1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 2025-99_B3_OU_ Elstorf_Objekt-_und_Tragwerksplanung_LP 1, 2, 3 & 6 für mehrere Bauwerke
Beschreibung: Neubau B3 OU Elstorf mit Zubringer A26 Entwurf von Ingenieurbauwerken (Brücken, Wellstahlbauwerke, LSW/ISW) Los 1: Bauwerksentwürfe für 5 Bauwerke BW 2.01Ü, BW 2.03aÜ, BW 2.03bÜ, BW 3.02Ü, BW 3.03Ü Los 2: Bauwerksentwürfe für 4 Bauwerke BW 2.05, BW 3.01Ü, BW 3.04Ü, BW 4.01 Los 3: Bauwerksentwurf für die Lärmschutzwand LA 4.01 und 4 Irritationsschutzwänden auf den Bauwerken BW 2.02, BW 2.03bÜ, BW 3.02, BW 3.06 Los 4: 23x Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" Für die Lose 1, 2 und 4 werden die Leistungsbilder Objekt- und Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1, 2, 3 und 6 vergeben. Für Los 3 wird LPH 1, 3,6 vergeben. Alle Bauwerke sind für Einwirkungen nach DIN EN 1991-2 und DIN EN 1991-2/NA sowie für Militärlastenklassen nach STANAG zu bemessen oder einzustufen (bis MLC 70/70-150). Bei der Planung ist das Gestaltungskonzept des Auftraggebers auf Basis der Bauwerksskizzen der LPH 2 in der LPH 3 umzusetzen.
Kennung des Verfahrens: 93b3f927-ede6-485e-b22d-fe83220bfa2e
Interne Kennung: 03_013453_319264
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322300 Planungsleistungen für Brücken, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6R0BG#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bauwerksentwürfe für 5 Bauwerke BW 2.01Ü, BW 2.03aÜ, BW 2.03bÜ, BW 3.02Ü, BW 3.03Ü
Beschreibung: - 1. Los: Bauwerkentwürfe für fünf Brückenbauwerke o BW 2.01Ü o BW 2.03aÜ o BW 2.03bÜ o BW 3.02Ü o BW 3.03Ü - 2. Los: Bauwerksentwürfe für vier Brückenbauwerke o BW 2.05 o BW 3.01Ü o BW 3.04Ü o BW 4.01 - 3. Los Bauwerksentwürfe für die Lärmschutzwände und Irritationsschutzwände o Lärmschutzwand LA 4.01 o Irritationsschutzwand auf BW 2.02 o Irritationsschutzwand auf BW 2.03bÜ o Irritationsschutzwand auf BW 3.02Ü o Irritationsschutzwand auf BW 3.06 - 4. Los: Bauwerksentwürfe für die Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" o 21x Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" ohne Flügelwände o 1x Amphibiendurchlass ADL-Typ "Wellstahl-BW" mit Flügelwänden bei Bau-km 132km+615 o 1x Amphibiendurchlass ADL-Typ "Wellstahl-BW" mit Flügelwänden bei Bau-km 132km+665
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 12 Monate bezogen auf den Ablauf der Angebotsfrist, beizubringen (§ 44 VgV).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von - Los 1: 2.000.000 EUR - Los 2: 2.000.000 EUR - Los 3: 1.500.000 EUR - Los 4: 2.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von - Los 1: 2.000.000EUR - Los 2: 2.000.000EUR - Los 3: 1.000.000EUR - Los 4: 2.000.000EUR gegeben ist.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei (2022-2024) abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Los 1: 700.000EUR, Los 2: 450.000EUR, Los 3: 140.000EUR, Los 4: 240.000EUR
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung (mindestens 1, höchstens 4 Referenzen) Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Los 1, 2, 4: Projektleitung: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung Projektingenieur: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung Los 3: Projektleitung: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Referenzprojekte des Bewerbers, mindestens 2, höchstens 4 Referenzen Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Los 1: siehe Datei "Los 1_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 8 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers auf-zuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachpla-nung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es sind mindestens eine Straßenbrücke und eine Fauna-/Grünbrücke (F/G-Brücke) je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Los 2: siehe Datei "Los 2_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 8 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Straßenbrücke je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Los 3: siehe Datei "Los 3_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 4 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung beinhalten. - Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet (jeweils 2 Lärmschutzwände und 2 Irritationsschutzwände) - Es ist mindestens eine Referenz für die Lärmschutzwände und eine Referenz für die Irritationsschutzwände vorzulegen. Los 4: siehe Datei "Los 4_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 1, max. 4 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Bauwerk in Wellstahlbauweise (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Referenz unter Einhaltung der Mindestbedingungen abzugeben. Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 3 VgV: Maßnahmen des Bieters, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Der Bieter muss über ein eigenes Qualitätsmanagementsystem verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen. Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 1, 2 und 6 VgV genannten Mindeststandards.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es sind mindestens eine Straßenbrücke und eine Fauna-/Grünbrücke (F/G-Brücke) je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Wertungsmatrix Los 1: siehe Datei "Los 1_Bewertungsmatrix Referenzen"; Referenzen mind. 2, max. 8
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Absatz 2 Nummer 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Bauwerksentwürfe für 4 Bauwerke BW 2.05, BW 3.01Ü, BW 3.04Ü, BW 4.01
Beschreibung: - 1. Los: Bauwerkentwürfe für fünf Brückenbauwerke o BW 2.01Ü o BW 2.03aÜ o BW 2.03bÜ o BW 3.02Ü o BW 3.03Ü - 2. Los: Bauwerksentwürfe für vier Brückenbauwerke o BW 2.05 o BW 3.01Ü o BW 3.04Ü o BW 4.01 - 3. Los Bauwerksentwürfe für die Lärmschutzwände und Irritationsschutzwände o Lärmschutzwand LA 4.01 o Irritationsschutzwand auf BW 2.02 o Irritationsschutzwand auf BW 2.03bÜ o Irritationsschutzwand auf BW 3.02Ü o Irritationsschutzwand auf BW 3.06 - 4. Los: Bauwerksentwürfe für die Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" o 21x Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" ohne Flügelwände o 1x Amphibiendurchlass ADL-Typ "Wellstahl-BW" mit Flügelwänden bei Bau-km 132km+615 o 1x Amphibiendurchlass ADL-Typ "Wellstahl-BW" mit Flügelwänden bei Bau-km 132km+665
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 12 Monate bezogen auf den Ablauf der Angebotsfrist, beizubringen (§ 44 VgV).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von - Los 1: 2.000.000 EUR - Los 2: 2.000.000 EUR - Los 3: 1.500.000 EUR - Los 4: 2.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von - Los 1: 2.000.000EUR - Los 2: 2.000.000EUR - Los 3: 1.000.000EUR - Los 4: 2.000.000EUR gegeben ist.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei (2022-2024) abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Los 1: 700.000EUR, Los 2: 450.000EUR, Los 3: 140.000EUR, Los 4: 240.000EUR
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung (mindestens 1, höchstens 4 Referenzen) Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Los 1, 2, 4: Projektleitung: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung Projektingenieur: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung Los 3: Projektleitung: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Referenzprojekte des Bewerbers, mindestens 2, höchstens 4 Referenzen Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Los 1: siehe Datei "Los 1_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 8 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers auf-zuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachpla-nung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es sind mindestens eine Straßenbrücke und eine Fauna-/Grünbrücke (F/G-Brücke) je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Los 2: siehe Datei "Los 2_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 8 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Straßenbrücke je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Los 3: siehe Datei "Los 3_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 4 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung beinhalten. - Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet (jeweils 2 Lärmschutzwände und 2 Irritationsschutzwände) - Es ist mindestens eine Referenz für die Lärmschutzwände und eine Referenz für die Irritationsschutzwände vorzulegen. Los 4: siehe Datei "Los 4_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 1, max. 4 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Bauwerk in Wellstahlbauweise (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Referenz unter Einhaltung der Mindestbedingungen abzugeben. Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 3 VgV: Maßnahmen des Bieters, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Der Bieter muss über ein eigenes Qualitätsmanagementsystem verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen. Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 1, 2 und 6 VgV genannten Mindeststandards.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Straßenbrücke je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Berechnung der Punkte: Jede Referenz wird separat bewertet. Jede Referenz kann maximal = 9 Punkte erhalten. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt sowohl für Bewerber als auch für Projektleitung je-weils 36 Punkte (4 Referenzen á 9 Punkte). Die Bewertungen der Referenzen von Bewerber und Projektleitung werden addiert. Nach Bewertung wird der Korrekturfaktor 5/72 eingesetzt, um keine Verzerrung gegenüber dem Wertungskriterium 1 Preis zu erzeugen. Wertungsmatrix Los 2: siehe Datei "Los 2_Bewertungsmatrix Referenzen"; Referenzen mind. 2, max. 8
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Absatz 2 Nummer 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Bauwerksentwurf für die Lärmschutzwand LA 4.01 und 4 Irritationsschutzwänden auf den Bauwerken BW 2.02, BW 2.03bÜ, BW 3.02, BW 3.06
Beschreibung: - 1. Los: Bauwerkentwürfe für fünf Brückenbauwerke o BW 2.01Ü o BW 2.03aÜ o BW 2.03bÜ o BW 3.02Ü o BW 3.03Ü - 2. Los: Bauwerksentwürfe für vier Brückenbauwerke o BW 2.05 o BW 3.01Ü o BW 3.04Ü o BW 4.01 - 3. Los Bauwerksentwürfe für die Lärmschutzwände und Irritationsschutzwände o Lärmschutzwand LA 4.01 o Irritationsschutzwand auf BW 2.02 o Irritationsschutzwand auf BW 2.03bÜ o Irritationsschutzwand auf BW 3.02Ü o Irritationsschutzwand auf BW 3.06 - 4. Los: Bauwerksentwürfe für die Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" o 21x Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" ohne Flügelwände o 1x Amphibiendurchlass ADL-Typ "Wellstahl-BW" mit Flügelwänden bei Bau-km 132km+615 o 1x Amphibiendurchlass ADL-Typ "Wellstahl-BW" mit Flügelwänden bei Bau-km 132km+665
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 12 Monate bezogen auf den Ablauf der Angebotsfrist, beizubringen (§ 44 VgV).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von - Los 1: 2.000.000 EUR - Los 2: 2.000.000 EUR - Los 3: 1.500.000 EUR - Los 4: 2.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von - Los 1: 2.000.000EUR - Los 2: 2.000.000EUR - Los 3: 1.000.000EUR - Los 4: 2.000.000EUR gegeben ist.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei (2022-2024) abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Los 1: 700.000EUR, Los 2: 450.000EUR, Los 3: 140.000EUR, Los 4: 240.000EUR
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung (mindestens 1, höchstens 4 Referenzen) Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Los 1, 2, 4: Projektleitung: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung Projektingenieur: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung Los 3: Projektleitung: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Referenzprojekte des Bewerbers, mindestens 2, höchstens 4 Referenzen Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Los 1: siehe Datei "Los 1_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 8 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers auf-zuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachpla-nung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es sind mindestens eine Straßenbrücke und eine Fauna-/Grünbrücke (F/G-Brücke) je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Los 2: siehe Datei "Los 2_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 8 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Straßenbrücke je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Los 3: siehe Datei "Los 3_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 4 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung beinhalten. - Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet (jeweils 2 Lärmschutzwände und 2 Irritationsschutzwände) - Es ist mindestens eine Referenz für die Lärmschutzwände und eine Referenz für die Irritationsschutzwände vorzulegen. Los 4: siehe Datei "Los 4_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 1, max. 4 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Bauwerk in Wellstahlbauweise (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Referenz unter Einhaltung der Mindestbedingungen abzugeben. Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 3 VgV: Maßnahmen des Bieters, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Der Bieter muss über ein eigenes Qualitätsmanagementsystem verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen. Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 1, 2 und 6 VgV genannten Mindeststandards.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung beinhalten. - Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet (jeweils 2 Lärmschutzwände und 2 Irritati-onsschutzwände) - Es ist mindestens eine Referenz für die Lärmschutzwände und eine Referenz für die Irritations-schutzwände vorzulegen. Berechnung der Punkte: Jede Referenz wird separat bewertet. Jede Referenz kann maximal = 3 bzw. 4 Punkte erhalten. Die Bewertungen der Referenzen von Lärmschutzwänden und Irritationsschutzwänden werden addiert. Maximal können 14 Punkte erreicht werden. Nach Bewertung wird der Korrekturfaktor 5/14 eingesetzt, um keine Verzerrung gegenüber dem Wer-tungskriterium 1 Preis zu erzeugen. Wertungsmatrix Los 3: siehe Datei "Los 3_Bewertungsmatrix Referenzen"; Referenzen mind. 2, max. 4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Absatz 2 Nummer 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: 23x Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW"
Beschreibung: - 1. Los: Bauwerkentwürfe für fünf Brückenbauwerke o BW 2.01Ü o BW 2.03aÜ o BW 2.03bÜ o BW 3.02Ü o BW 3.03Ü - 2. Los: Bauwerksentwürfe für vier Brückenbauwerke o BW 2.05 o BW 3.01Ü o BW 3.04Ü o BW 4.01 - 3. Los Bauwerksentwürfe für die Lärmschutzwände und Irritationsschutzwände o Lärmschutzwand LA 4.01 o Irritationsschutzwand auf BW 2.02 o Irritationsschutzwand auf BW 2.03bÜ o Irritationsschutzwand auf BW 3.02Ü o Irritationsschutzwand auf BW 3.06 - 4. Los: Bauwerksentwürfe für die Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" o 21x Amphibiendurchlässe ADL-Typ "Wellstahl-BW" ohne Flügelwände o 1x Amphibiendurchlass ADL-Typ "Wellstahl-BW" mit Flügelwänden bei Bau-km 132km+615 o 1x Amphibiendurchlass ADL-Typ "Wellstahl-BW" mit Flügelwänden bei Bau-km 132km+665
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 12 Monate bezogen auf den Ablauf der Angebotsfrist, beizubringen (§ 44 VgV).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von - Los 1: 2.000.000 EUR - Los 2: 2.000.000 EUR - Los 3: 1.500.000 EUR - Los 4: 2.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von - Los 1: 2.000.000EUR - Los 2: 2.000.000EUR - Los 3: 1.000.000EUR - Los 4: 2.000.000EUR gegeben ist.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei (2022-2024) abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Los 1: 700.000EUR, Los 2: 450.000EUR, Los 3: 140.000EUR, Los 4: 240.000EUR
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung (mindestens 1, höchstens 4 Referenzen) Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Los 1, 2, 4: Projektleitung: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung Projektingenieur: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung Los 3: Projektleitung: abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Referenzprojekte des Bewerbers, mindestens 2, höchstens 4 Referenzen Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Los 1: siehe Datei "Los 1_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 8 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers auf-zuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachpla-nung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es sind mindestens eine Straßenbrücke und eine Fauna-/Grünbrücke (F/G-Brücke) je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Los 2: siehe Datei "Los 2_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 8 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Brückenbauwerk (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Straßenbrücke je Projektleitung und Bewerber abzugeben (Mindeststandard). - Insgesamt werden maximal 8 Referenzprojekte gewertet (jeweils 4 für den Bewerber und 4 für die Projektleitung). Los 3: siehe Datei "Los 3_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 2, max. 4 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung beinhalten. - Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet (jeweils 2 Lärmschutzwände und 2 Irritationsschutzwände) - Es ist mindestens eine Referenz für die Lärmschutzwände und eine Referenz für die Irritationsschutzwände vorzulegen. Los 4: siehe Datei "Los 4_Bewertungsmatrix Referenzen"; mind. 1, max. 4 - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Bauwerk in Wellstahlbauweise (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Referenz unter Einhaltung der Mindestbedingungen abzugeben. Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 3 VgV: Maßnahmen des Bieters, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Der Bieter muss über ein eigenes Qualitätsmanagementsystem verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen. Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 1, 2 und 6 VgV genannten Mindeststandards.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Honorarangebot ist auf dem beigefügten Vordruck "Los 4_Honorarangebot" auszufüllen. Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: - Die Referenzen müssen durch den Bewerber bzw. dessen Nachunternehmer erbracht worden sein. Referenzen von anderen Standorten des Unternehmens mit abweichender Handelsregisternummer können nicht gewertet werden. - Bei Referenzen, die in einer Arbeitsgemeinschaft bearbeitet wurden, ist eine eindeutige Angabe der erbachten Leistung des Bewerbers aufzuführen. Es kann nur die erbrachte Leistung des Bewerbers gewertet werden. - Es werden nur Referenzprojekte gewertet, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Einreichen des Angebotes abgeschlossen wurden. - Es werden nur Referenzen gewertet, die die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) der Objektplanung Ingenieurbauwerke und der Fachplanung Tragwerksplanung für ein Bauwerk in Wellstahlbauweise (Neubau oder Ersatzneubau) beinhalten. - Es ist mindestens eine Referenz unter Einhaltung der Mindestbedingungen abzugeben. Insgesamt werden maximal 4 Referenzprojekte gewertet. Berechnung der Punkte: Jede Referenz wird separat bewertet. Jede Referenz kann maximal = 4 Punkte erhalten. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 16 Punkte. Nach Bewertung wird der Korrekturfaktor 5/16 eingesetzt, um keine Verzerrung gegenüber dem Wer-tungskriterium 1 Preis zu erzeugen Wertungsmatrix Los 4: siehe Datei "Los 4_Bewertungsmatrix Referenzen"; Referenzen mind. 1, max. 4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Absatz 2 Nummer 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Registrierungsnummer: 03-0025000000-57
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Registrierungsnummer: 03-0025000000-57
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5afb02f4-7c67-4a0b-a2c4-8da84730141f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 13:28:37 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 754376-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025