Vergabe zum Bau eines Karbonwald-Dioramas Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-VgV-41/3-004
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Osnabrück
NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 49074
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.osnabrueck.de/ausschreibungen/
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabe zum Bau eines Karbonwald-Dioramas
Vergabe von freiberuflichen Dienstleistungen zum Bau eines Karbonwald-Dioramas in Losen: Theatermalerei, zeittypische Baumplastiken, Bodentopographie, Vegetation, Tiermodelle
Theatermalerei
Museum am Schölerberg Klaus-Strick-Weg 10 49082 Osnabrück
Die Leistung umfasst die Umsetzung des Karbonwald-Dioramas in Losen: großflächige Theatermalerei 160 qm, zeittypische Baumplastiken 16 St. bis zu 11 m Höhe, Bodentopographie 70 qm, Vegetation 70 qm, sowie Tiermodelle (21 St).
Bäume / Baumartige
Museum am Schölerberg Klaus-Strick-Weg 10 49082 Osnabrück
Die Leistung umfasst die Umsetzung des Karbonwald-Dioramas in Losen: großflächige Theatermalerei 160 qm, zeittypische Baumplastiken 16 St. bis zu 11 m Höhe, Bodentopographie 70 qm, Vegetation 70 qm, sowie Tiermodelle (21 St).
Vegetation
Museum am Schölerberg Klaus-Strick-Weg 10 49082 Osnabrück
Die Leistung umfasst die Umsetzung des Karbonwald-Dioramas in Losen: großflächige Theatermalerei 160 qm, zeittypische Baumplastiken 16 St. bis zu 11 m Höhe, Bodentopographie 70 qm, Vegetation 70 qm, sowie Tiermodelle (21 St).
Tiermodelle
Museum am Schölerberg Klaus-Strick-Weg 10 49082 Osnabrück
Die Leistung umfasst die Umsetzung des Karbonwald-Dioramas in Losen: großflächige Theatermalerei 160 qm, zeittypische Baumplastiken 16 St. bis zu 11 m Höhe, Bodentopographie 70 qm, Vegetation 70 qm, sowie Tiermodelle (21 St).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.2 Angabe im Falle einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.3 Im Falle des Angebotes als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a. in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b. in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist,
c. dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d. dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
1.5 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB.
1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
1.8 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im den beigefügten Unterlagen sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen.
1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen:
- mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden
- mindestens 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen. Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, kann der Nachweis durch eine (ergänzende) rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bieters über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
Benennung des Projektverantwortlichen mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung.
a) Nachweis der Qualifikation/Berufszulassung
b) Angaben zur Berufserfahrung in Jahren
c) Vorlegen des Lebenslaufs
Abschnitt IV: Verfahren
nicht zulässig
keine Bieter zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Fragen oder Hinweise der Bieter zu den Vergabeunterlagen oder zum Vergabeverfahren sind im Vergabeportal bis zum 08.09.2021 zu stellen.
Bitte nur diesen Kommunikationsweg nutzen!
Auskunftsersuchen, die nicht bis zu o.g. Termin vorliegen, werden nicht beantwortet.
Bekanntmachungs-ID: CXTBYY6YDBP
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland