Projektleitung, Unterstützung und Implementierung von SAP S/4HANA, BW/4HANA und SAP Analytics Cloud bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Peine
NUTS-Code: DE91A Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bge.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E42215957
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Öffentlicher Auftraggeber gem. §99 Nr. 2 GWB
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Dritter gem. §9a Abs. 3 Atomgesetz

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektleitung, Unterstützung und Implementierung von SAP S/4HANA, BW/4HANA und SAP Analytics Cloud bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Beschaffung beinhaltet die Projektleitung, Unterstützung und Implementierung von SAP S/4HANA, BW/4HANA und SAP Analytics Clouds.

Ziel des Projektes ist die Optimierung/ Harmonisierung der kaufmännischen und technischen Geschäftsprozesse mittels SAP S/4HANA Transformation.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE91A Peine
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand dieser Beschaffung ist die Projektleitung, Unterstützung und Implementierung von SAP S/4HANA, BW/4HANA und SAP Analytics Clouds.

Ziel des Projektes ist die Optimierung/ Harmonisierung der kaufmännischen und technischen Geschäftsprozesse mittels SAP S/4HANA Transformation. Bestehende Insellösungen und Eigenentwicklungen sollen in den Standard zurückgeführt werden. Aufgrund der bereits vorhergegangen Umstellung auf SAP on HANA sollen die damit einhergehenden technologischen und organisatorischen Potenziale zur Verbesserung der betrieblichen Prozesse genutzt werden.

Der Planungsprozess und das Reporting sollen zukünftig in BW/4HANA und SAP Analytics Cloud abgebildet werden. Neben den S/4HANA Standardfunktionen / -reports und den analytischen Fiori Apps sollen die Planung und das Reporting durch die Funktionen der SAC in Kombination mit BW/4HANA unterstützt werden.

Daten und Prozesse sind zu transformieren bzw. neue Funktionen, sowie bei Bedarf Schnittstellen, Eigenentwicklungen und Add-ons zusammen mit einer passenden Rollen- und Berechtigungsmethodik unter Berücksichtigung einer durchgängigen Nutzung von Fiori Apps zu implementieren und zu verbessern.

BGE favorisiert einen hybriden Migrationsansatz, der eine Kombination zwischen Brown- und Greenfield mit zeitnaher Erschließung der Optimierungspotentiale im Rahmen der Migration unterstützt.

Das Projekt umfasst im Wesentlichen die folgenden Module:

 Finanzen (FI)  Controlling (CO)  Materialwirtschaft (MM)  Instandhaltung (PM)  Projektabwicklung (PS – ggf. EPPM/CPPM)  BW- SAP Analytics Cloud … und beinhaltet unter anderem folgende Bereichs- und Modulübergreifende Arbeitspakete:

 Die Geschäftsprozesse der BGE nach Konzepten und Vorgaben migrieren/transformieren und auf dem Zielsystem die produktive Nutzung realisieren  Anforderungsmanagement / Feinkonzepte erstellen und bestehende Konzepte anpassen und verbessern ggf. Prototyping für im Projekt abzustimmenden Funktionen / Prozesse  Customizing und ggf. Anpassungen (Übernahme bestehender Z-Prog. nur in Ausnahmefällen)  Bedarfsorientierte Unterstützung: Eigenentwicklungen, Add-ons und Schnittstellen sowie zu programmierende System-Anpassungen (z. B. User-Exits, Business-Add- Ins, etc.)  Bedarfsorientierte Unterstützung bei der Einführung und Nutzung von Reporting-An-forderungen, z. B. für SAP S/4HANA Embedded Analytics  Aufbau und Einführung einer BW/4HANA und SAP Analytics Cloud Architektur für Planung und Reporting  Testmanagement (Planung, Vorbereitung und Durchführung von Funktions- und Integrationstests) Das Projekt wird im direkten Verantwortungsbereich der Geschäftsführung durchgeführt, die einen Lenkungskreis zur Gewährleistung der zügigen Entscheidungsfindung einsetzen wird.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Erfüllung der genannten Teilnahmebedingungen und Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit: Unter den die Mindestanforderungen erfüllenden Bewerbern wird ermittelt, welche Bewerber aufgrund der vorgelegten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet erscheinen, die zu vergebende Leistung zu erbringen. Unter diesen Bewerbern wird anhand vgl.

Bewertung der vorgelegten Unternehmens-und Referenzangaben ermittelt, welche zu den am besten geeigneten Bewerbern zu zählen sind und zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. In die Bewertung der Teilnahmeanträge der die Mindestanforderungen erfüllenden Bewerber gehen der Umsatz des Bewerbers und die dargestellten Referenzprojekte folgendermaßen ein: Der Bewerber sollte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einem durchschnittlichen Jahresumsatz im Bereich Firmenumsatz von mindestens 250.000,- EUR erzielt haben. Der durchschnittliche Jahresumsatz geht jeweils zu 30 % in die Bewertung des Teilnahmeantrages ein.

Der Bewerber hat Angaben und Nachweise über seine vergleichbaren Leistungen zu erbringen.

Erläuterungen sind als Anlage auf jeweils maximal acht DIN A4 Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme, und –soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.

Referenzen werden hinsichtlich der Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer optimalen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang bewertet. Die Referenzen gehen zu 70% in die Bewertung des Teilnahmeantrages ein. Wenn mehr als 3 Referenzen genannt werden, gehen nur die punkthöchsten 3 Referenzobjekte in die Bewertung ein.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen zu dem vorliegenden Vergabeverfahren wurde der Auftraggeber von einem Dritten in der Zeit von 01.03.2021 bis 30.07.2021 in folgender Weise unterstützt:

- Durchführung von Workshops zur Erarbeitung der Ist-Situation

- Durchführung von Workshops zur Erarbeitung der Zielarchitektur

- Aufarbeitung der Ergebnisse der Workshops

- Durchführung von Architekturworkshops zum Thema BW und SAC sowie Ableitung einer Handlungsempfehlung

- Unterstützung bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung

Da eine Beteiligung dieses Dritten am vorliegenden Vergabeverfahren nicht ausgeschlossen ist, werden den Bietern alle relevanten Unterlagen und Informationen aus der betreffenden Tätigkeit des Dritten zur Verfügung gestellt, um einen möglichen Informationsvorsprung dieses Unternehmens im Vergabeverfahren auszugleichen.

Des Weiteren wird den Bietern zur Bewertung und möglichen Berücksichtigung dieser Unterlagen eine auf 5 Tage verlängerte Angebotsfrist eingeräumt. Sofern weiterer Informationsbedarf besteht, sind die Bieter aufgefordert, diesen dem AG über die Bieterkommunikation frühestmöglich mitzuteilen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

+Handelsregisterauszug +Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben +Eigenerklärung über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft +Eigenerklärung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen +Betriebshaftpflichtversicherung oder Deckungsbestätigung +Aktuelle Bankauskunft +Umsatz des Bewerbers

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

+Angaben zur Qualitätssicherung +Vorstellung der Organisationsstruktur für die Beratungsleistung +SAP-Partnerstatus +Angaben zu auftragsbezogenen Referenzen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/09/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.

§ 160 Einleitung, Antrag:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht.

Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/07/2021

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven