Gestaltung eines Corporate Design Referenznummer der Bekanntmachung: 204-10112306
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bgr.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
Gestaltung eines Corporate Design
Gestaltung eines Corporate Design, inkl. Designvorlagen und Handbuchs für die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und deren Submarken „Deutsche Rohstoffagentur“ in der BGR (DERA) und „Deutsche Kontrollstelle EU Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten (DEKSOR)“.
Aufgaben sind:
Ein einheitliches Corporate Design (CD) für die BGR zu entwickeln, was die beiden SubmarkenDERA und DEKSOR mitberücksichtigt und integriert.
Das Corporate Design der Submarken DERA und DEKSOR zu entwickeln. Sie sollen sich farblich / gestalterisch abheben, die Verbindung soll aber erkennbar sein.
Vorschläge für die Umsetzung der Dach-und Submarken gerade auch im Kontext der internationalen Zusammenarbeit der BGR zu machen. Das Zusammenspiel von Dach- und Submarken ist vom Dienstleister mit dem Auftraggeber (AG) gemeinsam herauszuarbeiten und ein Vorschlag für die Markenhierarchie ist zu entwickeln.
Alle gestalteten Anwendungen und Gestaltungsrichtlinien in einem Corporate-Design-Handbuch (CDH) zu dokumentieren. Das CDH ist zentrales Instrument für die Implementierung des neuen Designs und soll internen und externen Nutzern und Nutzerinnen und Anwendern und Anwenderinnen als Leitfaden bei der Konzeption und Umsetzung des Designs dienen. Dabei ist auch eine Kurzfassung mit den wichtigsten Basisanwendungen (Logoanwendungen) für internationale Projekte mit zu entwickeln. Fokus für das CDH ist im ersten Schritt allerdings die nationale Anwenderschaft.
Designvorlagen, (barrierefrei, bzw. barrierefrei optimiert), zu erstellen.
Einige Anwendungen für die Druckproduktion und digitale Veröffentlichung der BGR umzusetzen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.
Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens 3 geeignete Referenzen über ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten 5 Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind.
Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit, Inhalt, Umfang sowie Budget dem zu vergebenden Auftrag entsprechen:
— je Referenz müssen für die Entwicklung eines Corporate Design oder Logogestaltung bzw. Gestaltungskonzept mindestens 3 der folgenden Punkte erfüllt sein:
—— Einrichtungen mit > 50 Mitarbeitern,
—— aus dem Bereich „wissenschaftliche Einrichtungen“,
—— aus dem Bereich „öffentliche Einrichtungen“,
—— Einrichtungen mit Partnernetzwerk und
—— Einrichtungen mit internationalem Kontext.
Jede Referenz muss die Gestaltung von Designanwendungen beinhalten und die:
— Wiedererkennbarkeit des Designs,
— Übertragbarkeit des Designkonzeptes auf verschiedene Medien und Anwendungen (Druck, digitale Anwendungen), Konsistenz und Übersichtlichkeit,
— Vielfältigkeit der Designlösungen für unterschiedliche Inhalte (Bsp. für Bild, Text, Grafiken, Tabellen, Diagramme etc.) muss gegeben sein.
Mindestens eine Referenz muss zudem die Gestaltung eines Designmanuals (CDH) als zentrales Mittel der CD-Implementierung umfassen, bei dem die Übersichtlichkeit, Schlüssigkeit sowie nutzergerechte Darstellung der Designprinzipien gegeben sein muss.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Bonn
Land: Deutschland