ChargePal - Robotergestützes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum; Hier: Kundenspezifische Mobile Robotersysteme MIR250
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Osnabrück
NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 49076
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.hs-osnabrueck.de/
Abschnitt II: Gegenstand
ChargePal - Robotergestützes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum; Hier: Kundenspezifische Mobile Robotersysteme MIR250
Im Projekt ChargePal arbeiten mehrere Projektpartner eng verzahnt an der Entwicklung von autonomen Robotern für das Laden von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Parkraum. Insbesondere das DFKI und die Hochschule Osnabrück entwickeln die autonomen Robotersysteme weiter auf das spezifische Anwendungsszenario. Die Roboter werden kundenspezifische Batterie-Karts transportieren. Dazu muss die entsprechende Roboterplattform ertüchtigt werden. Die Batteriesysteme sind deutlich schwerer als die normale für die Roboterplattform zulässige Last. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen NEXT.robotics sind hierbei kundenspezifische Robotersysteme und Karts entstanden die in dieser Ausführung nur von NEXT.robotics angeboten werden. Das DFKI wird die entsprechenden Roboter in einem autarken Beschaffungsvorhaben bei NEXT.robotics beschaffen. Es ist hierbei unabdingbar, dass die Hochschule Osnabrück und das DFKI baugleiche Systeme verwenden.
Hochschule Osnabrück Albrechtstraße 30 49076 Osnabrück
Im Projekt ChargePal arbeiten mehrere Projektpartner eng verzahnt an der Entwicklung von autonomen Robotern für das Laden von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Parkraum. Insbesondere das DFKI und die Hochschule Osnabrück entwickeln die autonomen Robotersysteme weiter auf das spezifische Anwendungsszenario. Die Roboter werden kundenspezifische Batterie-Karts transportieren. Dazu muss die entsprechende Roboterplattform ertüchtigt werden. Die Batteriesysteme sind deutlich schwerer als die normale für die Roboterplattform zulässige Last. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen NEXT.robotics sind hierbei kundenspezifische Robotersysteme und Karts entstanden die in dieser Ausführung nur von NEXT.robotics angeboten werden. Das DFKI wird die entsprechenden Roboter in einem autarken Beschaffungsvorhaben bei NEXT.robotics beschaffen. Es ist hierbei unabdingbar, dass die Hochschule Osnabrück und das DFKI baugleiche Systeme verwenden.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Im Projekt ChargePal arbeiten mehrere Projektpartner eng verzahnt an der Entwicklung von autonomen Robotern für das Laden von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Parkraum. Insbesondere das DFKI und die Hochschule Osnabrück entwickeln die autonomen Robotersysteme weiter auf das spezifische Anwendungsszenario. Die Roboter werden kundenspezifische Batterie-Karts transportieren. Dazu muss die entsprechende Roboterplattform ertüchtigt werden. Die Batteriesysteme sind deutlich schwerer als die normale für die Roboterplattform zulässige Last. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen NEXT.robotics sind hierbei kundenspezifische Robotersysteme und Karts entstanden die in dieser Ausführung nur von NEXT.robotics angeboten werden. Das DFKI wird die entsprechenden Roboter in einem autarken Beschaffungsvorhaben bei NEXT.robotics beschaffen. Es ist hierbei unabdingbar, dass die Hochschule Osnabrück und das DFKI baugleiche Systeme verwenden.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftragsvergabe NEXT. robotics GmbH & Co. KG
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Villingen-Schwenningen
NUTS-Code: DE136 Schwarzwald-Baar-Kreis
Postleitzahl: 78052
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4FYYHZ
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.mw.niedersachsen.de