1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 145005 - Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich SAP BI-Consulting
Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich SAP BI. Der Auftrag umfasst Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der bestehenden Altsysteme (BI-System und UBIS) sowie Beratungs- und Entwicklungsleistungen im Kontext der Migration und Konzeption des zukünftigen BI-Systems im Rahmen des Projektes „GaBI – Geschäftsprozessanalyse mit Business Intelligence“. Einschließlich Leistungen im Bereich Change Management und organisatorischer Transformationsbegleitung zur Einführung einer datengetriebenen Steuerungskultur.
Kennung des Verfahrens: 87f437fa-4972-49ee-97b9-0558c033b373
Interne Kennung: 2025006274
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Offenes Verfahren gemäß § 14 Abs. 2 Nr. 1 VgV
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung, 72265000 Software-Konfiguration
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69004
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 760 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB. Bieter haben eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) abzugeben. Die Erklärung erfolgt mit dem Formblatt „Eigenerklärungen“ (Anlage 5) der Vergabeunterlagen. Ein Verstoß kann gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB zum Ausschluss vom Verfahren führen. SanktionsVO: Der Zuschlag darf nur an Unternehmen erteilt werden, die nachweislich nicht im Eigentum russischer Unternehmen/Eigner stehen und die weniger als 10% des Leistungsanteils an russische Unternehmen untervergeben.
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Korruption:
Betrug:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zahlungsunfähigkeit:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 145005 - Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich SAP BI-Consulting
Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich SAP BI. Der Auftrag umfasst Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der bestehenden Altsysteme (BI-System und UBIS) sowie Beratungs- und Entwicklungsleistungen im Kontext der Migration und Konzeption des zukünftigen BI-Systems im Rahmen des Projektes „GaBI – Geschäftsprozessanalyse mit Business Intelligence“. Einschließlich Leistungen im Bereich Change Management und organisatorischer Transformationsbegleitung zur Einführung einer datengetriebenen Steuerungskultur.
Interne Kennung: a2adc4de-b381-4486-9283-d021cdf78e30
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung, 72265000 Software-Konfiguration
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Kurfürsten-Anlage 62
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69004
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Theodor-Heuss-Straße 160
Stadt: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Lortzingstraße 2
Stadt: Mainz am Rhein
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Suttner-Nobel-Allee 13
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44803
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 760 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter hat den Gesamtumsatz aus Beratungs- und Unterstützungsleistungen im SAP-Umfeld in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022–2024) nachzuweisen. Der Gesamtumsatz muss in diesem Zeitraum mindestens 3.000.000 EUR betragen haben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat Referenzprojekte der letzten drei Jahre nachzuweisen, die vergleichbare Leistungen im Bereich Betrieb, Pflege, Wartung und Weiterentwicklung von SAP-BI-Systemen sowie Beratungsleistungen im Bereich BI-Strategieberatung umfassen. Für jedes Referenzprojekt sind anzugeben: Referenzgeber, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Leistungsbeschreibung (einschließlich Systemtests, Datenquellen, Auswertungen), Leistungszeitraum. Es ist mindestens je ein abgeschlossenes Referenzprojekt für den Bereich „Betrieb/Pflege/Entwicklung“ und ein Projekt für den Bereich „BI-Strategieberatung“ nachzuweisen, jeweils für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne der §§ 99 ff. GWB. Der Nachweis erfolgt durch die Referenzliste gemäß Anlage 7 der Vergabeunterlagen. Vergleichbar sind Leistungen, die die fachlich-methodische Beratung und Unterstützung im SAP- und BI-Umfeld in den letzten drei (3) Jahren zum Gegenstand hatten und Transformationsprojekte zum Gegenstand hatten, in denen der Bieter die Organisation bei der Etablierung einer datengetriebenen Steuerungskultur, im Rahmen von Maßnahmen zur Neugestaltung von Prozessen und/oder der Optimierung der Daten- und Prozessqualität und/oder zur Weiterentwicklung der Data-Governance-Strukturen beraten und unterstützt hat.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 121 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Registrierungsnummer: d4d730e8-7510-43da-ab2c-9f8eb1f8447e
Abteilung: Hauptverwaltung Langenhagen: Abteilung Informationstechnologie
Postanschrift: Theodor-Heuss-Str. 160
Stadt: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hauptverwaltung Langenhagen: Abteilung Informationstechnologie
Telefon: +49 622151080
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: dd0a3a75-ce02-4ec8-8ecf-c4c7fc642dcf
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e762e3f-2663-4c12-bda2-7991a5dc373c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 18:28:09 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 748796-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025