1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hameln - Abt. 45 "Zentrale Gebäudewirtschaft" -
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung der Niels-Stensen-Schule - Stahlcontainer
Beschreibung: 3097.1 Stahlcontainer (Lieferung & Montage)
Kennung des Verfahrens: 96f01ba9-487d-4ed3-93a7-dc14e034a5d1
Interne Kennung: S-HAMELN-2025-0079
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niels-Stensen-Schule, Adalbert-Stifter-Weg 5
Stadt: Hameln
Postleitzahl: 31787
Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-2025-0079 Sie erhalten die Vergabeunterlagen direkt, gebührenfrei und ohne Registrierung. Wenn Sie immer aktuell zum Verfahren informiert sein möchten, sollten Sie die angebotene Möglichkeit zur freiwilligen Registrierung nutzen. Als registrierter Nutzer können Sie nach Eingabe Ihrer Nutzerkennung und Ihres Passworts den Abruf der Vergabeunterlagen starten. Mit dem registrierten Abruf stellen Sie sicher, dass Sie umgehend informiert werden, wenn neue Informationen zu den Vergabeverfahren vorliegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sanierung der Niels-Stensen-Schule - Stahlcontainer
Beschreibung: Die Anlage besteht aus vier baugleichen Containergruppen, jeweils aus drei Containern, die auf vorhandene Streifenfundamente gesetzt und mit 6,00 m Abstand zueinander aufgestellt werden. Insgesamt entstehen 8 Allgemeine Unterrichtsräume (AUR) mit je mindestens 50,00 m² sowie 8 Technikräume. Jeder Klassenraum erhält einen Haupteingang und einen Notausgang. Alle Eingänge und Notausgänge werden mit 1,50 × 1,50 m großen Podesten ausgestattet, jeweils mit Rampe oder Stufe und beidseitigem Geländer nach GUV. Wegen Witterungseinflüssen sind Vordächer über den 8 Haupteingängen erforderlich. Zur sicheren Nutzung werden Außenbeleuchtungen entlang der Laufwege installiert. Die Gebäude sind einschossig mit optionalen Höhenausgleichsplatten. Die Konstruktion besteht aus einer verzinkten Stahlkonstruktion, verstärkten Ecken und Außenwänden aus beschichtetem Profilblech (RAL 7035) mit Mineralwolle- oder PU-Füllung gemäß Brandschutzanforderungen. Unterhalb der aufgeständerten Container ist eine umlaufende Verkleidung vorgesehen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Verbindliche Fristen (=Vertragsfristen) sind: - vorstehende Frist für den Ausführungsbeginn - vorstehende Frist für die Vollendung (abnahmereife Fertigstellung) der Leistung Geforderte Sicherheiten: Es soll eine Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung für Aufträge ab 250.000,- € netto vereinbart werden: 5 % Es soll eine Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche für Aufträge ab 250.000,- € netto vereinbart werden: 3 % Vertragsstrafen bei Überschreitung der Ausführungsfristen: i.H.v. 0,1 % je Werktag des Endbetrages der Auftragssumme (max. 5 % für alle Strafen).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Referenzen von mindestens 4 vergleichbaren Projekten in den letzten 3 Jahren (Mindestenanforderungen) - Formblatt 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung" - Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: - Formblatt 234 "Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" - Formblatt 235 "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" - Formblatt 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen"
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Formblatt 221 /222 "Angaben zur Preisermittlung" - Formblatt 223 "Aufgliederung der Einheitspreise"
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Jahren Mindestens 4 Millionen/Anno (Mindestenanforderungen)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots, ausschließlich nach "Preis"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/01/2026 10:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: - Eigenerklärung "RUS Sanktion", - Eigenerklärung "§§ 123 & 124 GWB" - Erklärung "Information zum Bieter" - Formblatt 234 "Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" - Formblatt 235 "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" - Formblatt 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" siehe "Checkliste zur Angebotsabgabe"
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/01/2026 10:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Hameln "Zentrale Vergabestelle" (Raum 71, 7. Etage) Rathausplatz 1 31785 Hameln
Zusätzliche Informationen: Bieter dürfen bei der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Betreffend die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 GWB verwiesen. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hameln - Abt. 45 "Zentrale Gebäudewirtschaft" -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle -
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hameln - Abt. 45 "Zentrale Gebäudewirtschaft" -
Registrierungsnummer: 032520006006-0-70
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Hameln
Postleitzahl: 31785
Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle -
Telefon: +49 51512023207
Fax: +49 51512021569
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle -
Registrierungsnummer: 032520006006-0-70
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Hameln
Postleitzahl: 31785
Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
Land: Deutschland
Telefon: +49 51512023207
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ea6038b5-9cae-439e-b15e-46409f0d0fb1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 11:48:11 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 779237-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025