1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Roboterassistiertes Operationssystem
Beschreibung: Der Auftraggeber, die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH, beabsichtigt, ein robotisches System zu beschaffen, das kumulativ die folgenden spezifischen Anforderungen erfüllen muss: - Zulassung für ein breites Indikationsspektrum Ein System für die Durchführung von unikondylären und bikondylären Kniegelenksersatzoperationen sowie für Revisionsoperationen. Diese Vielseitigkeit ist essenziell für die bedarfsgerechte Versorgung unterschiedlicher Patientengruppen. - Möglichkeit der Durchführung CE-zugelassener Revisionen am Knie - Maximale Flexibilität bei der Knochenbearbeitung Die Technologie bietet ein Höchstmaß an intraoperativer Anpassungsfähigkeit, was insbesondere bei komplexen anatomischen Gegebenheiten oder Revisionsfällen von großer Bedeutung ist. - Minimaler Platzbedarf im OP Aufgrund der baulichen Gegebenheiten im Operationssaal ist ein kompakter Aufbau des Systems zwingend erforderlich. - Verzicht auf präoperative Bildgebung - Oxinium als Material - Kontinuität und Patientensicherheit durch bestehende Implantaterfahrung Alle diese Anforderungen müssen vorliegend erfüllt sein, um die Interoperabilität zu gewährleisten, die wiederum ein Funktionieren der zu beschaffenden Leistung sicherstellt.
Kennung des Verfahrens: 2824850a-ee7f-4538-94cb-b19b66dab0c4
Interne Kennung: 2025-006
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33160000 Operationstechnik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Buxtehude
Postleitzahl: 21614
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 4 Nr. 2b), Abs. 6 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Roboterassistiertes Operationssystem
Beschreibung: Der Auftraggeber, die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH, beabsichtigt, ein robotisches System zu beschaffen, das kumulativ die folgenden spezifischen Anforderungen erfüllen muss: - Zulassung für ein breites Indikationsspektrum Ein System für die Durchführung von unikondylären und bikondylären Kniegelenksersatzoperationen sowie für Revisionsoperationen. Diese Vielseitigkeit ist essenziell für die bedarfsgerechte Versorgung unterschiedlicher Patientengruppen. - Möglichkeit der Durchführung CE-zugelassener Revisionen am Knie - Maximale Flexibilität bei der Knochenbearbeitung Die Technologie bietet ein Höchstmaß an intraoperativer Anpassungsfähigkeit, was insbesondere bei komplexen anatomischen Gegebenheiten oder Revisionsfällen von großer Bedeutung ist. - Minimaler Platzbedarf im OP Aufgrund der baulichen Gegebenheiten im Operationssaal ist ein kompakter Aufbau des Systems zwingend erforderlich. - Verzicht auf präoperative Bildgebung - Oxinium als Material - Kontinuität und Patientensicherheit durch bestehende Implantaterfahrung Alle diese Anforderungen müssen vorliegend erfüllt sein, um die Interoperabilität zu gewährleisten, die wiederum ein Funktionieren der zu beschaffenden Leistung sicherstellt.
Interne Kennung: 2025-006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33160000 Operationstechnik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Buxtehude
Postleitzahl: 21614
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Elbe Klinikum Buxtehude
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: LEG gGmbH Leistungs- und Einkaufsgemeinschaft für Krankenhäuser
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen: §134 GWB Informations- und Wartepflicht, § 135 GWB Unwirksamkeit und §160 GWB Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LEG gGmbH Leistungs- und Einkaufsgemeinschaft für Krankenhäuser
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die Beschaffung des gegenständlichen OP-Robotersystems setzt zwar grundsätzlich die Durchführung eines offenen Verfahrens oder eines nicht offenen Verfahrens voraus, § 14 Abs. 2 VgV. Eine Vergabe des Auftrags an den vorgesehenen Auftragnehmer ist jedoch vorliegend gem. § 14 Abs. 4 Nr. 2b), Abs. 6 VgV gerechtfertigt, da aus technischen Gründen nur dieses Unternehmen die zu beschaffende Leistung erbringen kann. Der Auftraggeber, die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude, beabsichtigt, ein robotisches System zu beschaffen, das kumulativ die folgenden spezifischen Anforderungen erfüllen muss: - Zulassung für ein breites Indikationsspektrum Ein System für die Durchführung von unikondylären und bikondylären Kniegelenksersatzoperationen sowie für Revisionsoperationen. Diese Vielseitigkeit ist essenziell für die bedarfsgerechte Versorgung unterschiedlicher Patientengruppen. - Möglichkeit der Durchführung CE-zugelassener Revisionen am Knie - Maximale Flexibilität bei der Knochenbearbeitung Die Technologie bietet ein Höchstmaß an intraoperativer Anpassungsfähigkeit, was insbesondere bei komplexen anatomischen Gegebenheiten oder Revisionsfällen von großer Bedeutung ist. - Minimaler Platzbedarf im OP Aufgrund der baulichen Gegebenheiten im Operationssaal ist ein kompakter Aufbau des Systems zwingend erforderlich. - Verzicht auf präoperative Bildgebung - Oxinium als Material - Kontinuität und Patientensicherheit durch bestehende Implantaterfahrung Alle diese Anforderungen müssen vorliegend erfüllt sein, um die Interoperabilität zu gewährleisten, die wiederum ein Funktionieren der zu beschaffenden Leistung sicherstellt. Die Kombination dieser Kriterien ist für die medizinische Qualität, die Patientensicherheit sowie die operative Effizienz von entscheidender Bedeutung und wird nach einer europaweiten Marktrecherche derzeit allein von dem Zuschlagsprätendenten erfüllt: Das ausgewählte System ist als einziges für die Durchführung von unikondylären und bikondylären Kniegelenksersatzoperationen sowie für Revisionsoperationen zugelassen. CORI ist auch das einzige System am Markt, mit dem CE-zugelassene Revisionen am Knie durchgeführt werden können. Genau diese Eingriffe sollen mit der zu beschaffenden Leistung ermöglicht werden. Weiterhin bietet das System maximale Flexibilität bei der Knochenbearbeitung und überzeugt durch seine platzsparende Konstruktion, was unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten einen reibungslosen Ablauf im OP sicherstellt. Das System arbeitet dabei bildgebungsfrei, wodurch eine sofortige Einsatzbereitschaft gewährleistet ist. Dies erhöht die Flexibilität bei der Verfahrenswahl und reduziert gleichzeitig die Strahlenbelastung für die Patienten auf ein Minimum. Der Zuschlagsprätendent bietet zudem als einziges Unternehmen Oxinium als Material an, das regelmäßig eingesetzt wird und robotisch ausschließlich mit CORI eingesetzt werden kann. Schließlich verfügen die Anwender des Auftraggebers über langjährige Erfahrung mit dem unikondylären Implantat, das mit dem System kompatibel ist. Diese Kontinuität gewährleistet eine hohe Patientensicherheit und minimiert das Risiko intraoperativer Komplikationen. Die Kombination dieser Anforderungen ist einzigartig und wird ausschließlich durch das ausgewählte robotische System erfüllt. Kein anderes Produkt auf dem Markt erfüllt diese Kriterien in ihrer Gesamtheit, sodass eine gleichwertige Alternative nicht existiert. In Ansehung dieser technischen Gründe stehen der Auftraggeberin somit keine vernünftigen Alternativen oder Ersatzlösungen zur Verfügung, um den Beschaffungsbedarf zu realisieren. Somit ist der mangelnde Wettbewerb nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsparameter, § 14 Abs. 6 VgV.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Smith & Nephew GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 01
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH
Registrierungsnummer: UStID. DE202125114
Abteilung: Elbe Klinikum Buxtehude
Stadt: Stade
Postleitzahl: 21682
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LEG gGmbH Leistungs- und Einkaufsgemeinschaft für Krankenhäuser
Registrierungsnummer: UStID DE243343266
Stadt: Buxtehude
Postleitzahl: 21614
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4141 97 2445
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Smith & Nephew GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: UStID DE124983628
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22767
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b455c214-4b2c-4cef-a2d7-4c02bea290e4 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 12:14:58 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 771858-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025