HCM-Transformation (Teilnahmewettbewerb) Referenznummer der Bekanntmachung: 21_2277

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Oldenburg
NUTS-Code: DE943 Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 26122
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.ewe.com
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVRHR8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVRHR8
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

HCM-Transformation (Teilnahmewettbewerb)

Referenznummer der Bekanntmachung: 21_2277
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die EWE plant die Einführung eines HCM Systems ab Q1 2022, um auch in Zukunft eine moderne HR Systemlandschaft für Mitarbeiter und den HR Bereich anbieten zu können. Ziel ist eine Mehrwertgenerierung durch die Transformation auf ein System, ein Datenmodell und ein Set von Prozessen für den gesamten Lebenszyklus von Mitarbeitern (von der Bewerbung bis zum letzten Arbeitstag) sowie die daraus resultieren-de Erleichterung des Personalmanagements für Führungskräfte.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE943 Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

EWE AG

Tirpitzstraße 39

26122 Oldenburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im HCM System sollen alle HR Kernprozesse (Recruiting, Personalentwicklung, Vergütung, Personal Services, HCM Core und Personalplanung/-reporting) inkl. der dazugehörigen Subprozesse (Level 3) implementiert werden. Lediglich die Payroll erfolgt weiterhin in SAP-HCM von EWE und bedarf daher einer (synchronen) bidirektionalen Schnittstelle zum zukünftigen HCM System. Die Implementierung dieser Schnittstelle ist ein kritischer Erfolgsfaktor für das Projekt, da die Bruttolohnfindung und Gehaltsabrechnung auch in Zukunft im SAP-HCM abgebildet werden sollen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Verlängerung der auszuwählenden Software-Lösung möglich.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignungskriterien sowie die jeweilige Gewichtung finden Sie ebenfalls in den Ausschreibungsunterlagen:

Fristgerechtes Einreichen des Teilnahmeantrages.

Der Bewerber bestätigt, dass die Kommunikations- und Projektsprache deutsch ist.

Erklärung (nicht älter als 3 Monate) zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in der Form eines Nachweises (z. B. durch Eigenerklärung), dass das Unternehmen des Bewerbers sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht beantragt wurde und der Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt wurde, nicht zahlungsunfähig ist und sich nicht in Liquidation befindet.

Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil.

„Eigenerklärungen zu folgenden Fragen: Ist der Bieter selbst oder eine Person, die seinem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremium angehört oder darin Vertretungs-, Entscheidungs- oder Kontrollbefugnisse hat, innerhalb der letzten 5 Jahre rechtskräftig verurteilt oder mit einer Geldbuße belegt worden im Zusammenhang mit einer der folgenden Straftaten: Bildung einer kriminellen Vereinigung, Korruption, Betrug, terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten, Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, Kinderarbeit oder andere Formen des Menschenhandels? Hat der Bieter selbst oder eine Person, die seinem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremium angehört oder darin Vertretungs-, Entscheidungs- oder Kontrollbefugnisse hat, innerhalb der letzten drei Jahre im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen?“

— Erklärung des Bewerbers, dass kein Verstoß gegen seine Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen vorliegt,

— Angaben zu wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Kriterien,

— Bietergemeinschaftserklärung (optional),

— Eignungsleihe/optional,

— Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe (optional),

— Unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung,

— aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate) oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung),

— Bescheinigung der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, soweit im Herkunftsland eine Eintragungspflicht besteht (nicht älter als 3 Monate).

Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamts (nicht älter als 3 Monate),

— Anerkenntnis Verhaltenskodex EWE:

Legen Sie Ihre Unternehmensart dar inkl. Angabe zur Anzahl Mitarbeiter, Standorte, Kundengruppen etc.

— Informationssicherheitsleitlinie für Lieferantenbeziehungen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignungskriterien sowie die jeweilige Gewichtung finden Sie ebenfalls in den Ausschreibungsunterlagen:

Wie viele HCM Berater beschäftigen Sie in Ihrem Unternehmen?

Wie viele HCM Entwickler beschäftigen Sie in Ihrem Unternehmen?

Wie viele HCM Servicemitarbeiter beschäftigen Sie in Ihrem Unternehmen?

Stellen Sie Ihr Leistungsspektrum (max. 10 PowerPoint Seiten) dar, welches relevant für die im Leistungsgegenstand (vgl. Bieterinformation) aufgeführten Leistungen ist.

Bieten Sie Ihren Support gänzlich in deutscher Sprache an?

Werden Dokumentationen, Hilfen und technische Dokumentationen von Ihnen in deutscher Sprache angeboten?

