1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: CvO Universität Oldenburg
2.1.
Verfahren
Titel: Drei Klimakammern
Beschreibung: Klimakammerkombination bestehend aus drei separat regelbaren Klimakammern
Kennung des Verfahrens: 164ba7fb-1eef-4723-b5cc-f184a121dd19
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 42510000 Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 26129 Oldenburg
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Klimakammern
Beschreibung: 3 Klimakammern für den Neubau eines Ausstellungsgebäudes im Botanischen Garten in Oldenburg
Interne Kennung: Klimakammern
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 42510000 Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 26129 Oldenburg
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: CvO Universität Oldenburg
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung: Für die in den Klimakammern geplante pflanzenbiologische und entomologische Forschung sind spezialisierte Beleuchtungssysteme erforderlich, die: 1. spektral feinjustierbare Wellenlängenbereiche bereitstellen, abgestimmt auf artspezifische Reaktionsmuster von Pflanzen und Insekten (insbesondere tropische Mückenschwärme, die in den Kammern Balzflüge ausführen sollen), 2. eine hohe spektrale Reproduzierbarkeit gewährleisten, um Vergleichbarkeit experimenteller Daten mit anderen Kammern der Universität und mit Kooperationspartnern in Hamburg und Jena sicherzustellen, 3. in ein institutsweites, zentral steuerbares Vernetzungssystem integrierbar sind, 4. ein einheitliches Datenmanagement ermöglichen, das Forschungsparameter synchronisiert, vergleicht und analysiert. Diese Anforderungen sind zwingend für die wissenschaftliche Validität der Versuchsdaten und insbesondere Punkte 1 und 2 wurden in der Bewilligung der Finanzmittel durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft als Argument für die Bewilligung hervorgehoben. Der vorgesehene Auftragnehmer verfügt über ein eingetragenes Gebrauchsmuster für die konstruktive Ausgestaltung der Beleuchtungseinheiten, mit spektral feinjustierbaren Wellenlängenberiechen, abgestimmt auf die Reaktionsmuster, die spektrale Steuerungsarchitektur sowie kombinierte Hardware-Software-Schnittstellen. Die daraus resultierenden Ausschließlichkeitsrechte führen dazu, dass kein anderer Hersteller technisch gleichwertige oder kompatible Systeme anbieten darf oder kann. Zudem ist die vom vorgesehenen Auftragnehmer entwickelte Software vollständig proprietär, ausschließlich mit den gebrauchsmustergeschützten Beleuchtungseinheiten kompatibel und für die vollständige Vernetzung, Synchronisierung und Parametrisierung aller Systeme erforderlich. Es bildet die Grundlage der wissenschaftlichen Auswertbarkeit und Datenkonsistenz. Eine Integration von Hard- oder Softwarekomponenten anderer Hersteller ist aufgrund fehlender Schnittstellen, abweichender Datenarchitekturen und nicht zugänglicher Kommunikationsprotokolle technisch ausgeschlossen. Es bestehen keine am Markt verfügbaren technischen Alternativen, die die erforderliche spektrale Präzision, insbesondere für die sensiblen, tropischen Moskitos in der Balz sowie die wissenschaftlich notwendige Reproduzierbarkeit innerhalb der Universität und mit Kooperationspartnern gewährleistet. Des Weiteren bietet nur dieser Anbieter die vollständige Systemkompatibilität, die zentrale Vernetzungslogik und das geschlossene Datenökosystem in vergleichbarer Leistungsqualität. Ein Anbieterwechsel würde die Vergleichbarkeit bestehender Forschungsdaten aufheben, valide Versuchsergebnisse gefährden, erhebliche Neubewertungs- und Validierungslasten erzeugen und die Forschungsinfrastruktur funktionsunfähig machen.
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: CvO Universität Oldenburg
Registrierungsnummer: DE811184499
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26129
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
Telefon: 0441-7984215
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ff85e71a-e8b0-430a-a85c-b07df8ce029f - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/11/2025 10:47:28 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 789142-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 229/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/11/2025