MARKTERKUNDUNG über die Vergabe einer Dienstleistung im Bereich der Organisation und Durchführung der Versendung von Messgeräten für das Bundesamt für Strahlenschutz Referenznummer der Bekanntmachung: 05922/2022/01

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Salzgitter
NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38226
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bfs.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

MARKTERKUNDUNG über die Vergabe einer Dienstleistung im Bereich der Organisation und Durchführung der Versendung von Messgeräten für das Bundesamt für Strahlenschutz

Referenznummer der Bekanntmachung: 05922/2022/01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Rahmen dieser Markterkundung möchte sich das Bundesamt für Strahlenschutz einen Überblick über die bestehende Marktsituation auf dem Gebiet der Logistikleistungen verschaffen.

Das BfS/KEMF plant den Verleih von Personenexposimetern für den Nieder- und Hoch-frequenzbereich als Instrument der Bürgerinformation und -aufklärung. Diese Messgeräte werden direkt am Körper getragen und erfassen entweder niederfrequente Magnetfelder oder hochfrequente elektrische Felder und sollen den Ausleihenden eine auf realen Messwerten basierende Einschätzung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber jenen Feldern ermöglichen.

Im Rahmen eines einer Markterkundung sollen auf dem Markt verfügbare Anbieter identifiziert werden, die die komplette Logistik des Messgeräteverleihs übernehmen können. Weiterhin sollen die bestehenden Rahmenbedingungen erkundet werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75120000 Dienstleistungen von öffentlichen Behörden
63520000 Transportagenturdienste
63100000 Frachtumschlag, Frachtlagerung und zugehörige Dienste
63122000 Lagerhaltung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Auftragsausführung am Sitz des Auftragnehmers;

Versand an alle Orte auf dem Gebiet der BRD

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Fachgebiet Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF) des Bundesamtes für Strahlenschutz plant den Verleih von Personenexposimetern für den Nieder- und Hoch-frequenzbereich als Instrument der Bürgerinformation und -aufklärung. Diese Messgeräte werden direkt am Körper getragen und erfassen entweder niederfrequente Magnetfelder oder hochfrequente elektrische Felder und sollen den Ausleihenden eine auf realen Mess-werten basierende Einschätzung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber jenen Feldern ermöglichen. Die reine Messdauer beträgt etwa 24 Stunden. Zusammen mit dem Messgerät erhalten die Ausleihenden eine Anleitung in gedruckter Form sowie einen Fragebogen als ausfüllbares PDF-Dokument per E-Mail, der u.a. Informationen zu möglichen Expositionsquellen und über ein Protokoll Auskünfte zum Tagesablauf sammelt. Die Möglichkeit zur Ausleihe dieser Messgeräte wird vom BfS über die Wege der Öffentlichkeits-arbeit (Informationen auf der Internetpräsenz des BfS, auf Informationsveranstaltungen oder in Antwortschreiben auf Bürgeranfragen) bekannt gegeben. Falls dieses Angebot unentgeltlich sein sollte, wird eine sehr große Nachfrage erwartet.

Im Rahmen dieser Markterkundung sollen auf dem Markt verfügbare Anbieter identifiziert werden, die die komplette Logistik des Messgeräteverleihs übernehmen können. Weiterhin sollen mit möglichen Anbietern Rahmenbedingungen diskutiert werden, die für eine Durchführung des Verleihs notwendig sind.

Sollte sich das Vorhaben als durchführbar und finanzierbar darstellen, soll der Auftrag nach Abschluss der Markterkundung in einem gesonderten Vergabeverfahren vergeben werden. Dabei ist die Teilnahme an dieser Markterkundung keine Voraussetzung für die spätere Teilnahme am Vergabeverfahren.

Als Leistungsinhalt des nach Abschluss der Markterkundung zu vergebenen Auftrages :

Das BfS stellt dem Anbieter im ersten Schritt jeweils acht (8) Geräte für den Nieder- und Hoch-frequenzbereich zur Verfügung, die Anzahl der Geräte kann sich in Zukunft jedoch erhöhen. Nach Kontaktaufnahme der Interessenten mit dem Anbieter per Mail übernimmt dieser sämtliche Absprachen mit den Interessenten sowie den Versand von Anleitung und Fragebogens per Mail. Im Anschluss versendet der Anbieter die entsprechenden Messgeräte zum vereinbarten Zeitpunkt, inklusive eines beiliegenden Paketscheins für die Rücksendung. Die Größe des Messgerätes inkl. Verpackung beträt ca. 27 x 22 x 9 cm und es wiegt etwa 1 kg. Nach Rückerhalt der Geräte sollen die Messdaten ausgelesen und anschließend, inklusive des dazugehörigen Fragebogens, an das BfS übermittelt werden. Zum Auslesen der Daten ist eine USB-Verbindung der Geräte zu einem Computer sowie die frei verfügbare Software ExpoM-ELF Utility bzw. ExpoM-RF4 Utility notwendig. Ein Auslesevorgang dauert etwa 15-30 Minuten. Im Anschluss müssen die Geräte für die nächste Leihe vorbereitet werden, d.h. die auf dem Gerät befindlichen Daten müssen gelöscht und der Akku geladen werden. Der gesamte Zeitaufwand für Vor- und Nachbereitung eines Messgerätes beträgt etwa 2 Stunden. Ein kompletter Ausleihzyklus beträgt etwa 7-10 Tage.

