Klingerschule_Außenanlagen_1.BA Referenznummer der Bekanntmachung: 67-2022-00149
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Abschnitt II: Gegenstand
Klingerschule_Außenanlagen_1.BA
Landschaftsbauarbeiten
Frankfurt a.M., Stadtteil Bornheim
Auflistung der Ca.-Hauptmassen
Klingerschule BA I - Landschaftsgärtn. Arbeiten
150 m Stangengeviert als Baumschutz einbauen
95 m2 Wurzelvorhang einbauen
700 m2 Rasen abschälen, entsorgen
3.830 m2 Oberflächensondierung ausführen
15 h Saugbagger einsetzen
300 m2 Teerhaltige Asphaltdecke abbrechen, entsorgen
120 m2 Ortbetonfläche armiert, aufbrechen, entsorgen
120 m Kantenstein aufnehmen, entsorgen
80 m Zaun mit Toren ausbauen, entsorgen
630 m3 Bearbeitungsflächen auskoffern
1.260 t Überschüssiges Aushubmaterial entsorgen
1.050 m2 Betonpflaster einbauen, wilder Verband
90 m2 Fallschutzplatten einbauen
280 m2 Kantenstein einbauen
120 m2 Betonplatten einbauen
170 m3 Leitungsgraben ausheben, entsorgen
40 m Entwässerungsrinnen einbauen
200 m2 Wurzelbrücken aus Stahl einbauen
100 m Zaun aus Vierkantstahl einbauen
4 St Tore einbauen
133 m Handlauf aus Edelstahlrohr mit Pfosten einbauen
8 m Erdstützwand aus Edelstahl einbauen
1 St Zweiläufige Stahlrampe mit Treppe und Handlauf einbauen
100 m Beton-Sitzblöcke SB 3 einbauen
60 m Winkelsteine einbauen
5 St Holzdeck mit Rückenlehne als Sonderteil einbauen
6 St Picknick-Bankkombination aufstellen
36 St Zweiradparker, einbauen
3 St Spielgeräte einbauen
110 m3 Baumsubstrat einbauen
135 m Wurzelschutzplatte einbauen, T 0,60 m
8 St Bäume pflanzen und 5 Jahre pflegen
660 St Sträucher pflanzen
1500 St Stauden pflanzen
920 m2 Pflanzfläche herstellen und 2 Jahre pflegen, Bäume 5 Jahre pflegen
* eine VRAO ist einzuholen, hierfür ist ein MVAS 99 Schulungsnachweis mit dem Angebot einzureichen.
*Der AG empfiehlt der anbietenden Firma, dass sie sich vor Kalkulationsbeginn ausreichend über die
Baustelle informiert, da enge Platzverhältnisse vorherrschen.
*Strom, Wasser, Abwasser: vom AN zu beschaffen
*Alle Bestandsbäume mit Kronentraufbereichen, zzgl. 1,50 m sind während der Baumaßnahme zu
schützen.
*Der Bauablauf findet im laufenden Schulbetrieb statt.
*Zeitweise Unterbrechungen der Arbeiten während der Prüfungszeiten im Zeitraum April bis Juli
sowie die Durchführung lärmintensiver Arbeiten in unterrichtsarmen oder - freien Zeiten sind
einzukalkulieren.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Ein MVAS 99 Schulungsnachweis ist mit dem Angebot einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).