EÜ Ryckbrücke Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI51847
Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren
Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Bauauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
EÜ Ryckbrücke
— Bauwerk: Eisenbahnüberführung über den Fluss Ryck,
— Streckennummer: 6081,
— Strecke: Berlin – Pasewalk — Stralsund,
— Bahn-km: 210,675,
— Anzahl Gleise: 2,
— Elektrifizierung: ja,
— Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern,
— Landkreis: Vorpommern-Greifswald,
— Stadt: nördlich von Greifswald.
Als Ersatzneubau sind 2 eingleisige Stahltrogüberbauten mit gegenüber dem Bestand reduzierter Stützweite (neu 28 m) auf tief gegründeten Stahlbetonkastenwiderlagern mit eingespannten Parallelflügeln herzustellen.
2 Stück Stahlüberbauten
Stahlüberbau 1 (Gleis 2) 140 t
Stahlüberbau als geschweißte Konstruktion entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen nach Unterlagen des AN,
Stahlüberbau 2 (Gleis 1) 140 t
Stahlüberbau als geschweißte Konstruktion entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen nach Unterlagen des AN
Tiefgründung: 24 Stück Ortbetonbohrpfähle herstellen D=1,20 m; gesamt 330 m
Ortbeton Widerlager-, Flügel-, Kammerwände, Pfahlkopfplatte ca. 530 m3
Betonstabstahl B500B alle Durchmesser ca. 100 t
Wasserdichter Anschluss zum Bestand (NDI) Injektionsmaterial = Acrylatgel 100 m3
Spundwandverbau ca. 2 400 m2
Gewi-Anker einbauen und ausbauen 12 Stück GEWI-Anker
2 temporäre Gleisquerungen
Bztl. Arbeitsebenen, Rampen herst, vorh, unterh, umbauen ca. 15 500 m3
Baugrubenaushub 1 100 m3
Zusammenhangsleistungen: Oberbau, OLA-Anlage, Tk-Kabelumverlegung, LST-Kabelumverlegung
Greifswald
— Bauwerk: Eisenbahnüberführung über den Fluss Ryck,
— Streckennummer: 6081,
— Strecke: Berlin – Pasewalk — Stralsund,
— Bahn-km: 210,675,
— Anzahl Gleise: 2,
— Elektrifizierung: ja,
— Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern,
— Landkreis: Vorpommern-Greifswald,
— Stadt: nördlich von Greifswald.
Als Ersatzneubau sind 2 eingleisige Stahltrogüberbauten mit gegenüber dem Bestand reduzierter Stützweite (neu 28 m) auf tief gegründeten Stahlbetonkastenwiderlagern mit eingespannten Parallelflügeln herzustellen.
2 Stück Stahlüberbauten
Stahlüberbau 1 (Gleis 2) 140 t
Stahlüberbau als geschweißte Konstruktion entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen nach Unterlagen des AN,
Stahlüberbau 2 (Gleis 1) 140 t
Stahlüberbau als geschweißte Konstruktion entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen nach Unterlagen des AN
Tiefgründung: 24 Stück Ortbetonbohrpfähle herstellen D=1,20 m; gesamt 330 m
Ortbeton Widerlager-, Flügel-, Kammerwände, Pfahlkopfplatte ca. 530 m3
Betonstabstahl B500B alle Durchmesser ca. 100 t
Wasserdichter Anschluss zum Bestand (NDI) Injektionsmaterial = Acrylatgel 100 m3
Spundwandverbau ca. 2 400 m2
Gewi-Anker einbauen und ausbauen 12 Stück GEWI-Anker
2 temporäre Gleisquerungen
Bztl. Arbeitsebenen, Rampen herst, vorh, unterh, umbauen ca. 15 500 m3
Baugrubenaushub 1 100 m3
Zusammenhangsleistungen: Oberbau, OLA-Anlage, Tk-Kabelumverlegung, LST-Kabelumverlegung
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten.
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention.
— Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.
— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
— Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
— Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
— Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.
— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Oberbau konventionell-Schotter:
— Gleise.
— Strecken II; Mischverkehr 121 — 160 km/h
Konstruktiver Ingenieurbau:
— Eisenbahn- und Straßenüberführungen–Stahl.
— Konstruktiver Ingenieurbau - Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
— Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ), EXC3DB nach DBS 918005.
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Erdbauwerke.
— Erdbauwerke-Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Spezialtiefbau:
— Gründungen Pfähle.
— Gründungen Injektion.
— Verankerungen.
Oberleitungsanlagen Errichtung:
— 15 kV.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch kein Planfeststellungsbeschluss vor.
Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens.
Ort: Bonn
Land: Deutschland