Die Messgeräte sollen in regelmäßigen Abständen zu Qualitäts- und Funktionsprüfungen an das BfS gesendet werden.

Zudem ist eine Übertragung des Risikos von Verlust und Beschädigung von Messgeräten auf den Auftragnehmer geplant. Die Beschaffungskosten hängen von den Ausführungsart ab und betragen mehr als [Betrag gelöscht] EUR je Gerät.

Die Markterkundung soll im Rahmen eines strukturierten Vorgehens durchgeführt werden: In einem ersten Schritt können sich alle interessierten Marktteilnehmer bis Freitag den 4.2.2022 per E-Mail an die E-Mailadresse [gelöscht] wenden und ihr Interesse bekunden. In einem nächsten Schritt können bei Bedarf Marktgespräche per Online-Konferenz durchgeführt werden.

Bitte gehen Sie in Ihrer Interessenbekundung möglichst auf folgende Fragen ein:

1. In welcher Form kann die Identität der Ausleihenden abgefragt und nachgewiesen werden. Welche Erfahrungen bestehen auf diesem Gebiet? Wie können die Geräte beim Versand versichert werden?

2. Wie hoch ist die geschätzten Vergütung für die Erbringung der Dienstleistung? Welche Vergütungsmodelle sind möglich (Abrechnung als Pauschale, Abrechnung nach Ausleihvorgängen, Mischung aus beiden Modellen)?

3. Im Falle eines unentgeltlichen Angebots zum Messgeräteverleih wird seitens des BfS eine sehr hohe Nachfrage erwartet. Durch Erhebung einer Gebühr kann die Nachfrage ggf. besser gesteuert werden. Ist die Erhebung einer Gebühr durch den Anbieter möglich? Wie hoch könnte diese sein? Wie würde sich die Erhebung einer Gebühr auf den Ausleihzyklus auswirken (Dauer, Aufwand etc.) und auf die Vergütung auswirken?

Stichpunktartige Zusammenfassung

Rahmenbedingungen

- Anzahl Messgeräte NF (ExpoM-ELF): 8

- Anzahl Messgeräte HF (ExpoM-RF4): 8

- Gewicht Messgerät inkl. Verpackung: 1 kg

- Größe Messgerät inkl. Verpackung: 27 cm x 22 cm x 9 cm

- Geschätzte Dauer eines Ausleihzyklus: min. 7-10 Tage

- Geschätzer Zeitaufwand pro Gerät: etwa 2 Stunden

Aufgaben/Arbeitsschritte des Dienstleisters:

- Kontaktaufnahme der Interessenten mit dem Dienstleister per Mail

- Absprachen mit den Interessenten per Mail

- Versand der entsprechenden Anleitung/Fragebogens per Mail

- Versand der Messgeräte mit beiliegendem Rücksendeschein, inkl. ausgedruckter Anleitung und Hüfttragetasche

- Auslesen und Abspeichern der Messdaten über die entsprechende Software nach Rücksendung der Messgeräte

- USB-Verbindung von Messgerät zu Computer notwendig

- Software ExpoM-ELF Utility & ExpoM-RF4 Utility notwendig (frei verfügbar)

- Dauer ca. 15-30 min

- Übermittlung der ausgelesenen Messdaten und des ausgefüllten Fragebogens an das BfS

- Vorbereiten des Gerätes für nächste Leihe

- Löschen der gespeicherten Messdaten auf dem Gerät

- Laden des Geräteakkus

- Turnusmäßige Übersendung der Messgeräte an das BfS zur Qualitäts-/Funktions-prüfung

Wert der Messgeräte

- Beschaffungskosten ExpoM-ELF: größer [Betrag gelöscht] EUR

- Beschaffungskosten ExpoM-RF4: größer [Betrag gelöscht] EUR

II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
20/01/2022

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/01/2022

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven