1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung einer kreisweiten Biotoptypenkartierung
Beschreibung: Der Auftrag beinhaltet eine selektive Erfassung von gesetzlich geschützten Biotopen gemäß Bundes- und Niedersächsischem Landesrecht sowie eine vollflächige Biotoptypenkartierung mit einer Auswertung von aktuellen Luftbildern. Folgende Leistungen bilden den Auftragsumfang: Grünlandübersichtserfassung, GIS-gestützte Auswertung vorhandener Geodaten (Luftbildinterpretation mit Hinzunahme weiterer Standortinformationen) sowie vor-Ort-Kartierungen von gesetzlich geschützten Biotopen. Der Erfassungsraum beträgt ca. 35.268 ha mit ca. 15.369 Flächen insgesamt. Innerhalb des Erfassungsraums befinden sich etwa 188 bereits verzeichnete geschützte Biotope, welche neu zu erfassen sind. Hauptanlass des Auftrags ist die Grünlanderfassung − im Wesentlichen die Kartierung von mesophilem Grünland, Feuchtgrünland und Streuobstbeständen. Weitere Leistungen sind Dokumentationen (Fotos d. geschützten Biotope und ein abschließender Kurzbericht) sowie die Verarbeitung der erhobenen Felddaten in einem Eingabeprogramm. Die Ausschreibung ist in 3 Lose aufgeteilt (Los 3, Los 4, und Los 5). Los 1 und Los 2 wurden in einer vorherigen Ausschreibung bereits vergeben.
Kennung des Verfahrens: e2a3118a-d5ca-4c99-a3fb-55db7461d9e3
Interne Kennung: 18/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lüchow (Wendland)
Postleitzahl: 29439
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Landkreis Lüchow-Dannenberg
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Biotopkartierung Ostkreis des Landkreises Lüchow-Dannenbergs 2026-2027; LOS 3
Beschreibung: Beabsichtigt wird eine grundlegende Aktualisierung der vorliegenden im kreisgebiet erhobenen Biotopkartierungen. Diese Biotoptypenkartierung soll u. a. folgendes leisten: eine aktuelle Erfassung der gesetzlich geschützten Biotope, v.a. der neu hinzugekommenen Grünlandbiotope sowie Obstbaumwiesen und -weiden; eine fundierte Arbeitsgrundlage für Naturschutzaufgaben und Rechtsanwendungen; eine gesicherte Basis für die Beurteilung von Grünlandumbruchsanträgen; eine aktualisierte Grundlage für die Biotopverbundplanung. Der Auftrag beinhaltet eine vollflächige Biotopkartierung sowie eine selektive Erfassung der gesetzlich geschützten Biotope nach § 30 BNatSchG i.V. mit § 24 NNatSchG sowie § 17 NElbtBRG in vorgegebenen Kartier-Kulissen und mit Vorinformationen aus Altkartierungen. Der diesem Auftrag zugrunde liegende Gesamt-Erfassungsraum beträgt ca. 35.268 ha, mit ca. 15.369 in der Vergangenheit bereits erfassten Biotopflächen. Innerhalb dieses Erfassungsraums befinden sich ca. 188 bereits kartierte und beschriebene sowie im Kataster für gesetzlich geschützte Biotope enthaltene Biotope. Diese 188 erfassten Kataster-Biotope sind vor Ort neu zu kartieren. Die umfangreiche Gesamt-Kulisse wird in drei Lose unterteilt. Über das Projekt sollen folgende Leistungen erbracht werden: 1. Übersichtserfassung einer Grünlandbestandskulisse, 2. Luftbildauswertung über den Erfassungsraum, 3. Neukartierung der 188 bereits im Kataster für gesetzlich geschützte Biotope vorhanden Flächen vor Ort, 4. Kartierung von mesophilen- und Feuchtgrünländern sowie Streuobstbeständen, 5. Dateneingabe und Digitalisierung der Kartierung und Auswertung. Es ist vorgesehen, dass diese genannten Leistungen räumlich in drei Lose und zeitlich in drei Projektabschnitte aufgeteilt werden. Insgesamt umfassen die drei Abschnitte einen zeitlichen Rahmen von 20 Monaten, von Mai 2026 bis Dezember 2027. Zwei Lose konnten bereits vergeben werden, weswegen das vorliegende Projekt Los 3, 4 und 5 umfasst. LOS 3 umfasst folgenden Leistungsumfang in Flächenmengen: 1. Übersichtserfasung: 204 Flächen 2. Luftbildauswertung : 2.898 Flächen, 10.875 ha 3. Neukartierung Kataster-Biotope: 146 Flächen 4. Kartierung mesoph.- & Feuchtgrünland sowie Streuobstbestand: 125 Flächen 5. Digitalisierung der Leistungen 1. - 4.
Interne Kennung: LOS 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorar
Beschreibung: Gesamthonorar 60%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept
Beschreibung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Beschreibung: Terminplanung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/01/2026 23:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, ausgeschlossen werden. Der AG kann die Bieter jedoch gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Angebote, die nicht die geforderten oder gegebenenfalls nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, werden ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und sonstige Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben ebenso vorbehalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein; anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 3). Änderungen und Ergänzungen sind unzulässig und führen ebenfalls zum Ausschluss des Angebots (§§ 53 Abs. 7, 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Biotopkartierung Ostkreis des Landkreises Lüchow-Dannenbergs 2026-2027; LOS 4
Beschreibung: Beabsichtigt wird eine grundlegende Aktualisierung der vorliegenden im kreisgebiet erhobenen Biotopkartierungen. Diese Biotoptypenkartierung soll u. a. folgendes leisten: eine aktuelle Erfassung der gesetzlich geschützten Biotope, v.a. der neu hinzugekommenen Grünlandbiotope sowie Obstbaumwiesen und -weiden; eine fundierte Arbeitsgrundlage für Naturschutzaufgaben und Rechtsanwendungen; eine gesicherte Basis für die Beurteilung von Grünlandumbruchsanträgen; eine aktualisierte Grundlage für die Biotopverbundplanung. Der Auftrag beinhaltet eine vollflächige Biotopkartierung sowie eine selektive Erfassung der gesetzlich geschützten Biotope nach § 30 BNatSchG i.V. mit § 24 NNatSchG sowie § 17 NElbtBRG in vorgegebenen Kartier-Kulissen und mit Vorinformationen aus Altkartierungen. Der diesem Auftrag zugrunde liegende Gesamt-Erfassungsraum beträgt ca. 35.268 ha, mit ca. 15.369 in der Vergangenheit bereits erfassten Biotopflächen. Innerhalb dieses Erfassungsraums befinden sich ca. 188 bereits kartierte und beschriebene sowie im Kataster für gesetzlich geschützte Biotope enthaltene Biotope. Diese 188 erfassten Kataster-Biotope sind vor Ort neu zu kartieren. Die umfangreiche Gesamt-Kulisse wird in drei Lose unterteilt. Über das Projekt sollen folgende Leistungen erbracht werden: 1. Übersichtserfassung einer Grünlandbestandskulisse, 2. Luftbildauswertung über den Erfassungsraum, 3. Neukartierung der 188 bereits im Kataster für gesetzlich geschützte Biotope vorhanden Flächen vor Ort, 4. Kartierung von mesophilen- und Feuchtgrünländern sowie Streuobstbeständen, 5. Dateneingabe und Digitalisierung der Kartierung und Auswertung. Es ist vorgesehen, dass diese genannten Leistungen räumlich in drei Lose und zeitlich in drei Projektabschnitte aufgeteilt werden. Insgesamt umfassen die drei Abschnitte einen zeitlichen Rahmen von 20 Monaten, von Mai 2026 bis Dezember 2027. Zwei Lose konnten bereits vergeben werden, weswegen das vorliegende Projekt Los 3, 4 und 5 umfasst. LOS 4 umfasst folgenden Leistungsumfang in Flächenmengen: 1. Übersichtserfasung: 501 Flächen 2. Luftbildauswertung : 6.364 Flächen, 13.734 ha 3. Neukartierung Kataster-Biotope: 28 Flächen 4. Kartierung mesoph.- & Feuchtgrünland sowie Streuobstbestand: 35 Flächen 5. Digitalisierung der Leistungen 1. - 4.
Interne Kennung: LOS 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorar
Beschreibung: Gesamthonorar 60%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept
Beschreibung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept 30%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Beschreibung: Terminplanung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/01/2026 23:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, ausgeschlossen werden. Der AG kann die Bieter jedoch gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Angebote, die nicht die geforderten oder gegebenenfalls nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, werden ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und sonstige Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben ebenso vorbehalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein; anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 3). Änderungen und Ergänzungen sind unzulässig und führen ebenfalls zum Ausschluss des Angebots (§§ 53 Abs. 7, 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Biotopkartierung Ostkreis des Landkreises Lüchow-Dannenbergs 2026-2027; LOS 5
Beschreibung: Beabsichtigt wird eine grundlegende Aktualisierung der vorliegenden im kreisgebiet erhobenen Biotopkartierungen. Diese Biotoptypenkartierung soll u. a. folgendes leisten: eine aktuelle Erfassung der gesetzlich geschützten Biotope, v.a. der neu hinzugekommenen Grünlandbiotope sowie Obstbaumwiesen und -weiden; eine fundierte Arbeitsgrundlage für Naturschutzaufgaben und Rechtsanwendungen; eine gesicherte Basis für die Beurteilung von Grünlandumbruchsanträgen; eine aktualisierte Grundlage für die Biotopverbundplanung. Der Auftrag beinhaltet eine vollflächige Biotopkartierung sowie eine selektive Erfassung der gesetzlich geschützten Biotope nach § 30 BNatSchG i.V. mit § 24 NNatSchG sowie § 17 NElbtBRG in vorgegebenen Kartier-Kulissen und mit Vorinformationen aus Altkartierungen. Der diesem Auftrag zugrunde liegende Gesamt-Erfassungsraum beträgt ca. 35.268 ha, mit ca. 15.369 in der Vergangenheit bereits erfassten Biotopflächen. Innerhalb dieses Erfassungsraums befinden sich ca. 188 bereits kartierte und beschriebene sowie im Kataster für gesetzlich geschützte Biotope enthaltene Biotope. Diese 188 erfassten Kataster-Biotope sind vor Ort neu zu kartieren. Die umfangreiche Gesamt-Kulisse wird in drei Lose unterteilt. Über das Projekt sollen folgende Leistungen erbracht werden: 1. Übersichtserfassung einer Grünlandbestandskulisse, 2. Luftbildauswertung über den Erfassungsraum, 3. Neukartierung der 188 bereits im Kataster für gesetzlich geschützte Biotope vorhanden Flächen vor Ort, 4. Kartierung von mesophilen- und Feuchtgrünländern sowie Streuobstbeständen, 5. Dateneingabe und Digitalisierung der Kartierung und Auswertung. Es ist vorgesehen, dass diese genannten Leistungen räumlich in drei Lose und zeitlich in drei Projektabschnitte aufgeteilt werden. Insgesamt umfassen die drei Abschnitte einen zeitlichen Rahmen von 20 Monaten, von Mai 2026 bis Dezember 2027. Zwei Lose konnten bereits vergeben werden, weswegen das vorliegende Projekt Los 3, 4 und 5 umfasst. LOS 5 umfasst folgenden Leistungsumfang in Flächenmengen: 1. Übersichtserfasung: 681 Flächen 2. Luftbildauswertung : 6.107 Flächen, 10.662 ha 3. Neukartierung Kataster-Biotope: 14 Flächen 4. Kartierung mesoph.- & Feuchtgrünland sowie Streuobstbestand: 72 Flächen 5. Digitalisierung der Leistungen 1. - 4.
Interne Kennung: LOS 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorar
Beschreibung: Gesamthonorar 60%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept
Beschreibung: Qualität und Plausibilität Personalkonzept 30%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Beschreibung: Terminplanung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/01/2026 23:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, ausgeschlossen werden. Der AG kann die Bieter jedoch gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Angebote, die nicht die geforderten oder gegebenenfalls nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, werden ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und sonstige Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben ebenso vorbehalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein; anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 3). Änderungen und Ergänzungen sind unzulässig und führen ebenfalls zum Ausschluss des Angebots (§§ 53 Abs. 7, 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001306
Postanschrift: Königsberger Str. 10
Stadt: Lüchow
Postleitzahl: 29439
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
Telefon: 05841120246
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-1334
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f6a46d49-745f-432c-bf4b-5c4851b65b55 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/11/2025 11:24:14 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 792092-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 230/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/11/2025