Hygiene-Beratungsleistungen - Universitätsmedizin Göttingen Baustufe 1 und 2 Referenznummer der Bekanntmachung: 22A851423B1004 (Los 1); 22A851423B2002 (

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Göttingen
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dbh-niedersachsen.de/ueber-uns/organisation/umg-baugesellschaft
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Baugesellschaft der öffentlichen Hand
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bauprojekte im Gesundheitswesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hygiene-Beratungsleistungen - Universitätsmedizin Göttingen Baustufe 1 und 2

Referenznummer der Bekanntmachung: 22A851423B1004 (Los 1); 22A851423B2002 (
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Hygiene-Beratungsleistungen für den Neubau der Baustufe 1 "Operatives Zentrum, Herz-, Neuro- und Notfallzentrum" der Universitätsmedizin Göttingen sowie für die Erstellung der Bauabschnittsplanung Baustufe 2 "Eltern-Kind-Zentrum und Operatives Kinderzentrum (OPKiZ) mit Kopf-OP sowie ambulante OPs" der Universitätsmedizin Göttingen.

Das Verfahren ist in zwei Lose aufgeteilt.

- Los 1:

Hygiene-Beratungsleistungen für den Neubau der Baustufe 1

"Operatives Zentrum, Herz-, Neuro- und Notfallzentrum" der Universitätsmedizin Göttingen

- Los 2:

Hygiene-Beratungsleistungen für die Erstellung der Bauabschnittsplanung Baustufe 2

"Eltern-Kind-Zentrum und Operatives Kinderzentrum (OPKiZ) mit Kopf-OP sowie ambulante OPs" der Universitätsmedizin Göttingen

Angebote sind für ein oder alle Lose möglich.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hygiene-Beratungsleistungen - Universitätsmedizin Götting Los 1: für den Neubau der Baustufe 1 "Operatives Zentrum, Herz-, Neuro- und Notfallzentrum"

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Hauptort der Ausführung:

37075 Göttingen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Leistungsbild umfasst die Beratungsleistungen und Kontrolle während der Planungsphasen LP 2 - Vorplanung und LP 3 - Entwurfsplanung für die hygienerelevante Umsetzung der bisherigen Rahmenbedingungen. Mit der Bauabschnittsplanung (Anlagen zum Vertrag, ANG_Anlage_05_Verträge_u_Anlagen) vom 6. Mai 2021 der Baustufe 1 bilden diese Rahmenbedingungen die Grundlagen für die weiteren Planungen.

Nähere Informationen zur Vereinbarung der Zentralen Steuerung, der Gesellschaften sowie zum Projekt "Baustufe 1" sind dem Dokument ANG_Anlage_03.1_Projektbeschreibung_LOS_1 zu entnehmen.

Weitere Leistungen können in der LP 4 - Genehmigungsplanung einschließlich des Prüfzeitraumes der Behörden erforderlich werden. Der Auftragsgegenstand für das Los 1 unterteilt sich daher in zwei Leistungspakete, wobei die Leistungen des Leistungspakets Der Auftragsgegenstand unterteilt sich daher in zwei Leistungspakete, wobei die Leistungen des Leistungspakets 2 optional beauftragt werden, insbesondere in Abhängigkeit und unter Vorbehalt der Förderfähigkeit sowie in Abstimmung auf die jeweiligen Bedarfe. Die einzelnen Leistungspakete setzen sich wie folgt zusammen:

Leistungspaket 1: Beratungsleistungen zur Umsetzung der hygienerelevanten Rahmenbedingungen einschließlich Erstellung der bauhygienischen Stellungnahme

Leistungspaket 2: Beratungsleistungen zu Fragen der Genehmigungsbehörden

Die Leistungsanforderungen der jeweiligen Pakete ergeben sich aus der Anlage Leistungsbeschreibung - Los 1, den weiteren Vergabeunterlagen und insbesondere dem Vertrag.

Zur Übersicht Leistungspaket 1:

Es wird die Begleitung der Neubauplanungen im Zuge der Vor- und Entwurfsplanung für die BauG UMG gegenüber dem Planungsteam (Objektplaner, Fachplaner etc.) und dem Nutzer mit der Zielsetzung einer bestmöglichen Umsetzung bzw. Einhaltung der hygienerelevanten Vorgaben im weiteren Planungsprozess erwartetet. Dazu gehört:

- Teilnahme an Planer- und Kernteambesprechungen, wenn inhaltlich relevant (auf Einladung);

- Teilnahme an Lenkungsausschusssitzungen sowie Nutzergruppenbesprechungen;

- Beratung und Überprüfung des BO-Konzeptes;

- Beratung bei der Grundrissplanung und Aufzeigen von eigenen, wirtschaftlichen Lösungsvorschlägen;

- Vermittlung zwischen Nutzergruppen und Planungsteam;

- Aufbereitung und Einbringung von Änderungshinweisen;

- Begleitung von detaillierten Abstimmungsprozessen, z. B. Grundrisse, Bemusterungen, etc.;

- Bewertung von Entscheidungsvorlagen aus Hygienesicht;

- Vorstellung und Erläuterung der bauhygienischen Stellungnahme vor den Nutzergruppen/Gremien des Klinikums.

