Vorhaben zur Förderung von Food-Startups in Niedersachsen Referenznummer der Bekanntmachung: IZ2021060201

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE92 Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.iz-nds.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.iz-nds.de/foerderung-von-food-startups-in-niedersachsen.html
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: privatrechtliche Gesellschaft, Gesellschafter Land Niedersachsen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Beratung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vorhaben zur Förderung von Food-Startups in Niedersachsen

Referenznummer der Bekanntmachung: IZ2021060201
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat das Innovationszentrum mit der Erstellung eines Aktionsplans zur Förderung der niedersächsischen Food Startups beauftragt. Die erarbeiteten Maßnahmen sind zu konkretisieren. Der Auftraggeber sucht einen Auftragnehmer, der die Planung, Konzeption, Bewerbung, Organisation, Durchführung und Nachbetreuung aller folgenden, sich konzeptionell ergänzenden Maßnahmen übernimmt. Folgende Maßnahmen wurden erarbeitet und sollen im Rahmen der Ausschreibung umgesetzt werden:

M1: Durchführung von insgesamt 2 Foodtech-Startup-Bootcamps.

M2: Sensibilisierung regionaler und niedersachsenweiter Innovations- und Wirtschaftsförderer für das Bootcamp.

M3: Gewinnung ehrenamtlicher, sog. „Food-Paten“.

M4: Organisation mind. eines gemeinsamen Treffens je Halbjahr mit relevanten niedersächsischen Multiplikatoren, Förderern und Akteuren der Food-Startup-Szene.

M5: Angebot einer offenen lebensmittelrechtlichen Sprechstunde.

M6: Durchführung zweier Hackathons.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung Bootcamp; Etablierung Food-Paten; Ausbau des Netzwerks der Food-Startup-Förderer

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79952000 Event-Organisation
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
Hauptort der Ausführung:

Hannover

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung in der AgriFood-Szene in Niedersachsen und bundesweit.

Einbindung der Bootcamps in bestehende Förderstrukturen unter Berücksichtigung bestehender Förderangebote mithilfe eines Lenkungstreffens relevanter Multiplikatoren, Förderern und Akteuren der Food-Startup-Szene.

Etablierung von Food-Paten. Die Paten sollen für regionale Innovatoren der Ernährungsbranche als Ansprechpartner und Vermittler zu anderen regionalen, vor allem aber überregionalen sowie landesweiten Akteuren der Food-Startup-Förderszene, dienen.

Schaffung eines halbjährlichen Austauschformats mit Akteuren der niedersächsischen Startup-Förderung sowie den Food-Paten (Netzwerkarbeit).

Eine ausführliche Beschreibung ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/07/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lebensmittelrechtliche Beratung für Gründer in der Food-Branche (Sprechstunde)

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79140000 Rechtsberatung und -auskunft
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
Hauptort der Ausführung:

Hannover

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Angebot einer lebensmittelrechtlichen Beratung („Sprechstunde“) für Gründer in der Food-Branche erleichtert die Etablierung eines neuen Produktes auf dem Markt erheblich. Die dynamischen Änderungen der Vorgaben und Gesetze in der Food-Branche sind für junge Gründer nur mit erheblichem Aufwand nachzuvollziehen. Dieser Aufwand kann von den meist kleinen Teams nicht regelmäßig erbracht werden. Daher soll die lebensmittelrechtliche Sprechstunde den Zugang zur Rechtsberatung und die Aufklärung über die aktuellsten Vorgaben für die Gründer ermöglichen und so einen Beitrag dazu leisten, schneller marktfähige Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Die Einrichtung einer regelmäßig stattfindenden, lebensmittelrechtlichen Sprechstunde mit ausgewiesenen Experten zum Thema „Lebensmittelrecht“. Die Auswahl der Experten ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Diese Sprechstunden sollen zum einen als mindestens 3-stündige öffentliche Kurzveranstaltung einmal je Halbjahr angeboten werden. Sie sollen angelehnt sein an eine Q&A Session sowie, wenn dies durch den Auftragnehmer als inhaltlich sinnvoll eingeschätzt wird, ergänzt um Fachvorträge zu spezifischen rechtlichen Neuerungen und Fragestellungen.

Weitere und nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu Los 2 zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/07/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Durchführung von 2 Hackathons

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79952000 Event-Organisation
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
Hauptort der Ausführung:

Hannover

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Diese Hackathons sollen im Vorfeld der Bootcamps stattfinden. Die hier entstehenden Teams sollen dazu ermuntert werden, Ihre Ideen auf den Bootcamps weiterzuentwickeln. Die Hackathons haben das Ziel, gut vorbereitete Teilnehmer für die Bootcamps zu generieren. Anmerkung: Die Bootcamps in Maßnahme 1 sind offen für alle Teilnehmer und nicht als exklusive Veranstaltungen für die Hackathon-Teilnehmer zu verstehen. Die Hackathons dienen als Vorbereitung bzw. zur Ideengenerierung für die Bootcamps. Planung, Bewerbung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung zweier Hackathons. Diese sind jeweils im Vorfeld und in einem solchen zeitlichen Abstand zu dem betreffenden Bootcamp (1-3 Monate) durchzuführen, dass die Hackathon-Teilnehmer ihre auf den Hackathons entwickelten Ideen auf den Bootcamps optimal weiterentwickeln können. Hierzu ist, sollte Los 1 und Los 3 nicht durch den gleichen Auftragnehmer betreut werden, eine Kommunikation zwischen dem Auftragnehmer von Los 1 und Los 3 erforderlich.

Weitere und nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/07/2021
Ende: 01/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Siehe Vergabeunterlagen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/07/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/07/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/07/2021
Ortszeit: 14:30

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/06/2021

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven