Neubau eines Vorklär-/Mehrzweckbeckens auf der Zentralkläranlage Peine Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/S 139-340960
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Woltorfer Straße 64
Ort: Peine
NUTS-Code: DE91A Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: +49 5171 / 46-261
Fax: +49 5171 / 46-289
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stadtentwaesserung-peine.de
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau eines Vorklär-/Mehrzweckbeckens auf der Zentralkläranlage Peine
Neubau eines Vorklär-/Mehrzweckbeckens auf der Zentralkläranlage Peine
— Los 1: Bau- und Nebenarbeiten,
— Los 2: Maschinentechnische Ausrüstung,
— Los 3: EMSR-Technik.
Bau- und Nebenarbeiten
Zentralkläranlage Peine
Vöhrumer Straße 62
31228 Peine
Los 1: Bau- und Nebenarbeiten
Herstellung eines Mess- und Regelbauwerks – Gründung: Flachgründung
— Bodenplatte, Wände, Decke Stahlbeton,
— Innenbekleidungen PE-Platten,
Herstellung eines kombinierten Vorklär- und Mehrzweckbeckens – Durchmesser außen ca. 40 m
— Speicher im äußeren Ring, Volumen ca. 2 250 m3,
— Vorklärbecken im inneren Ring, Durchmesser ca. 20,5 m, Volumen ca. 1 200 m3,
— Bauwerke komplett aus Stahlbeton,
— Innenbekleidungen PE-Platten,
— Gründung Mittelbauwerk im Absenkverfahren.
Herstellung eines Primärschlammpumpwerks – Bauwerkssicherungen mit Stahlspundwänden und Bodenverfestigung, Injektionen
— Tiefbauteil Stahlbeton ca. 10,8 x 10,8 m GF,
— Hochbauteil Stahlbeton/Mauerwerk,
— Ausbau mit Tür/Tor,
— Fliesen, Beschichtungen,
— Dacharbeiten,
— Fassadenarbeiten mit HPL-Platten.
Leistungsumfang – Gerüstarbeiten
— Wasserhaltungen Grundwasser, Betriebswasser, Abwasser,
— ca. 175 m3 Einbau von Flüssigboden,
— ca. 75 m3 Abbrucharbeiten Stahlbeton,
— ca. 65 lfd m Abbrucharbeiten Rohrleitungen aus Asbest bis DN 1200,
— ca. 2 000 m3 Bodenaushub,
— ca. 3 500 m3 Bodeneinbau,
— ca. 235 m3 Bodenaushub Absenkkasten,
— ca. 200 m2 Pflasterarbeiten,
— ca. 50 m2 Asphaltarbeiten,
— ca. 1 800 m3 Beton- und Stahlbeton sowie Unterwasserbeton,
— ca. 200 m2 Spundwandverbau,
— ca. 200 m2 Mauerwerk,
— ca. 130 m2 Bodenfliesen,
— ca. 315 m2 Beschichtungen OS8,
— ca. 200 m2 Fassadenbekleidungen HPL-Platten,
— ca. 112 m2 Doppelstehfalzdeckungen,
— div. Schlosser- und Metallbauarbeiten für Treppen, Geländer, Kranbahn,
— ca. 1 000 m2 frei tragende GFK-Abdeckungen,
— ca. 2 650 m2 PE-Plattenauskleidungen,
— ca. 90 m Kanalrohr GFK DN 1000 bis 1200,
— ca. 140 m PE-Rohre bis DA 500,
— ca. 10 m Edelstahlrohre bis DN 1 000 als Formteile, Kurzstücke,
— ca. 40 m Edelstahlrohre bis DN 200,
— ca. 1 000 m Kabelschutzrohre.
Maschinentechnische Ausrüstung
Zentralkläranlage Peine
Vöhrumer Straße 62
31228 Peine
Los 2: Maschinentechnische Ausrüstung
Maschinentechnische Ausrüstung für ein Mess- und Regelbauwerk
— Rohrleitungsinstallationen, ca. 30 m längsnahtgeschweißtes Edelstahlrohr DN 800,
— 4 St. MID DN 800, 1 x bauseits einbauen, 3 x liefern und einbauen,
— 8 St. Plattenschieber,
— 3 St. Regelantriebe,
— 5 Gewindeschieber ca. DN 1000 in Zu- und Ablaufschächten,
— Schachtausrüstungen, Sicherheitshubeinrichtungen, Einstiegsleitern,
— Innenbekleidungen PE-Platten,
— Abluftanlage 60 lfm. Rohr PPs bis DN 200.
Maschinentechnische Ausrüstung Vorklär- und Mehrzweckbecken
— 1 St. Rundräumer Vorklärbecken mit Zentralantrieb als Schildräumer,
— 1 St. Schwimmstoffsammelrinne,
— 5 lfm. Rohrbogen Mittelbautrichter DN 1 000 mit Stützkonstruktion,
— 12 lfm. Edelstahlrohr bis DN 200,
— Sicherheitshubeinrichtungen, Einstiegsleitern,
— 1 St. komplette Regenbeckenreinigungseinrichtung, manuell verstellbar,
— 1 St. komplette Umwälzeinrichtung Speicher,
— 1 Absenkregelschütz, 3 m breit,
— 2 St. Gewindeschieber ca. 1 000 x 1 000 mm,
— 120 lfm. Abluftleitungen DN 250 bis DN 600 aus PPs,
— 2 St. Luftmengenmessungen, Formstücke, Armaturen.
Maschinentechnische Ausrüstung Primärschlammpumpwerk
— 60 m Edelstahlrohre bis DN 350, Formstücke, Armaturen,
— 2 St. MID-Geräte bis DN 200,
— 2 St. Feststoffzerkleiner,
— 2 St. Drehkolbenpumpen bis 60 m3/h,
— Gitterrosten, GFK-Abdeckungen,
— 2 St. Regenbecken-Entleerungspumpen bis ca. 400 m3/h,
— 3 St. Gewindeschieber bis ca. DN 40,
— Druckluftversorgung und Pneumatikinstallationen für ca. 15 pneumatisch betriebene Armaturen,
— Klimabox mit Einbindung in den Heizkreislauf, ca. 15 m2 Luftkanäle,
— 30 lfm. Warmluftverteilungen, bis DA 355 PPs, Formstücke, Armaturen,
— 55 lfm. Abluftleitungen bis DN 355 PPs, Formstücke, Armaturen,
— 1 Rauchschutztür,
— 65 lfm. Primärschlammdruckleitungen DA 180 PE-HD mit Formstücken,. Armaturen, MID,
— Fällmittelleitungen bis DN 20,
— 20 lfm. Betriebswasserleitungen bis DN 50 Edelstahl, einschließlich Formstücke und Armaturen,
Abluftkanal – Demontage von ca. 240 lfm. Abluftleitungen DN 300 bis DN 1.200
— 130 lfm. Abluftleitungen PPs DN 110 bis DN 1.200.
EMSR-Technik
Zentralkläranlage Peine
Vöhrumer Straße 62
31228 Peine
Los 3: EMSR-Technik
Neue Schaltanlagen 7 Felder à 1 200 mm breite „Primärschlammpumpwerk
— Neue Automatisierungstechnik incl. Programmierung,
— Nur Übergabe Daten an bauseits vorhandenem Prozessleitsystem PCS7,
— Beleuchtungsanlagen innen/außen „Primärschlammpumpwerk,
— Installationswege und Verkabelung Maschinen,
— Potentialausgleich / Blitzschutz.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bau- und Nebenarbeiten
Postanschrift: Hinterm Schloß 14
Ort: Bad Oeynhausen
NUTS-Code: DEA NORDRHEIN-WESTFALEN
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Maschinentechnische Ausrüstung
Postanschrift: Industrieweg 2a
Ort: Nordhausen
NUTS-Code: DEG07 Nordhausen
Postleitzahl: 99725
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
EMSR-Technik
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.mw.niedersachsen.de
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).