Maschinelle Fahrbahnreinigung nach Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen auf Bundes- und Landesstrassen 2022-2024 Referenznummer der Bekanntmachung: 03_914540_257051
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Osnabrück
NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 49080
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.strassenbau.niedersachsen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Maschinelle Fahrbahnreinigung nach Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen auf Bundes- und Landesstrassen 2022-2024
Maschinelle Reinigung von Ölverschmutzungen / wassergefährdenden Stoffen auf Verkehrsflächen mit speziell für die Ölschadenbeseitigung ausgerüsteten, selbstfahrenden Fahrzeugen; einschließlich der fachgerechten Entsorgung des anfallenden Abfallstoffgemisches. Einsatzbereitschaft 365 Tage / Jahr, 24 Stunden / Tag, auch an Sonn- und Feiertagen während der gesamten Vertragslaufzeit; Einsatzbeginn: jeweils 60 Minuten nach Abruf in Bezirken der SM Bohmte, der SM Iburg, der SM Fürstenau und der SM Vechta
SM Bohmte und SM Iburg
Landkreis Osnabrück
Maschinelle Reinigung von Ölverschmutzungen / wassergefährdenden Stoffen auf Verkehrsflächen im Zuständigkeitsbereich der SM Bohmte (Gesamtstreckenlänge rd. 270 km) und der SM Iburg (Gesamtstreckenlänge rd. 200 km); die Leistung ist auf Abruf innerhalb von 60 Minuten zu erbringen.
Verlängerung um ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit = 4 Jahre), wenn nicht eine der Vertragsparteien drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich der Verlängerung widerspricht.
SM Fürstenau und SM Vechta
Landkreis Osnabrück und Landkreis Vechta
Maschinelle Reinigung von Ölverschmutzungen / wassergefährdenden Stoffen auf Verkehrsflächen im Zuständigkeitsbereich der SM Fürstenau (Gesamtstreckenlänge rd. 300 km) und der SM Vechta (Gesamtstreckenlänge rd. 250 km); die Leistung ist auf Abruf innerhalb von 60 Minuten zu erbringen.
Verlängerung um ein weiteres Jahr (maximale Vertragslaufzeit = 4 Jahre), wenn nicht eine der Vertragsparteien drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich der Verlängerung widerspricht
.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise
mit dem Angebot einzureichen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei Geschäftsjahren
- Nachweis Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung >= 5 Mio. EUR im Einzelfall
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- rechtskräftig bestätigte Insolvenzplan, sofern zutreffend
ab einer Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern
- mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung mit Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen der in den letzten Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes und Angabe des Auftraggebers; der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, die mehr als 3 Jahre zurückliegen (auf gesondertes Verlangen: Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis), Angabe der technischen Fachkräfte od. der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind (auf gesondertes Verlangen: Vorlage von Nachweisen zur beruflichen Qualifikation für die Leistungserbringung), mit Angabe der technischen Ausrüstung des Unternehmes und Angabe der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens
- mt dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mindestentgelte) und Eigenerklärung zu § 11 NTVergG (soziale Kriterien) (auf gesondertes Verlangen: Unbedenklichkeitsbescheinigung des/der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung, bei denen die Arbeitnehmer*innen versichert sind (nicht älter als 1 Jahr)
- mit dem Angebot vorzulegen: Benennung der Teilleistungen, die von einem anderen Unternehmen ausgeführt werden sollen (auf gesondertes Verlangen: Angabe der Namen der anderen Unternehmen sowie deren Verpflichtungserklärung, deren Eigenerklärung zur Eignung, deren Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG und deren Unbedenklichkeitsbescheinigung des/der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung, bei denen die Arbeitnehmer*innen versichert sind (nicht älter als 1 Jahr))
- mit dem Angebot einzureichen: für die Beförderung (Transport des gefährlichen Anfalls): Erlaubnis gemäß AbfAEV i.V. mit § 54 Abs. 1 Satz 1 KrWG oder das gültige Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 Abs. 2 KrWG für die zu befördernde Abfallarten
- mit dem Angebot einzureichen: für die Entsorgung (Beseitigung des gefährlichen Abfalls) in einer Anlage: Kopie einer gültigen Genehmigung, aus der hervorgeht, dass die Anlage die betreffenden Abfälle entsorgen darf oder bei Entsorgungsfachbetrieben: gültiges Zertifikat, aus dem hervorgeht, dass die Zertifizierung sich auf die Behandlung der betreffenden Abfälle am vorgesehenen Standort erstreckt
- mit dem Angebot einzureichen: ausgefüllte Vereinbarung zur Entsorgung von Sonderabfällen mit Gefahrguteigenschaften
- mit dem Angebot vorzulegen: Prüfungen/Wirksamkeitsnachweise der für die Ausführung des Auftrages eingesetzten Geräte: Der Nachweis kann in Form eines Gütezeichens der LKM der RAL GGVU (nicht älter als 1 Jahr), der Zertifizierung nach der VDI-Richtlinie 4089 (nicht älter als 2 Jahre) oder einer gleichwertigen Prüfung (nicht älter als 1 Jahr) erbracht werden.
- mit dem Angebot einzureichen: Angaben zur Erreichbarkeit der Arbeitsstelle im Bezirk innerhalb 1 Stunde (auf gesondertes Verlangen: Angabe der Standorte der eingesetzten Fahrzeuge mit Kennzeichen und Sicherheitskennzeichnung)
- mit dem Angebot einzureichen: ausgefüllte Preisübersicht
- auf gesondertes Verlangen: Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erf. Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)" entsprechend der Straßenkategorie der Ausschreibung
- auf gesondertes Verlangen: Urkalkulation und ggfs. Kalkulation der anderen Unternehmen
Zur Vertragserfüllung wird eine Sicherheitsleistung (Bürgschaft) in Höhe von 5 % der Auftragssumme verlangt.
Es gelten die Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung der Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31.10.2013 (Nds. GVBI. NR 20/2013, 07.11.2013), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.11.2019 (Nds. GVBl. S. 354). Hierzu sind Eigen- und Verpflichtungserklärungen entsprechend der Angaben in den Vergabeunterlagen einzureichen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren.
Abschnitt IV: Verfahren
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Osnabrück, Mercatorstraße 11, DE 49080 Osnabrück
Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
2024
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6DH2V
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.mw.niedersachsen.de
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Osnabrück
Postleitzahl: 49080
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.strassenbau.niedersachsen.de