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Hygieneberater koordinative Aufgabe zur Unterstützung der Projektleitung der BauG UMG übernimmt, u. a. durch die Koordination mit dem Nutzerkoordinator der UMG, zwischen den einzelnen Funktionsbereichen des Klinikums, sowie dem Vorstand des Klinikums und den Projektarbeitsgruppen, mit dem Ziel der Erarbeitung von konsensfähigen Lösungen im Fall von Interessenskonflikten.

Bei den Planungen der Generalplaner über alle Funktionsbereiche und -stellen sind u. a. die nachfolgen-den Themen möglicher Bestandteil des Leistungsumfanges:

- Ausstattung der einzelnen Raumgruppen;

- Mitwirkung bei den Abstimmungen zu der bauhygienischen Stellungnahme;

- Fachliche Bewertung und Verbesserungsvorschläge zu dem von den Planern erstellten Planunterlagen, auch im Hinblick auf die Systemplanungen, wie z. B. Arzneimittelversorgung, Sterilgutversor-gung, Geräteaufbereitung sowie medizinische Serviceleistungen, Bettenaufbereitung, Speisenversorgung, Wäsche Ver- und Entsorgung, Versorgung mit medizinischen Verbrauchgütern und Gütern des hauswirtschaftlichen Bedarfs, Abfallbeseitigung, Automatische Warentransportsysteme (AWT), Klein-Kastenförderanlage (KFA) sowie Rohrpostanlagen.

- Koordination aller Beteiligten und Führung von Abstimmungs- und Bemusterungsterminen wie z. B. Arbeitsfläche, Heizkörper u. a.;

- Beratung zu optimalen Verfahren bei der Implementierung der Hygienerechtlinien in der Planungsphasen des Projekts;

- Auflistung und Verfolgung der Schnittstellen der Hygienerechtlinien und deren erforderlichen Abstimmungen zur Umsetzung während der baulichen Phasen wie z.B. Wasserhahnsysteme, Heizkörper, Intensivstationenarbeitsfläche, Wasserspender usw.

Auf Grundlage der Entwurfsplanung der Baustufe 1 ist am Ende der Leistungsphase 3 für die darauffolgende Leistungsphase 4 - Genehmigungsplanung eine bauhygienische Stellungnahme aufzustellen. Diese ist nach den zum Zeitpunkt der Erstellung erforderlichen aktuellen Empfehlungen und Normen anzu-fertigen und mit dem Institut für Krankenhaushygiene und Infektiologie (IK&I) der UMG abzustimmen.

Leistungspaket 2

Nach Einreichung der Bauantragsunterlagen und des ordnungsbehördlichen Antrages bei der Stadt Göttingen und den damit verbundenen Prüfinstanzen, wie z. B. das Gesundheitsamt, das Gewerbeaufsichtsamt etc. kann es zur Erbringung nachfolgender Leistungen kommen:

- Vorstellung und Erläuterung von Stellungnahmen vor den Genehmigungsbehörden;

- Unterstützung und Erarbeitung bei genehmigungsrelevanten Anfragen durch die Genehmigungsbehörden.

Diese Leistungen werden nur auf besondere Anforderung der BauG UMG hin erbracht.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Projektleitung und des Projektteams / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 60
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Zu Leistungspaket 2 s. Beschreibung der Beschaffung und die Vergabeunteralgen

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hygiene-Beratungsleistungen-Universitätsmedizin Götting Los 2: für die Erstellung der Bauabschnittsplanung Baustufe 2 "Eltern-Kind-Zentrum und Operatives Kinderzentrum (OPKiZ)mit Kopf-OP sow.ambl.OPs

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Hauptort der Ausführung:

37075 Göttingen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Leistungsbild umfasst die Hygiene-Beratungsleistungen für die Erstellung der Unterlage Bauabschnittsplanung der Baustufe 2 (nachfolgend als BAP BS 2 bezeichnet) mit Zielsetzung der Abgabe einer - mit den Nutzern konsentierten - Unterlage.

Nähere Informationen zur Vereinbarung der Zentralen Steuerung, der Gesellschaften sowie zum Projekt "Baustufe 2" sind dem Dokument ANG_Anlage_3.2_Projektbeschreibung zu entnehmen.

In der BAP BS 2 werden in einem Kapitel die grundlegenden Rahmenbedingungen der Krankenhaushygiene beschrieben. Dem Auftragnehmer wird dieses Kapitel als Entwurf zur Verfügung gestellt. Nach erfolgter Abgabe der Bauabschnittsplanung bei der DBHN werden im Rahmen der Prüfung der Unterlage ggf. Abstimmungen erforderlich. Weiterhin besteht ggf. auch nach erfolgreicher Abgabe der BAP BS 2 Unterstützung für nicht vorhersehbare Beratungsleistungen zu weiterführenden Prozessabstimmungen etc. Der Auftragsgegenstand unterteilt sich daher in zwei Leistungspakete, wobei die Leistungen des Leistungspakets 2 optional beauftragt werden, insbesondere in Abhängigkeit und unter Vorbehalt der Förderfähigkeit sowie in Abstimmung auf die jeweiligen Bedarfe. Die einzelnen Leistungspakete setzen sich wie folgt zusammen:

Leistungspaket 1: Beratungsleistungen zur Festlegung der hygienerelevanten Rahmenbedingungen für die BAP BS 2

Leistungspaket 2: Beratungsleistungen zu weiterführenden Prozessabstimmungen

Die Leistungsanforderungen der jeweiligen Pakete ergeben sich aus der Anlage Leistungsbeschreibungen Los 2, den übrigen Vergabeunterlagen und insbesondere dem Vertrag.

Bereits jetzt zu Leistungspaket 1:

Durch die im Kapitel 1 dieses Dokuments beschriebenen Kenntnisse und (praktischen) Erfahrungen sollen durch eine schon frühzeitige Einbeziehung des externen Beraters frühzeitig Fehlplanungen und (mögliche spätere zusätzliche) Kosten, z. B. durch zusätzliche Auflagen der Aufsichtsbehörden und damit ggf. verbundene (unnötige) Umbaumaßnahmen, vorgebeugt werden. Insbesondere beruht dies auf der frühzeitigen Berücksichtigung von infektiologischen und infektions-präventiven Maßnahmen bei dem Bauprojekt, einschließlich bei den durchzuführenden Baumaßnahmen; Stichwort (Staub-) Schutzmaßnahmen bei Baumaßnahmen.

Im Zuge der Erstellung der Antragsunterlagen wird ein Betriebsorganisationskonzept für die Baustufe 2 für sowohl die Krankenversorgung an sich als auch für die dafür notwendige Logistik und Sekundärprozesse erstellt. Dabei werden auch Lagebeziehungen der einzelnen Funktionsstellen zueinander beschrieben.

Die BAP BS 2 befindet sich in der Erstellung und soll ebenfalls aus hygienerelevanten Gesichtspunkten gewürdigt werden, um auf Basis dieser Grundkonzeption der Baustufe 2 eine auch aus hygienischen Aspekten tragfähige Planung zu erreichen. Bereits hierzu ist eine externe bauhygienische Beratung vorgesehen. Es ist ein Leistungszeitraum von spätestens Oktober bis November 2022 geplant.

Ziel ist es, die wesentlichen Entscheidungsbedarfe für den übergeordneten Rahmen aus hygienischer Sicht herauszuarbeiten und für die weitere Planung festzulegen. In dieser Phase soll der externe Berater unterstützen und Entscheidungsvorschläge mit erarbeiten und Empfehlungen aussprechen. Dieses er-folgt in gemeinsamen Workshops (Online-Termine sind möglich). Die Vorbereitung des Workshops er-folgt gemeinsam mit dem Institut für Krankenhaushygiene und Infektiologie (IK&I) der UMG, dem externen Berater und der BauG UMG; entsprechende Unterlagen werden vorab bereitgestellt.

Leistungspaket 2

Für Leistungen, die sich ggf. aus Fragen während der Prüfung der Bauabschnittsplanung durch das Land Niedersachsen ergeben oder die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erstellung der Bauabschnittsplanung stehen, jedoch eine hohe Relevanz für die spätere Planungsphase aufweisen, werden Tages- und Stundensätze vereinbart. Der Abruf dieser Leistung erfolgt optional und bedarfsbezogen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Projektleitung und des Projektteams / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 60
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Zu Leistungspaket 2 s. Beschreibung der Beschaffung und die Vergabeunterlagen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 111-312365
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 22A851423BS1004
Los-Nr.: 22A851423BS1004
Bezeichnung des Auftrags:

Vergabeverfahren über die Hygeine-Beratungleistungen - Universitätsmedizin Göttingen Los 1 für den Neubau der Baustufe 1

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
05/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Freiburg
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postleitzahl: 79098
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 22A851423BS2002
Los-Nr.: 22A851423BS2002
Bezeichnung des Auftrags:

Vergabeverfahren über die Hygeine-Beratungleistungen - Universitätsmedizin Göttingen Los 2, Baustufe 2

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
05/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Freiburg
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postleitzahl: 79098
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y2W6HRJ

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen

Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach

Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei auf die § 160 Abs. 3, § 134 GWB

hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist:

§ 160 Abs. 3 GWB:

Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des

Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10

Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber

dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu

wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1

Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

§ 134 Abs. 1, Abs. 2 GWB:

(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den

Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen

Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich

in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer

Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die

betroffenen Bieter ergangen ist.

(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen

werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10

Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den

Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/10/2022

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven