1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Neubeschaffung Universalprüfmaschine 1200 kN
Beschreibung: Der zu vergebende Auftrag umfasst die Neubeschaffung einer Universalprüfmaschine 1200 kN für die Materialprüfanstalt (MPA) Braunschweig. Die Materialprüfanstalt (MPA) Braunschweig besitzt eine hydraulische Prüfmaschine, die vorrangig für die Prüfung von unterschiedlichen Stählen (Bewehrungsstähle, Spannstähle, Litzen, etc.) in der Zugprüfung eingesetzt wird. Weiterhin werden mit Adaptiervorrichtungen Scher-/Biege- und Druckprüfungen durchgeführt. Diese Maschine soll erneuert werden und durch eine elektromechanische Prüfmaschine mit einer maximalen Zug- und Druckkraft von 1200 kN ersetzt werden. Der Standort der neuen Maschine ist auf dem Platz der alten Maschine und es sind Teileinrichtungen weiterzuverwenden, die bei der Konstruktion der neuen Maschine zu berücksichtigen sind. Die MPA Braunschweig unterhält ein DAKKS-zertifiziertes Prüflabor. Die Prüfmaschine ist deshalb nach DIN EN ISO 7500 zur Abnahme vor Ort zu kalibrieren. Alle Wegmesssysteme sind nach DIN EN ISO 9513 zu kalibrieren. Die Leistung umfasst die Planung, die Lieferung, den Aufbau und die Montage sowie die Inbetriebnahme der Anlage und die Übergabe in einwandfreiem Zustand zur direkten Nutzung im Prüfgeschäft. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang der zu vergebenden Leistung sind der beigefügten Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 92ec13ec-39a1-48f7-a3f5-8b9fa0b6f2a4
Vorherige Bekanntmachung: 154281-2025
Interne Kennung: 254779-WMK/2024-03.311
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Beethovenstraße 52
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHR00L#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubeschaffung Universalprüfmaschine 1200 kN
Beschreibung: Der zu vergebende Auftrag umfasst die Neubeschaffung einer Universalprüfmaschine 1200 kN für die Materialprüfanstalt (MPA) Braunschweig. Die Materialprüfanstalt (MPA) Braunschweig besitzt eine hydraulische Prüfmaschine, die vorrangig für die Prüfung von unterschiedlichen Stählen (Bewehrungsstähle, Spannstähle, Litzen, etc.) in der Zugprüfung eingesetzt wird. Weiterhin werden mit Adaptiervorrichtungen Scher-/Biege- und Druckprüfungen durchgeführt. Diese Maschine soll erneuert werden und durch eine elektromechanische Prüfmaschine mit einer maximalen Zug- und Druckkraft von 1200 kN ersetzt werden. Der Standort der neuen Maschine ist auf dem Platz der alten Maschine und es sind Teileinrichtungen weiterzuverwenden, die bei der Konstruktion der neuen Maschine zu berücksichtigen sind. Die MPA Braunschweig unterhält ein DAKKS-zertifiziertes Prüflabor. Die Prüfmaschine ist deshalb nach DIN EN ISO 7500 zur Abnahme vor Ort zu kalibrieren. Alle Wegmesssysteme sind nach DIN EN ISO 9513 zu kalibrieren. Die Leistung umfasst die Planung, die Lieferung, den Aufbau und die Montage sowie die Inbetriebnahme der Anlage und die Übergabe in einwandfreiem Zustand zur direkten Nutzung im Prüfgeschäft. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang der zu vergebenden Leistung sind der beigefügten Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) zu entnehmen.
Interne Kennung: 254779-WMK/2024-03.311
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Beethovenstraße 52
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 154281-2025
Zusätzliche Informationen: Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. Bei der Angabe im. o. g. Feld "Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge ohne MwSt." handelt es sich um einen symbolischen und nicht um den tatsächlichen Wert.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Punktevergabe zu diesem Zuschlagskriterium erfolgt auf Grundlage des angebotenen Gesamtpreises (netto). Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält 500 Punkte. Ausgehend hiervon erfolgt für die anderen Angebote ein Punktabzug von einem Prozent vom maximalen Punktewert je einem Prozent höherem Bewertungspreis. Beispiel: Bei einem um 10 % höheren Bewertungspreis als bei dem niedrigsten Angebot erfolgt ein Abzug von 10 % der maximal erreichbaren Punkte, d. h. das Angebot erhält bei der Wertung des Bewertungspreises 450 Punkte von 500 möglichen Punkten. Detaillierte Angaben können Sie der beigefügten Bewertungsmatrix entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Anforderungen
Beschreibung: Die Punktevergabe erfolgt auf Grundlage der angebotenen Software und Normprüfungen über die DIN EN ISO 6892 hinaus. Detaillierte Angaben können Sie der beigefügten Bewertungsmatrix entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bedienbarkeitstest
Beschreibung: Die Punktevergabe erfolgt auf Grundlage eines Bedienbarkeitstests im Rahmen der Angebotsbewertung. Hierbei bewerten 3 bis 5 MitarbeiterInnen (MaschinenbedienerInnen) der MPA Braunschweig nach Einweisung durch den Bieter subjektiv nach folgenden Kriterien die Software und vergeben Punkte. Für den Bedienbarkeitstest ermöglicht der Bieter der MPA Braunschweig die temporäre Nutzung einer vergleichbaren Prüfmaschine mit der aktuellen angebotenen Software unter Aufsicht und Einweisung durch den Bieter. Den Ort der Besichtigung der Maschine bestimmt der Bieter. Dieser muss in der EU liegen. Die MPA Braunschweig bringt typische Probenformen für die Prüfung mit und prüft dieses an der Maschine mit den eigenen MaschinenbedienerInnen. Die MaschinenbedienerInnen bewerten anschließend die Handhabung von Maschine und Software unabhängig voneinander. Die vorgestellte Prüfmaschine muss vom gleichen Typ (elektromechanisch) sein und die angebotene Steuerung und Software besitzen. Außerdem muss das angebotene Extensometer an der Maschine montiert und integriert sein. Die Maschine kann beim Bieter oder einem seiner Kunden stehen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an." § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB lautet: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber [...] (2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ZwickRoell GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot ZwickRoell GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Registrierungsnummer: 03-7075700000-96
Postanschrift: Podbielskistraße 166
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 51189848102
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131153308
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ZwickRoell GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRA 1980
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89079
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c59185bb-7250-4d2b-87e0-f2617cd8b8c0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 13:54:20 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 755913-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025