Objektplanung Gebäude, Ministerium für Inneres und Sport, Fassandensanierung Referenznummer der Bekanntmachung: 21 E 10 4016

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: +49 511 / 106-5302
Fax: +49 511 / 106-5499
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.nlbl.niedersachsen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DY00/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DY00
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Objektplanung Gebäude, Ministerium für Inneres und Sport, Fassandensanierung

Referenznummer der Bekanntmachung: 21 E 10 4016
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vergabe von Planungsleistungen Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI, Leistungsphasen (LPH) 2 bis 3 und 5 bis 8

Ministerium für Inneres und Sport, Lavesallee 6, 30169 Hannover

— Fassadensanierung.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Lavesallee 6

30169 Hannover

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Land Niedersachsen beabsichtigt eine umfassende Fassaden.- und Fenstersanierung des Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport. Das Gebäude wurde Mitte der 50er Jahre errichtet und steht unter Denkmalschutz. An der Natursteinfassade gibt es auffällige Schäden. Das gesamte Gebäude ist zur Zeit eingerüstet. Ziel der Maßnahme ist die Sanierung der Fassade zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Gesamtbild der Präsentation / Vorstellung / Gewichtung: 10 %
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Teilnehmeranzahl gem. § 75 (6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern gelost.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Vergabe der Leistungen erfolgt als Stufenbeauftragung.

Weiterbeauftragung (Leistungsphasen 5, 6-7 und 8 § 34 HOAI) in Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des Bauauftrags und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung §§ 44, 75 VgV i.V.m. § 122 GWB. Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des Architekten und/oder Bauingenieurs gefordert.

Erklärung über die Berechtigung die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden. Der Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.

Erklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die ausgewählten Bieter müssen zur Angebotsabgabe den Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung (mit mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 3,0 Mio. EURO für sonstige Schäden) erbringen. Die schriftliche Bestätigung der Versicherung der Bieter die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen anzuheben ist als Nachweis ausreichend. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften müssen von jedem Mitglied einzeln und jeweils in voller Deckungshöhe nachgewiesen werden. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt, d.h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Bewerber mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z.B. aus Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der obenstehenden Versicherungssummen liegt.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestjahresumsatz:

Erklärung über den Umsatz des Bewerbers für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (je Jahr; 2018, 2019; 2020). Der durchschnittliche Jahresumsatz muss mindestens [Betrag gelöscht] EUR (ohne Mehrwertsteuer) erreichen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter mit der entsprechenden fachlichen Qualifikation der letzten 3 Jahre (je Jahr 2018, 2019, 2020). Für die Leistungen Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI sind mind. 5 festangestellte Architekten und/oder Bauingenieure bzw. Absolventen der Fachrichtung Architektur und/oder Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing/Bachelor/Master (TU/FH)) inkl. Büroinhaber, Geschäftsführer etc. im Durchschnitt der letzten 3 Jahre nachzuweisen.

Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen:

Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen“, min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Objektplanung Gebäude“, Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „3“,

Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen“, min. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Objektplanung Gebäude“, Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „3“,

Bauleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen“, min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich „LPH 8 Objektplanung Gebäude“,

Erklärung, dass der Bewerber über die notwendigen Geräte und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards verfügt und die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.

Erklärung, dass der Bewerber die Anforderungen an den CAD- und AVA-Test erfüllen kann.

Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat insgesamt 3 wesentliche/ Referenzprojekte aus 3 abgeschlossenen Kalenderjahren vorzustellen. Bei der Auswahl der Referenzprojekte ist zu beachten:

— 2 abgeschlossene Referenzprojekte (Leistungsphase 2-8) zwischen 2016 bis 2020,

— 1 Projekt mit Projektkosten zwischen 5.0 Mio. EUR und 12.0 Mio. EUR (KG 200-600),

— 1 Projekt für einen öffentlichen Auftraggeber.

Der Nachweis der Referenzen erfolgt durch das Ausfüllen der Referenzblätter (Teilnahmeantrag Mantelbogen). Die dort aufgeführten Referenzprojekte müssen mit der zu vergebenen Leistungen hinsichtlich der planerischen Komplexität vergleichbar sein und dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein.

Entsprechende Referenzen sind mit folgenden Angaben einzureichen: Projektbezeichung, Ort, Art der Baumaßnahme, Entwurfsverfasser, Projektleiter, Auftraggeber, Geschosse, BGF, Projektdauer/Bauausführung, Gesamtbaukosten (KG 200-700 gem. DIN 276), incl. MwSt., Umfang der eigenen Leistung (LPH), weitere Informationen zur Baumaßnahme, Besonderheiten der Baumaßnahme:

Eine Referenzbestätigung vom Auftraggeber kann beigefügt werden.

Zu jedem Projekt ist max. 1 DIN A4 Projektblatt beizufügen. Aus den eingereichten Referenzen soll die Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrung mit vergleichbaren Projekten ersichtlich werden.

Hinweise zur Bewertung der Referenzen:

1.Vergleichbarkeit 0-20 Pkt.

1.1 hinsichtlich Aufgabenstellung (Nutzung, privater / öffentlicher Auftraggeber), Gebäude mit hoher technischer Sicherheitseinrichtung 0-10 Pkt.,

1.2 Anzahl der Geschossebenen 0-1 Pkt.,

1.3 Baukosten 0-3 Pkt.,

1.4 Sanierung und Bauen im Bestand 0-2 Pkt.,

1.5 Bauen im laufenden Betrieb 0-2 Pkt.,

1.6 Bauen unter Denkmalschutz 0-2 Pkt.,

2.Leistungen des Bewerbers:

2.1 Vorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Bauausführung 0-6 Pkt.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Objektplanung: Geforderte Berufsqualifikation Architekt/Bauingenieur §§ 44, 75 VgV

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Erfolgreich durchgeführter CAD-Datenaustauschtest gemäß CAD-Pflichtenheft 6.0 (Nähere Informationen unter www.Lcad.de, Rubrik CAD-Pflichtenheft). Erfolgreich durchgeführter Schnittstellentest (Pilottest) für Leistungsbeschreibungen gemäß Pflichtenheft zum Datenaustausch mit dem Programm „ITwo“,

Die Mitglieder des Projektteams erklären sich mit der Teilnahme an diesem Verfahren bereit, sich im Falle einer Auftragserteilung einer Überprüfung mittels Abgleich der personenbezogenen Daten mit dem Inhalt polizeilicher Unterlagen und Dateien unterziehen zu lassen, da die Arbeiten am Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport einen sicherheitsempfindlichen Bereich betreffen. Die Überprüfung setzt eine schriftliche Einverständniserklärung der Mitglieder des Projektteams voraus.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es erfolgt kein Versand der Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail. Während der Angebotsphase werden „Fragen und Antworten“ nur in anonymisierter Form per eVergabe übermittelt. Fragen und Antworten während der Bewerbungsphase werden nur in anonymisierter Form ebenfalls auf der vorgenannten Vergabeplattform veröffentlicht. Die Aufforderung zur finalen Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls per eVergabe. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.

Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http:// www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.

Elektronische Angebote, die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.

Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DY00.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: +49 511 / 106-5302
Fax: +49 511 / 106-5499
Internet-Adresse: https://vergabe.niedersachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/03/2021

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven