Neues Werk Cottbus
Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren
Diese Bekanntmachung ist nur eine regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 60326
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Neues Werk Cottbus
Da der Verkehr auf der Schiene zunehmen wird, wächst auch die Fernverkehrsflotte der DB beständig – Cottbus wird der Schlüssel für den steigenden Instandhaltungsbedarf. Am Standort des traditionellen DB-Instandhaltungswerks in Cottbus wird ein neues, modernes Bahninstandhaltungswerk für Europa entstehen.
Es soll dabei ein bahnbrechendes Werk in einer ungekannten Größe und mit einem wahren Innovationssprung errichtet werden. Neben der Produktion kommt auch die für Wertschöpfungsketten so wichtige Forschung und Entwicklung in die Region.
Das neue Werk in Cottbus wird das größte Instandhaltungswerk im Gesamtgefüge der DB werden und damit innerhalb weniger Jahre zu einem der wichtigsten Bahnwerke Europas aufsteigen: Das Projekt bietet außer dem Neubau einer Instandhaltungshalle für elektrische Triebzüge mit insgesamt sieben Gleisen für die schwere Instandhaltung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs 4 weitere Teilprojekte. Es werden etwa 1 200 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, davon ca. 100 Ausbildungsplätze – allesamt hochwertige Industriearbeitsplätze.
Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit sollen die bestehenden Werksaufenthaltszeiten für die ICE-Instandhaltungsstufen stabilisiert und reduziert werden. Angesichts dieses Ziels besteht für das Gesamtprojekt ein hoher Anspruch an Innovation, Automatisierung und Digitalisierung.
Mit dem Projekt „Neues Werk Cottbus“ werden zudem Ziele der grünen Transformation verfolgt: Die DB beabsichtigt, bis 2030 ihren CO2-Ausstoß mindestens zu halbieren und bis 2050 CO2-neutral zu werden. Neben den etablierten und bekannten Prozessen zur Umweltplanung liegt demnach ein wesentlicher Fokus des Projekts auf der ökologischen Nachhaltigkeit: klimaneutrale Energieversorgung, Verwendung nachhaltiger Rohstoffe und die Etablierung von neuer Mobilität und Logistik.
Das Gesamtvorhaben „Neues Werk Cottbus“ umfasst folgende Teilprojekte:
1. die Errichtung und Ausstattung einer Instandhaltungshalle für elektrische Triebzüge mit sieben Gleisen mit bis zu einer Gesamtlänge von 522 m (TP1),
2. den Umbau der bestehenden Kompakthalle (TP2),
3. den Neubau eines Verwaltungs- und Technologiezentrums (TP3),
4. den Neubau einer weiteren Instandhaltungshalle (TP4),
5. ggf. die Errichtung eines Innovationslabors (TP5).
Mut für ein neues Miteinander ist gefragt!
Das Vorhaben geht einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunftsgestaltung. Gleichzeitig sehen wir uns im Projekt konfrontiert mit besonders hohen Anforderungen an das Management hinsichtlich der Themen Komplexität, Innovation und Nachhaltigkeit.
Kulturwandel mit Musterbruch: Wir ändern das Spiel!
„1+1=3!“ Wir stellen alte Logiken auf den Kopf, nutzen unser aller Schwarmintelligenz und integrieren unterschiedlichste Expertisen in einem echten Team. Wir wollen weg von der konfrontativen Vertragsabwicklung zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern hin zu einer offenen, wertschöpfenden und für alle Beteiligten gewinnbringenden Zusammenarbeit.
Damit uns das gelingt, setzen wir im Projekt auf eine neue Form der Projektorganisation, der Zusammenarbeit und der Abwicklung: Wir setzen auf das „Partnerschaftsmodell Schiene“ als Projektallianz.
Uns ist bewusst, dass das im Vergleich zur konventionellen Projektabwicklung von Großprojekten einen grundsätzlichen Kulturwandel aller Beteiligten erfordert. Das neue Miteinander setzt neue Maßstäbe an alle Projektbeteiligten – auch an uns selbst – allem Voran: ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft. Nur so können wir Komplexität und Ungewissheit als Potenzial nutzen und gemeinsam nachvollziehbar agieren nach dem Motto „best for project“.
Wo stehen wir gerade?
Das Projekt befindet sich aktuell in der Vorplanung, die voraussichtlich im Mai 2021 abgeschlossen wird. Es besteht großes Interesse, Ihre Kompetenzen zeitnah in die Planungsphase voraussichtlich ab Dezember 2021 einzubinden. Werden Sie Teil einer neuen Erfolgsformel. WIR sind bereit, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Und Sie?
Werk Cottbus
Waisenstrasse 21
03046 Cottbus
Auf Basis des aktuellen Projektstandes werden voraussichtlich folgende Kompetenzen in Planung und Bau im Projekt erforderlich werden:
— Hochbau/Industriebau,
— Technische Gebäudeausrüstung:
—— Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär (HKLS),
—— Elektrische Energieanlagen (EEA),
—— Maschinentechnik Anlagen (MTA – Aufzüge, Hebeanlagen, Druckluftversorgung),
—— IT (LAN, WLAN, Hardware),
— Verkehrsanlagen:
—— Straßen, Wege, Plätze,
—— Gleisanlagen,
—— Kabeltiefbau,
—— Entwässerung,
— Zentrale Wärmeversorgungsanlagen mit Nahwärmenetz,
— Bahntechnische Ausrüstungstechnik:
—— Oberleitungsanlagen, Deckenstromschiene inkl. Sicherheitstechnik,
—— Leit- und Sicherungstechnik 50 Hz-Anlagen,
—— Mehrspannungsversorgung (MSV), Betriebsstromversorgung (BSV) und Elektrische Zugvorheizanlage (EZVA),
—— Tk-Anlagen,
— Maschinentechnische Anlagen:
—— Werkstattgleise inkl. Ausrüstung,
—— Dacharbeitsbühnen,
—— Krananlagen,
—— Bewegliche/mobile maschinentechnische Anlagen,
—— Allgemeine Werkstattausstattung,
—— Prüf- und Messtechnik,
— Elemente DAI-Ansätze (Digitalisierung/Automatisierung/Innovation),
— IT (Büro-Standard und bahnspezifische IT-Ausrüstung [BFR, BMS etc.]),
— Logistik/zentrale Lagerlogistik/Materialwirtschaft/Lagertechnik,
— Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgrund der Neuartigkeit der Kooperations- und Abwicklungsform und den damit verbundenen besonderen Anforderungen an das Miteinander (siehe Beschreibung unter Ziffer II.1.4) dieser Veröffentlichung) erhalten potenzielle Interessent:innen weitere vorläufige Informationen zu den Rahmenbedingungen, dem Abwicklungsmodell und dem derzeit geplanten weiteren Vorgehen. Bitte downloaden Sie sich hierzu die Datei „Zusätzliche Informationen zur nichtverbindlichen Bekanntmachung Werk Cottbus.zip“ unter folgendem Link:
Wie geht es weiter?
Das Projekt und das Vertragsmodell werden auf einer Interessentenkonferenz am 21.4.2021 in der Zeit von 14-16 Uhr in Cottbus erläutert. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 15.4.2021 über die nachstehend genannte Emailadresse für eine Teilnahme direkt Vorort oder online anmelden. Bitte melden Sie nur einen Vertreter pro Unternehmen für die Teilnahme Vorort in Cottbus an.
Sie haben Fragen oder wollen sich anmelden? Wenden Sie sich gern an uns! Email: [removed]
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben