1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: LK Ammerland Abfalltransporte
Beschreibung: Containertransporte von Feinfraktion und ablagerungsfähigem Rottegut aus Restabfällen zwischen der Deponie Mansie und der MBA Großefehn einschließlich Gestellung der Transportcontainer
Kennung des Verfahrens: c93a9cdd-6c05-454d-90a3-d3c04b330bd1
Interne Kennung: 1176/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Um an der Kommunikation in diesem Vergabeverfahren teilzunehmen (Fragen stellen sowie automatische Benachrichtigungen bei Bieterrundschreiben erhalten), sollten Interessenten sich in ihrem eigenen Interesse bei dem Vergabeportal für diese Ausschreibung registrieren. Zu "Weitere Auskünfte" oben genannte Stelle: Bestehen nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über das Vergabeportal mitzuteilen. Weitere Auskünfte werden ebenfalls nur auf Anfrage über das Vergabeportal erteilt. Die Bieter werden gebeten, etwaige Fragen innerhalb der Fragefrist (siehe Deckblatt) zu stellen, damit eine Beantwortung durch den AG innerhalb der Angebotsfrist sichergestellt werden kann. Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme, insbesondere wenn die Vergabeunterlagen Fragen aufwerfen, die für die Erstellung des Angebots relevant sein können. Fragen auf anderem Wege (z. B. per E-Mail oder Fax) werden nicht beantwortet. Allgemein: Es wird auf die Bestimmungen des Niedersächsischen Tariftreue und Vergabegesetzes (NTVergG) hingewiesen. Für Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Teilnahmeunterlagen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deponie Mansie Westersteder Straße 41
Stadt: Westerstede
Postleitzahl: 26655
Land, Gliederung (NUTS): Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Entsorgungszentrum Großefehn Holtmeedeweg 6
Stadt: Großefehn
Postleitzahl: 26629
Land, Gliederung (NUTS): Aurich (DE947)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJMYGB#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LK Ammerland Abfalltransporte
Beschreibung: Durchzuführen sind Containertransporte von Feinfraktion aus Restabfällen von der Mechanischen Behandlungsanlage an der Deponie Mansie (Lk Ammerland) zur MBA Großefehn sowie von ablagerungsfähigem Rottegut aus Restabfällen von der MBA Großefehn (Lk Aurich) zur Deponie Mansie. Die Gestellung der nötigen Transportcontainer ist Bestandteil des Auftrags. Für Näheres siehe Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 1176/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deponie Mansie Westersteder Straße 41
Stadt: Westerstede
Postleitzahl: 26655
Land, Gliederung (NUTS): Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Entsorgungszentrum Großefehn Holtmeedeweg 6
Stadt: Großefehn
Postleitzahl: 26629
Land, Gliederung (NUTS): Aurich (DE947)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: maximal zweimal um jeweils ein Jahr, für Näheres dazu siehe § 11 in Kapitel 4 der Vergabeunterlagen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: BB2: aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: WL1: Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre; der Gesamtumsatz sollte mindestens 3x so hoch sein wie das Volumen dieses Auftrags.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: WL2: Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen, hier Abfalltransporte, für die letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: BL 1 Zulässigkeit und Qualitätssicherung Abfalltransporte: Efb-Zertifikat (Tätigkeit Befördern) für die Abfallarten (AVV-Nr.) 191212, 190305 oder 200301; ausländische Bieter haben ein vergleichbares Qualitätssicherungssystem, z. B. Zertifizierung nach ISO 14.001 nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: BL 2 Referenzen: mindestens eine Referenz, nicht älter als 3 Jahre, für Abfalltransporte vergleichbarer Größenordnung mit Angabe des Auftraggebers inkl. Kontaktdaten, des Leistungszeitraums, der Abfallart und des Umfangs in t/a.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: BL 3 Betriebliche Ausstattung: Angabe der Anzahl verfügbarer Abrollkipper am für die Leistungserbringung zuständigen Betriebsstandort, der Anzahl beschäftigter Fahrer am für die Leistungserbringung zuständigen Betriebsstandort, ggf. Darlegung, wie eine (noch nicht) ausreichende Verfügbarkeit von Personal oder Fahrzeugen einschl. Fahrzeugreserve im Leistungszeitraum sichergestellt werden soll.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Ausschlaggebend ist der Jahres-Angebotspreis gemäß Preisblatt
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote geeigneter Bieter wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dieses bestimmt sich nach dem niedrigsten Angebotspreis gemäß Preisblatt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen, Kap. 4, § 10
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 11 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Der AG kann die Bieter gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige Unterlagen (Eigenerklä-rungen, Bescheinigungen o. Ä.) nachzureichen oder zu korrigieren (zu diesbezüglichen Ein-schränkungen siehe § 56 Abs. 2 und 3 VgV). Der Bieter hat jedoch keinen Anspruch darauf, dass der AG von seiner Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Ob eine Nachforderung erfolgt, liegt im pflichtgemäßen Ermessen des AG. Im Fall der Nachforderung sind die Unterlagen vom Bieter innerhalb einer vom AG im Nachfor-derungsschreiben festgelegten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter dem nicht fristgerecht und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen. Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und die sonstige Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben vorbehalten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß dem Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) hat sich der Bieter bei Angebotsabgabe zu verpflichten, bei der Ausführung des Auftrags im Inland die Mindestarbeitsbedingungen nach Mindestlohngesetz (MiLoG) einzuhalten. Es werden vom AG diesbezügliche Kontroll- und Vertragsstrafenregelungen gemäß §§14 und 15 NTVerG vorgegeben (für Näheres siehe Kap. 2.15 der Vergabeunterlagen).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland
Registrierungsnummer: 030-0000000030-60
Postanschrift: Ammerlandallee 12
Stadt: Westerstede
Postleitzahl: 26655
Land, Gliederung (NUTS): Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Hauschke
Telefon: +49 4488 56-2480
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ATUS GmbH Berater Gutachter Ingenieure
Registrierungsnummer: HRB 57312
Postanschrift: Osterbekstraße 90c
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22083
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t: 04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-1334
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 35bbc134-8367-4e7d-889a-ea9a5325f412 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 11:14:22 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 753537-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025