smart“: Beratungsleistungen im Kontext der Umsetzung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
31/08/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Tutzing
NUTS-Code: DE21L Starnberg
Postleitzahl: 82327
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 420 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht] / [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/01/2023

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt