ChargePal - Robotergestützes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung; Hier: Entwicklung und Zurverfügungstellung von Batteriesyste
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Osnabrück
NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 49076
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.hs-osnabrueck.de/
Abschnitt II: Gegenstand
ChargePal - Robotergestützes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung; Hier: Entwicklung und Zurverfügungstellung von Batteriesyste
ChargePal - Robotergestützes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung; Hier: Entwicklung und Zurverfügungstellung von Batteriesystemen
Hochschule Osnabrück Albrechtstraße 30 49076 Osnabrück
Es werden acht kundenspezifische Batteriesysteme unterschiedlichem technischen Stand entwickelt und dem AG zur Verfügung gestellt.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Im Rahmen eines Verbundprojektes "ChargePal - Robotergestützes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung" werden acht kundenspezifische Batteriesysteme mit unterschiedlichem technischen Stand entwickelt und dem AG zur Verfügung gestellt.
Die Erstellung der acht Batterien erfolgt in drei Entwicklungsphasen. Während jeder dieser Phase muss in diesem Forschungsprojekt eine hohe Flexibilität und Integrationsleistung vom AN erbracht werden. Ein klassisches Produkt oder Projektierungsleistung ist hier nicht ausreichend. Es muss ein verzahnter, hochintegrativer gemeinsamer Prozess durchlaufen werden. Dabei werden die All-in-one Ladegerätprototypen direkt in die verschiedenen Entwicklungsstufen der Batteriesysteme integriert. Hierfür muss zur Integration des Ladegerätprototyps auf sicherheitskritische Elektronikkomponenten des Batteriesystems zugegriffen und diese eventuell verändert werden. Dies ist bei normalen Lieferanten nicht möglich, jedoch bei Broedersdorff & Koenzen. Da das größte Innovationspotential des Forschungsprojektes und somit der Gesamterfolg von dieser Leistung abhängig ist und das Projektrisiko bei der Durchführung durch einen anderen Partner nicht tragbar ist, sollte der Auftrag dementsprechend vergeben werden.
Das Erreichen der Projektziele wäre gefährdet, wenn der Auftrag an einen Standardhersteller von Batteriesystemen gehen würde. Die entsprechende Integrationsleistung und der Innovationsgrad erfordern eine agile Projektdurchführung, welche mit Broedersdorff & Koenzen möglich ist. Die in vorherigen Projekten gezeigte kompetente, pragmatische Vorgehensweise ermöglicht den Projekterfolg. Alternative Partner haben in früheren Projekten zu erheblichen Risiken, Kosten, Zeitverzug und juristischen Problemen geführt. Dies ist in diesem Projekt nicht tragbar.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftragsvergabe Planungsbüro Koenzen - Wasser und
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hilden
NUTS-Code: DEA1C Mettmann
Postleitzahl: 40721
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4FYY62
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.mw.niedersachsen.de