Wie hoch ist die Anzahl der Kunden im deutschsprachigen Raum mit Bezug auf das geplante Vorhaben?

„Stellen Sie 2 Referenzen (max. 2 PowerPoint Seiten je Referenz) vergleichbarer Leistungen bzgl. Scope (HCM Full Scope), Industrie (Energieversorgung) und Größe (Anzahl Mitarbeiter) aus den letzten drei Jahren dar.

Die Darstellung sollte folgende Informationen umfassen:

— Kunde/Auftraggeber inkl. Ansprechpartner/Branche (eine Ansprache des Kunden erfolgt nur nach vorheriger Freigabe),

— Darstellung der übernommenen/durchgeführten Aufgaben bzw. zum Projektansatz,

— Darstellung der Auftragsspezifika (inkl. Laufzeit und Inhalten, Budget, ggf. Zielstellungen),

— Anzahl der Nutzer beim Kunde/Auftraggeber.

Eine Angabe von weniger als 1 Referenz wird als K.O. gewertet.“

„Für uns ist die Einhaltung der DSGVO im Zuge von Schrems II von besonderer Bedeutung.

Stellen Sie bitte dar, ob Sie oder ein von Ihnen eingesetzter Unterauftragnehmer im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen personenbezogene Daten des Auftragnehmers in ein Drittland übermittelt, bzw. einen Zugriff auf die Daten aus einem Drittland gewährt. Sollte ein Drittlandbezug existieren, nennen Sie bitte das konkrete Drittland und wie Sie nach der DSGVO und der aktuellen Rechtsprechung (EuGH-Urteil, C-311/18, Schrems II) die Datenschutzkonformität sicherstellen. Halten Sie sich dabei bitte an die Anlage „Pruefschritte_Datenuebermittlung_in_Drittlaender_nach_Schrems_II“.“

Wie viele HCM Berater beschäftigen Sie in Ihrem Unternehmen?

Wie hoch ist die Anzahl der Kunden im deutschsprachigen Raum mit Bezug auf das geplante Vorhaben?

Stellen Sie Ihr Leistungsspektrum (max. 10 PowerPoint Seiten) dar, welches relevant für die im Leistungsgegenstand (vgl. Bieterinformation) aufgeführten Leistungen ist.

„Stellen Sie 3 Referenzen (max. 3 PowerPoint Seiten je Referenz) vergleichbarer Leistungen bzgl. Scope (HCM Full Scope, inkl. vollständiger inhouse Payroll-Integration (SAP)), Industrie (Energieversorgung) und Größe (Anzahl Mitarbeiter) aus den letzten drei Jahren dar.

Die Darstellung sollte folgende Informationen umfassen:

— Kunde/Auftraggeber inkl. Ansprechpartner/Branche (eine Ansprache des Kunden erfolgt nur nach vorheriger Freigabe),

— Darstellung operativer Erfahrungen (Beschreibung der konkreten Handlungs- und Themenfelder),

— Größenordnung der Systemimplementierungen,

— Anzahl der benötigten Mitarbeiter (intern, Kundenseitig),

— Darstellung der übernommenen/durchgeführten Aufgaben/Rollen bzw. zum Projektansatz,

— Budgethöhe.

Eine Angabe von weniger als 1 Referenz wird als K.O. gewertet.“

Machen Sie Angaben zu Projekterfahrungen im HR-Bereich von der Serviceanforderung über die Genehmigung, Dokumentenerstellung, Gehaltsabrechnung und Archivierung. Inkl. Auflistung erfolgreich umgesetzter Prozesse sowie Beschreibung der Prozesse bei denen es nicht möglich war.

Stellen Sie auf max. 5 PowerPoint Seiten Ihre Projektmanagementmethoden dar. Welche Methoden empfehlen Sie? Welche Erfahrungen haben Sie mit unterschiedlichen Methoden gemacht? Welche Vor- und Nachteile haben die Methoden aus Ihrer Sicht?

Machen Sie Angaben zu Vorteilen bzgl. Ihrer bevorzugten Vorgehensweise und Lessons Learned aus vergleichbaren Referenzprojekten.

Bitte stellen Sie Ihre DSGVO-Konformität dar.

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/07/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/08/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVRHR8

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Rüge- und Ausschlussfristen gem. §§ 135 Abs. 2, 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.

Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den behaupteten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht rechtzeitig gerügt hat. Verstöße, die im Vergabeverfahren erkannt werden, müssen gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Ferner ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/06/2021

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven